Brausekopf mit Luftballon entkalken

Den Brausekopf kopfüber in einen Luftballon mit Essigwasser oder Entkalker stecken, über Nacht einwirken lassen, danach abwaschen  und schon sind die Kalkablagerungen wieder weg!

Damit die Brauseköpfe für die Entkalkung nicht immer mühsam abgeschraubt werden müssen, fülle ich immer einen Luftballon mit etwas Entkalker oder Essigessenz und stülpe den Ballon über den Brausekopf - über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen nur den Kopf mit Wasser abwischen - fertig.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Vorsicht bei der Benutzung von (handelsüblichen) Abflussreinigern
Nächster Tipp
Bad und Toilette mit Geschirrspülbürsten reinigen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
30 Kommentare
Sorry, aber den Luftballon möchte ich mal sehen, den man mal eben über so einen Brausekopf bekommt. Wäre da ein XXL-Kondom nicht besser?
4.4.06, 09:23 Uhr
HSommerwind
Ich stecke den Brausekopf kopfüber in einen kleinen Eimer mit Essigwasser. Geht doch viel einfacher. *wunder*
4.4.06, 09:38 Uhr
kiwi
LOL ich denke Sommerwind hat hier die einfachere Lösung ;-)
4.4.06, 11:16 Uhr
Ulrike
Ich hab mir schon lang überlegt, wie ich meine Wasserhahn an der Badewanne entkalke, den kann ich nämlich nicht abschrauben. Danke für den Tipp.
4.4.06, 11:48 Uhr
klingt gut!
4.4.06, 11:55 Uhr
zefixx-bike
ich find den Tipp auch gut! Danke!
4.4.06, 12:23 Uhr
Michael
Klingt ganz nett, aber die Idee mit dem eimer sagt mir auch irgendwie mehr zu. Verbrauchst zwar was mehr Entkalker, aber weniger Arbeit :)
4.4.06, 12:23 Uhr
galapagos
Ich denke da an meinen Wasserhahn im Bad, den ich nicht geschwind abschrauben kann, da werd ichs mal ausprobieren, danke für den Tipp. Anonsten nehme ich die Eimervariante für die beweglichen Wasserköpfe in Dusche und Küche.
4.4.06, 13:59 Uhr
Petra
Im Fernsehen bei den Superhausfrauen war gerade mal das Entkalken von Wasserhähnen dran. Sie nahm 4 Zahnprothesenreinigungstabletten mit Wasser auflösen, nicht zuviel, dann einen Lappen rein, den dann um den Wasserhan wickeln und einwirken lassen. Im Film hat es geholfen. Ich wollte es auch ausprobieren, bin aber (mal wieder) noch nicht soweit gekommen.
4.4.06, 19:07 Uhr
Biene
Ist auch ne Möglichkeit mit dem Lufballon. Ich hab ein Küchenkrepp ordentlich mit Essigwasser getränkt und dann um den Wasserhahn gewickelt und dann über Nacht einwirken lassen, geht auch.
5.4.06, 13:23 Uhr
Tom
Empfehlungswert.
5.4.06, 23:15 Uhr
Man nehme Eine Plastiktüte Und Essig, ganz einfach!
8.4.06, 22:44 Uhr
Tim
Das mit dem Eimer ist natürlich super. Bei dem Ballon frage ich mich, ob das wirklich einfacher ist, als den Duschkopf abzuschrauben ...
16.4.06, 15:15 Uhr
peppermint
Ist ja im Grunde ganz gut gedacht, aber auch nicht ganz ungefährlich, wenn der Luftballon reißt und die Essigessenz einem schlimmstenfalls ins Auge spritzt.
20.4.06, 23:11 Uhr
Ballon-Bär
@peppermint:
Wickel noch eine (besser zwei!) Einkaufstüten um den Luftballon. Zusätzlich empfehle ich Sicherheitsbrille und Gummihandschuhe!

