Da ich in einer Praxis arbeite, weiß ich, wie man Blutflecken leichter aus Kleidung entfernen kann: Mit Wasserstoffperoxid (H2O2 3%). Natürlich hat das nicht jeder zu Hause, aber in der Apotheke bekommt man das in kleine Fläschchen abgefüllt. H2O2 3% am besten mit einer Pipette auf die betroffene Stelle träufeln, etwas einwirken lassen und dann einfach garnz normal waschen. Wasserstoffperoxid hat ein Sauerstoffteilchen mehr als Wasser, von daher löst es das Blut leichter/besser.
Blutflecken entfernen mit H2O2 3%

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Blutflecken wegzaubern
35 24

Schimmel im Bad mit H2O2 bekämpfen
193 18
23 Kommentare
also bei der chemischen erklärung am ende dreht sich der magen jedes chemikers um. das sollte man vielleicht wieder aus dem tipp entfernen ;)
Könnte das vielleicht daran liegen, dass Ace Wasserstoffperoxyd enthält?!? :-P
Mal ernsthaft:
Wasserstoffperoxyd gegen eingetrocknete Blutflecken ist ein seeehr alter Hut. Funktioniert super und schont die Textilien. Allerdings benutze ich dazu meistens nicht das 3%ige aus der Apotheke sondern die Fertiglösung a la Ace etc.
Möglich, dass die Wasserstoffperoxyd-Konzentration dort geringer ist, klappt aber super (übrigens tatsächlich auch nebenwirkungsfei bei Wolle). 3%iges habe ich auch schon benutzt, war aber Baumwolle, ebenfalls ohne Schäden.
Gegen frisches Blut ist nach wie vor KALTES Wasser unschlagbar, ohne jeden weiteren Zusatz.
Und im Übrigen kriege ich auch ältere Blutflecken in Klamotten die mit normalen Voll-oder Colorwaschmitteln gewaschen werden können eigentlich immer und ohne jede Vorbehandlung raus (Ariel), Protease wirkt da wahre Wunder (Standardenzym in Voll- und Colorwaschmitteln)... ;-) Klappt allerdings nicht in Waschsalons, da läuft das Wasser direkt mit Endtemperatur in die Maschine und auch 40° sofort sind für Blut bekanntlich zu viel...daher auch die Erfahrungen mit Wasserstoffperoxyd.
Liebe Grüße,
Daniel
Mal ernsthaft:
Wasserstoffperoxyd gegen eingetrocknete Blutflecken ist ein seeehr alter Hut. Funktioniert super und schont die Textilien. Allerdings benutze ich dazu meistens nicht das 3%ige aus der Apotheke sondern die Fertiglösung a la Ace etc.
Möglich, dass die Wasserstoffperoxyd-Konzentration dort geringer ist, klappt aber super (übrigens tatsächlich auch nebenwirkungsfei bei Wolle). 3%iges habe ich auch schon benutzt, war aber Baumwolle, ebenfalls ohne Schäden.
Gegen frisches Blut ist nach wie vor KALTES Wasser unschlagbar, ohne jeden weiteren Zusatz.
Und im Übrigen kriege ich auch ältere Blutflecken in Klamotten die mit normalen Voll-oder Colorwaschmitteln gewaschen werden können eigentlich immer und ohne jede Vorbehandlung raus (Ariel), Protease wirkt da wahre Wunder (Standardenzym in Voll- und Colorwaschmitteln)... ;-) Klappt allerdings nicht in Waschsalons, da läuft das Wasser direkt mit Endtemperatur in die Maschine und auch 40° sofort sind für Blut bekanntlich zu viel...daher auch die Erfahrungen mit Wasserstoffperoxyd.
Liebe Grüße,
Daniel
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!