Jeder kennt das doch: Nach einiger Zeit sehen Blumentöpfe aus Ton unansehnlich aus. Ausblühungen von Kalk und Dünger bzw. Mineralien aus der Blumenerde.
Da ich keine Zahnpasta verschwenden will und auch keinen Essig oder was auch immer empfohlen wird, und da ich von Natur aus faul und geizig bin, stelle ich leere Tontöpfe verkehrt herum in den Regen, der ja meiner Meinung nach mehr oder weniger sauer ist, und die Töpfe werden je nach Verschmutzungsgrad wie von selbst entkalkt und sauber.
Das nenn ich Kosten-Nutzen-Rechnung. Derweil kann ich Schnecken sammeln (die leider nicht essbar sind) oder mache irgendwas, das mir leider keiner abnimmt!
Die Kalkschicht darf natürlich nicht zu dick sein, sonst dauert es zu lang, aber bei mir funzt das - ich denk mir nix aus - im Gegenteil, ich schau mich immer in Haus und Garten um - und schon find ich wieder was zum "Tippen"....man braucht für die unbenutzten Töpfe natürlich Platz und Geduld und manchen würde auch der Anblick stören...ich find es gemütlicher, wenn nicht alles so ordentlich aussieht! Gruß
Habt Ihr wirklich so sauren Regen? Ist ein Scherz, oder?
LG