Bockwürste und/oder Saitenwürste in Salzwasser aufbewahren

Wenn ich Saitenwürstle (Wiener Würstchen) oder Bockwürste aufbewahren will, mache ich eine Salzlösung und lege die Würste ein - 1 Liter kaltes Wasser mit 2-3 EL Salz verrühren - die Würste halten bis zu 2 Wochen, ohne runzelig oder schmierig zu werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufbewahrung Parmesan
Nächster Tipp
Aufbewahrung von Hartkäse
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Ich bevoruzge lieber die Würstchen frisch zu kaufen und erst gar nicht so viel zu kaufen.
9.11.06, 18:11 Uhr
Metzgerpeter
Profesioneller Tip. Mann sollte aber beachten dass bei längerer Aufbewahrungszeit die Würstchen KOMPLETT mit der Salzlake bedeckt sind.
Tipp: vielleicht ein altes Würstchenglas (oder ähnliches) mit Twist Off Verschluss dazu benutzen das kann mann gut mit der Salzlake bis obenhin befüllen und nimmt im Kühlschrank auch nicht so viel Platz weg.
Die oben beschriebene Mischung von 2-3 Esslöffel entspricht etwa 40-60 Gramm Salz, das widerum ergibt eine 4-6%ige Salzlake die als Frischhaltelake ausreichend ist.
10.11.06, 05:33 Uhr
Icki:-)
Das ist mal hilfreich! Ich als Dosen-Würstchen-Kauf-Single hab für diesen Tipp garantiert Verwendung!!
10.11.06, 10:47 Uhr
Icki2
Ich auch!
11.11.06, 17:06 Uhr
milein
vielen dank - ein suuuper Tip!!!!!!!!!!!!!!!
22.1.10, 09:18 Uhr
Tweety
Ich kaufe auch einige mehr wenn Würstchen im Angebot sind, aber ich friere sie ein. Ist weniger aufwendig.
22.1.10, 09:38 Uhr
Profilbild
agnes0595
Dabei seit 3.11.09
vielen dank , sehr guter tip
22.1.10, 10:11 Uhr
Profilbild
schlawiner
Dabei seit 5.10.09
@Tweety: Bin auch fürs Einfrieren. Die Würstchen sind dann wie frisch. Beim Einlegen nehmen sie den Salzgeschmack an und werden labberig.
22.1.10, 13:05 Uhr
Profilbild
Ernalottchen
Dabei seit 14.12.09
@Icki:-): Wenn du Dosenwürstchen kaufst, dann solltest du die Lake in ein Glas umfüllen und eventuell mit oben beschriebener Lake auffüllen.
Übrigens wenn du Würstchen heiß machst immer genügend Salz mit in das Wasser geben. Dann schrumpeln die Würstchen nicht, wenn sie noch einmal erkalten.

Wenn auf einer Party ect. Würstchen gereicht werden, kann man ja schlecht vorher fragen " Hallo, wieviel Würstchen will jeder essen"?

Guter Tipp, Danke!!!!!
22.1.10, 13:27 Uhr
wiesele27
das aufbewahren der Würstchen ist für mich kein Problem aber das heissmachen. Ich weiß nicht wie ich das platzen verhindern kann, das geht bei mir nur wenn ich sie nicht ganz heiß mache.
22.1.10, 18:12 Uhr
Abraxas3344
Schöner Tip. Aber ich bin dann doch eher fürs Einfrieren.
22.1.10, 18:23 Uhr
Profilbild
Ernalottchen
Dabei seit 14.12.09
@wiesele27: Ich mache das in relativ starkem Salzwasser. Dadurch soll verhindert werden, dass das Wasser dem Würstchen Salz entzieht. Sie schrumpeln daher nicht und das Platzen soll dadurch auch minimiert werden. Es soll etwas mit dem Ionenaustausch zu tun haben.

Wenn die Würstchen kurz vor dem Kochen sind stelle ich das Feld aus und lasse die W. noch 10 Min. ziehen. Hat bei mir bis jetzt immer geklappt. Einen Versuch deinerseits ist es doch wert. Schlimmer kanns ja nicht werde.
LG
22.1.10, 19:46 Uhr
@Ernalottchen: Das Wasser darf nicht kochen.
22.1.10, 20:55 Uhr
Profilbild
Ernalottchen
Dabei seit 14.12.09
@#13: Du hast vollkommen recht. Deswegen schrieb ich ja auch "kurz vor dem Kochen". Ich habe Induktion da ist das Feld sofort kalt. Sonst sollte man den Topf lieber von der Platte nehmen.
22.1.10, 21:41 Uhr
wiesele27
@Ernalottchen: Danke für diesen Tipp, so werde ich es das nächstemal probieren!!
23.1.10, 19:52 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!