Damit die Brauseköpfe für die Entkalkung nicht immer mühsam abgeschraubt werden müssen, fülle ich immer einen Luftballon mit etwas Entkalker oder Essigessenz und stülpe den Ballon über den Brausekopf - über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen nur den Kopf mit Wasser abwischen - fertig.
Brausekopf mit Luftballon entkalken

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
30 Kommentare
Ich stecke den Brausekopf kopfüber in einen kleinen Eimer mit Essigwasser. Geht doch viel einfacher. *wunder*
LOL ich denke Sommerwind hat hier die einfachere Lösung ;-)
Klingt ganz nett, aber die Idee mit dem eimer sagt mir auch irgendwie mehr zu. Verbrauchst zwar was mehr Entkalker, aber weniger Arbeit :)
Man nehme Eine Plastiktüte Und Essig, ganz einfach!
Das mit dem Eimer ist natürlich super. Bei dem Ballon frage ich mich, ob das wirklich einfacher ist, als den Duschkopf abzuschrauben ...
Ist ja im Grunde ganz gut gedacht, aber auch nicht ganz ungefährlich, wenn der Luftballon reißt und die Essigessenz einem schlimmstenfalls ins Auge spritzt.
wie um alles in der Welt pass der (normale) Brausekopf in einen Luftballon ???
Die beste Methode die Handbrause zu reinigen ist, einen Gefrierbeutel zu verwenden. Diesen mit Kalkreiniger oder Essigwasser oder auch Zitronensäure zu füllen und zu verschließen. Über Nacht wird die Handbrause vom Kalk befreit. Sollten noch Kalkspuren vorhanden sein, den Vorgang so lange wiederholen, bis der gewünschte Effekt eingetreten ist. Dabei sollten man auch gleichzeitig Perlatoren/Luftsprudler mit in den Gefrierbeutel legen und diese auch mitreinigen.
Lieben Gruß von Wolfgang/hasi409
Lieben Gruß von Wolfgang/hasi409
Mein Tip: Luftballons den Kindern schenken. Oder mit Wasser füllen, zuknoten und vom Hochhaus auf ne Passantenmenge fallen lassen. Freut sich der Staatsanwalt.
So, Ernst beiseite: Überwurfmutter in die Linke (ich bin Linkshänder), Brausekopf in die Rechte und LINKSRUM drehen. Das geht schon. Dann Brausekopp in Eimer (ich nehm die Spüle), heießes Wasser drauf, Essichessenz drauf und fertich.
Also nee.... Luftballong übern Brausekopp...... wie solln das gehn?
So, Ernst beiseite: Überwurfmutter in die Linke (ich bin Linkshänder), Brausekopf in die Rechte und LINKSRUM drehen. Das geht schon. Dann Brausekopp in Eimer (ich nehm die Spüle), heießes Wasser drauf, Essichessenz drauf und fertich.
Also nee.... Luftballong übern Brausekopp...... wie solln das gehn?
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!