Kürbis aus Luftballon und Pappmaschee basteln

Aus einem Luftballon, Paketband, Transparentpapier und Kleister kann man lässt sich ein toller Kürbis für Halloween basteln.
4

Bald ist wieder Halloween. Damit die Kinder wissen, wo sich das Klingeln lohnt und sie Süßigkeiten bekommen, stellen wir einen Kürbis an die Tür. Mit einem einfachen Trick haben wir dieses Jahr den Kürbis aus einem Luftballon und Pappmasché selbst gemacht.

Für den Kürbis eigen sich besonders bereits aufgeblasene Luftballons, die schon ein paar Tage im Haus rungelegen haben und schon etwas Luft verloren haben. Ist keiner da, dann den Luftballon möglichst groß aufblasen, mit einer Schnur zubinden und eine Weile liegen lassen. Dann die Schnur wieder öffnen, die Luft herauslassen und je nach gewünschter Größe des Kürbisses wieder aufblasen und verknoten.

Auch interessant:
Cooler Lackrock für die Barbie Puppe aus einem LuftballonCooler Lackrock für die Barbie Puppe aus einem Luftballon
Luftballon als Gummi für Perlenarmbänder verwendenLuftballon als Gummi für Perlenarmbänder verwenden

Dann wird Paketband oder Wolle so fest um den Ballon gewickelt, dass die für einen Kürbis typische Form entsteht. Den Ballon einkleistern und mit zwei Lagen Transparentpapier bekleben. Mit etwas Packpapier oder einem Stück Papier aus einer brauen Tüte den Strunk formen und ankleben. Den Kürbis mindestens einen Tag trocken lassen und dann orange bemalen. Die Einkerbungen in etwas hellerem Orange nachzeichnen und schon sieht das Ganze aus wie ein echter Kürbis.

Das wird gebraucht:

  • Luftballon
  • Paketband oder Wolle
  • Zeitungs- oder Transparentpapier
  • Kleister
  • Acrylfarbe
  • Deckweiß

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kürbis bohren statt schnitzen – DIY
Nächster Tipp
Türkranz mit Perlen und Kastanien
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Cooler Lackrock für die Barbie Puppe aus einem Luftballon
Cooler Lackrock für die Barbie Puppe aus einem Luftballon
16 7
Luftballon als Gummi für Perlenarmbänder verwenden
Luftballon als Gummi für Perlenarmbänder verwenden
11 14
Luftballon als CD-Hülle für den Notfall
Luftballon als CD-Hülle für den Notfall
10 5
21 Kommentare
xldeluxe_reloaded
1
👍Klasse!
13.10.17, 14:27 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
2
Sieht gut aus.
13.10.17, 16:10 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
3
Sieht super aus und macht auch bestimmt Spaß, einen solchen Kürbis nachzubasteln. Aber warum muss man zuerst die Luft rauslassen und den Luftballon anschließend wieder aufblasen, das verstehe ich nicht. 
13.10.17, 18:09 Uhr
Dabei seit 16.5.16
4
Schön gemacht ?
13.10.17, 20:28 Uhr
Dabei seit 30.9.08
5
Nette Idee!
13.10.17, 23:17 Uhr
Dabei seit 6.9.11
6
Super! Das mach ich sofort nach. Danke für den Tipp.
14.10.17, 21:53 Uhr
Dabei seit 16.1.12
7
Ein Kürbis kostet 89 Cent im Supermarkt, und man kann ihn auch noch essen.
18.10.18, 08:39 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
8
@schwarzetaste: Wer aber keinen Kürbis essen mag, ihn aber dennoch für die Deko haben will, der bastelt sich eben einen.
18.10.18, 09:41 Uhr
Dabei seit 16.1.12
9
#8 Orgafrau: ??. Da sieht man mal wieder, wie verschieden die Menschen sind. Ich habe sehr schöne Kürbisse geerntet. Zum Essen. Zur Deko brauche ich keine. ?
18.10.18, 09:53 Uhr
Dabei seit 30.1.10
10
Es tut mir leid, auch wenn das nett ist, aber die Arbeit und die Sauerei braucht kein Mensch. Es gibt so viele tolle "natürliche" Kürbisse! Sieht tausendmal besser aus! Ich frag mich jetzt echt, wieso ich das als Tipp des Tages heute gekriegt habe.Ich spare weder was, noch habe ich dadurch einen Mehrgewinn oder hilft es mir besonders weiter.
Eine Kürbis ausschnitzen, am besten mit den Kindern, aufstellen vor die Tür mit einem Teelicht drin, stimmungsvoller geht es nicht!
18.10.18, 14:31 Uhr
Dabei seit 27.8.14
11
Sorry , aber das ist mir zu viel Arbeit - dann kauf ich lieber nen Kürbis ,
 Licht rein und 
gut.!  Aber wenn du gerne bastelst - Daumen hoch 😃