@ alle EimerBesserFinder
Wirklich eine einfache Lösung, eignet sich aber nicht für fest angebrachte Amaturen (ohne Schlauch!).
Ich meine nur: Beide Tipps sind super und für unterschiedliche Anwendungen geeignet!
30.4.06, 16:46 Uhr
Die schnelle Methode: Hahnsiebe etc... in den Wasserkocher mit etwas Wasser und einem guten Schuß Essigessenz. Zwei - dreimal kräftig aufkochen - Fertig! Nebeneffekt: Der Wasserkocher wird auch noch wie neu. VORSICHT: Bei dieser Radikalmethode können sich Kunststoffteile verformen - also nur Metall rein!!
1.5.06, 12:39 Uhr
Alex
Aufgrund von stern TV bin ich hier gelandet... (gott sei dank..).
Dieser Tip ist klasse, habe ich schon selber ausprobiert, allerdings mit einem Gefrierbeutel anstelle eines Luftballons.
Denke, der Effekt ist der gleiche!
Muss abschließend allerdings sagen, dass die Wortwahl in diesem Tipp/Statement etwas ungeschickt ist... Welchen Kopf soll man am nächsten Tag mit Wasser abwischen... Den Duschkopf oder das eigene "HAUPT"....
1.9.06, 00:27 Uhr
Manu
Genial!!
6.11.06, 15:40 Uhr
:-)
Besser ein Kondom nehmen, das sieht zwar oll aus, taugt aber.
12.6.07, 16:48 Uhr
Bine
wie um alles in der Welt pass der (normale) Brausekopf in einen Luftballon ???
30.8.07, 14:10 Uhr
macht-nix
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber vom Gebrauch von Essigessenz oder Essig in irgendeiner Form beim Einsatz von Metall würde ich abraten. Weil: Essig greift Metall an!!!!!! Also lieber nicht. Statt dessen empfehle ich Citronensaäure. Die will nur Kalk und kein Metall. (nachzulesen bei Wikipedia).
Darum im Internet nach Citronensäurekonzentrat schauen, die wird entsprechend verdünnt und man hat länger was davon.
21.11.09, 09:51 Uhr
anschi
ich nehme ein leeres gurkenglas, so kann ich das essigwasser auch für weitere duschköpfe verwenden oder auch wasserhähne damit entkalken geht ganz einfach
21.11.09, 11:36 Uhr
Marilse
@Petra:

Das ist eine gute Lösung. So mache ich das auch. Früher habe ich richtigen Entkalker drauf gesprüht. Davon gingen aber oft die Dichtungen kaputt.
Übrigens lege ich auch mehrere Zahnreiniger-Tabletten in eine große
Schüssel mit Wasser. Da hinein lege ich alle Kunststoffdeckel von Gefrier- oder Frischhaltedosen. Der Zahnreiniger sorgt dafür, das die Deckel nicht verbiegen oder undicht werden und das Material sich wieder nach öfterem Benutzen neutralisiert. Ebenfalls lege ich kleinere Kunststofteile da mit hinein. In der Spülmaschine werden die zwar auch sauber, aber die sind so leicht, dass die beim Spülgang durch die Maschine fliegen, weil man die nicht immer standsicher da unterbringen kann .
LG Marilse
21.11.09, 11:46 Uhr
mamadorle
Klingt gut, werd ich gleich mal an meinem Wasserhahn ausprobieren, danke für den Tipp.
21.11.09, 22:10 Uhr
Wolfgang Hasenfuss
Die beste Methode die Handbrause zu reinigen ist, einen Gefrierbeutel zu verwenden. Diesen mit Kalkreiniger oder Essigwasser oder auch Zitronensäure zu füllen und zu verschließen. Über Nacht wird die Handbrause vom Kalk befreit. Sollten noch Kalkspuren vorhanden sein, den Vorgang so lange wiederholen, bis der gewünschte Effekt eingetreten ist. Dabei sollten man auch gleichzeitig Perlatoren/Luftsprudler mit in den Gefrierbeutel legen und diese auch mitreinigen.

Lieben Gruß von Wolfgang/hasi409
22.11.09, 03:22 Uhr
Abraxas3344
Mein Tip: Luftballons den Kindern schenken. Oder mit Wasser füllen, zuknoten und vom Hochhaus auf ne Passantenmenge fallen lassen. Freut sich der Staatsanwalt.

So, Ernst beiseite: Überwurfmutter in die Linke (ich bin Linkshänder), Brausekopf in die Rechte und LINKSRUM drehen. Das geht schon. Dann Brausekopp in Eimer (ich nehm die Spüle), heießes Wasser drauf, Essichessenz drauf und fertich.

Also nee.... Luftballong übern Brausekopp...... wie solln das gehn?
22.11.09, 06:23 Uhr
Marilse
Mit dem Luftballon geht das sowieso nicht bei mir. Mein Brausekopf ist groß wie ein Teller. Außerdem gibt es bei und keine Luftballons zu kaufen. Das einzige Geschäft, wo es welche gab wurde aus Altergründen geschlossen. Außerdem ist mein Brausekopf aus einem Material, an dem keine Kalkrückstände haften bleiben.
23.11.09, 12:35 Uhr
mamadorle
ich hab`s ausprobiert... ich bin begeistert, endlich ist mein wasserhahn wieder so wie er sein sollte und das wasser fließt direkt ins Becken und nicht mehr rundherrum
23.11.09, 23:08 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Am festmontierten Wasserhahn über der Wannder werde ich das mal mit dem Luftballon probieren. Danke für den Tipp.
Die Abschraubbaren Teile reinige ich lieber in einer Schüssel mit Essig.
20.1.10, 20:16 Uhr
Sannyschatz1988
Gibt noch zwei möglichkeiten duschkopf abschrauben in den wasserkocher MIT etwas essig zwei mal aukochen lassen ausspülen anschrauben fertig 2 art topf Oder ähnlichen sehr heisses wasser MIT essig in die badewanne duschkopf rein 10min einwirken lassen fertig
30.8.11, 01:01 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!