Kürbis bohren statt schnitzen – DIY

Zu guter Letzt habe ich den Kürbis noch etwas herbstlicher dekoriert: Kastanien und ein Band um den Stiel vollenden den ausgehöhlten Kürbis.
4
Dauer

Wenn etwas herbstliche Stimmung verbreitet, dann wohl ein leuchtender, ausgehöhlter Kürbis. Dieses Jahr wollte ich in meinen Kürbis kein Gesicht schnitzen und eine „erwachsenere Variante“ herstellen. Ich bearbeitete den Kürbis mit einer Bohrmaschine und es entstand ein süßer, löchriger Kürbis!

Man braucht

  • Kürbis
  • Akkubohrschrauber (mit zwei verschiedenen Bohrern)
  • Messer und Löffel
  • Teelichter

So geht es

  1. Deckel schneiden: Einen Deckel vom Kürbis schneiden. Normalerweise verwendet man einen größeren Zierkürbis, ich habe aber in meinem Garten so viele Hokkaidos und deshalb einen davon verwendet.
  2. Kürbis aushöhlen: Zunächst die Kerne mit einem Löffel rausschaben. Danach das Fruchtfleisch so gut es geht von der Kürbisschale abkratzen. Bei Esskürbissen das Fruchtfleisch unbedingt aufheben und leckere Rezepte ausprobieren! :)
  3. Löcher bohren: Wenn der Kürbis gut ausgehöhlt und die Schale recht dünn ist, kann man beginnen, die Löcher hineinzubohren. Mit einem Bleistift habe ich in gleichmäßigem Abstand vertikale Linien auf den Kürbis gezeichnet. Auf den Linien habe ich dann mit einem Edding markiert, wo später hinein gebohrt werden soll. Mit der Bohrmaschine habe ich die Reihen in zwei verschiedenen Größen „durchlöchert“. Vorsichtig und langsam bohren, durch die Kürbiswand rutscht man schnell ab! Auch den Deckel habe ich mit Löchern versehen.
  4. Teelichter hineinstellen: Zu guter Letzt zwei oder drei Teelichter in den Kürbis stellen, je nachdem, wie groß euer Kürbis ist und wie hell er scheinen soll.
  5. Dekorieren: Den fertigen Kürbis habe ich mit ein paar Kastanien auf einen Teller gelegt und ein Band um den Stiel gebunden. Der leuchtende Kürbis verbreitet sofort eine herbstliche, kuschelige Atmosphäre!

Der kleine, löchrige Kürbis passt super zu einem gemütlichen Herbstabend. Auch ohne Deckel ist der Kürbis hübsch anzusehen und leuchtet noch heller.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kastanien beschreiben und bemalen
Nächster Tipp
Kürbis aus Luftballon und Pappmaschee basteln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
Dabei seit 27.6.17
1
Wenn man ihn von innen mit Haarspray einsprüht und noch was wartet bevor man die Kerze rein macht schimmelt er nicht so schnell .
26.9.18, 15:55 Uhr
Dabei seit 19.6.18
2
@Sugar81: oh super, danke für den Tipp! :)
26.9.18, 15:59 Uhr
Dabei seit 27.1.10
3
Wirklich eine tolle Idee für alle, die sich mit dem Gesichter-Schnitzen schwertun...und beleuchtet ebenso stimmungsvoll !
Bald gibt es wieder meine allseits beliebte Kürbissuppe, dafür wird dem Hokkaido-Kumpel dann ein zweites Leben verpaßt.
Könnte man den größeren Sorten auf diese Art vielleicht sogar ein Lochmuster verpassen ?
26.9.18, 21:08 Uhr
Dabei seit 13.10.10
4
oh das ist echt super . Ich stelle mir da tolle Ornamentmuster mit den Löchern vor . Mit verschiedenen Lochgrößen .
26.9.18, 23:23 Uhr
Dabei seit 1.3.16
5
Kürbisse haben es Dir ja echt angetan :) Hübsche Idee!
27.9.18, 06:59 Uhr
Dabei seit 20.10.10
6
Schöne Idee! Falls die Schale nicht zu hart ist, geht das eventuell auch mit so einem scharf gezahnten Apfelentkerner (falls man keine Bohrmaschine sein eigen nennt).
10.10.18, 15:45 Uhr
Dabei seit 19.6.18
7
@eremita: Gute Ergänzung! Wenn man vorsichtig ist, geht das vielleicht :)
15.10.18, 14:16 Uhr
Dabei seit 1.7.19
8
ja nun bin ich aber froh das ich endlich wieder hier Kommetare geben kann
29.10.21, 08:45 Uhr
Dabei seit 21.11.14
9
Hokkaido Kürbisse sind mir viel zu schade zum schnitzen,da man die Schale mitessen kann.
Und um aus dem Fruchtfleisch ein Gericht herzustellen,braucht man ziemlich viele davon,da er ja auch recht viele Kerne hat.
29.10.21, 09:40 Uhr
Dabei seit 21.11.14
10
@ChristelK2
Wieso?
Hat es mal nicht funktioniert?
29.10.21, 09:41 Uhr
Dabei seit 1.7.19
11
@Drachenkatze:
29.10.21, 09:55 Uhr
Dabei seit 1.7.19
12
ja das ist mir jetzt schon zum 2.mal passiert das ich nicht auf die Kommentare zugreifen konnte, woran es auch immer gelegen hat keine Ahnung ich habe nichts anderes gemacht als sonst auch. Gewundert hat mich nur das ich auf mehrmaligen Nachrichten von Ihnen keine Antwort bekommen habe. Aber nun ist's ja eigentlich egal es geht ja wieder ich hoffe das es nicht zum 3.mal passiert L.G. Christel Kuchenbecker
29.10.21, 10:01 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!