Sterne von mir 👋😃
18.10.18, 23:13 Uhr
Dabei seit 17.10.13
12
Obwohl ich von diesem Brauch wirklich nichts halte finde ich
es schön wenn Nachts diese Kürbisse leuchten.



Und ich verwende nur den Kürbis aus meinem Garten. Wenn sie
dann das Zeitliche hinter sich gebracht haben bekommt ihn (die Innereien hat er
schon) mein Nachbar für sein Geflügel.



Mein Profit?  Zwölf
Eier von wirklich frei lebenden Hühnern. Ein guter Deal oder?
18.10.18, 23:52 Uhr
Dabei seit 5.2.13
13
Mir gefällt, dass Essen, das Kürbis ja letztlich ist so nicht wie ein- in Städten leider nicht selten- Wegwerfartikel "zum Basteln" verwendet wird. Wenn man ein teelicht mit Batterie (umweltfeindlich, weiß ich, aber vielleicht ists nächstes mal wieder verwendbar und viele nutzen sowas ja) verwedet, könnte man Augen und Mund ausschneiden...
20.10.18, 14:21 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
14
@Konsumkritik: Ah...ja!
20.10.18, 17:01 Uhr
Dabei seit 14.10.21
15
@schwarzetaste: mag ja sein, aber als deko am buffet ist ein ausgehöhlter Kürbis eher nutzlos da es UNHYGIENISCH ist wenn dieser bereits ein paar Tage steht!! und da eignet sich so ein Pappmache Kürbis sehr gut ODER AUCH EINFACH ALS LATERNE für Sankt Martin / Lichterfest ABER es muss ja immer einer Meckern ;-)
14.10.21, 13:59 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
16
durch die aktuellen Bannerbilder und die Verlinkungen erst Jahre später entdeckt, aber immer noch superoberaffeng...
ist sofort gespeichert und am liebsten 3x auf volle Sternchenzahl geklickt
...entfällt leider für dieses Jahr 😢
12.9.22, 12:45 Uhr
Dabei seit 26.7.22
17
Eine tolle Idee und dankeschön ❤ sagt die fahrradmaus
21.10.22, 08:13 Uhr
Dabei seit 3.5.15
18
Ein gebastelter Kürbis ist besser als einer aus Plastik.
👍🏼
21.10.22, 08:29 Uhr
Dabei seit 16.1.12
19
@educatorwheart: Ist offensichtlich Geschmackssache.
21.10.22, 09:19 Uhr
Dabei seit 18.11.18
20
Eine tolle Bastelarbeit, die auch schön aussieht.
Ich finde die Diskussion über Basteln oder echten Kürbis völlig überflüssig. Ich kann mit meinen Enkelkindern einen netten Nachmittag verbringen und einen Ballon-Kürbis basteln oder ich kann mit ihnen einen richtigen Kürbis zerlegen in Suppe und Deko. Beides macht ihnen Spass. Die Kritik finde ich nicht angebracht und demotivierend für die Tippgeberin.
Dass man dem Ballon die Luft ablässt, hat wohl damit zu tun, dass er dann nicht ganz prall ist, was vermutlich beim Arbeiten ein Vorteil ist.
21.10.22, 09:42 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
21
@Chatrina: die Gummihaut des Ballons ist dann ein bisschen "ausgeleiert".
Ein praller Ballon ließe sich nicht binden.
21.10.22, 10:14 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen