Ich backe mein Brot immer mit Buttermilch statt Wasser und so bleibt es immer viel länger frisch und schmeckt auch anders. Einfach lecker!
Brot backen mit Buttermilch statt Wasser

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
24 Kommentare
@Chaosdaisy: Auf Lager schon, schreibe ich so bald wie möglich auf.
@Chaosdaisy: Ja ich verwende immer nur Buttermilch zum Brotbacken.
Ich backe mein Brot fast nur immer selber weil ich dann weis was drin ist und ohne irgendwelche Zugaben von künstlichem Zeug.
Ich habe immer viele Abnehmer denn meine beiden Kinder kommen auch immer wieder und möchten Brot. Mein Enkel hat mal zu mir gesagt:Oma dein Brot schmeckt viel besser wie beim Bäcker. War sehr stolz auf diese Aussage.
Was ich noch mache ist ich backe immer gleich 2Brot gleichzeitig und friere es dann geschnitten ein. Vom Backvorgang im Herd ist es ja das gleiche aber von den Kosten viel weniger. Da ich ja mit meinem GG alleine bin tue ich in jede Tüte 4Scheiben das reicht für 1Mahlzeit und habe aber immer friesches Brot.
Viel Spass beim backen.
Monika!
Ich backe mein Brot fast nur immer selber weil ich dann weis was drin ist und ohne irgendwelche Zugaben von künstlichem Zeug.
Ich habe immer viele Abnehmer denn meine beiden Kinder kommen auch immer wieder und möchten Brot. Mein Enkel hat mal zu mir gesagt:Oma dein Brot schmeckt viel besser wie beim Bäcker. War sehr stolz auf diese Aussage.
Was ich noch mache ist ich backe immer gleich 2Brot gleichzeitig und friere es dann geschnitten ein. Vom Backvorgang im Herd ist es ja das gleiche aber von den Kosten viel weniger. Da ich ja mit meinem GG alleine bin tue ich in jede Tüte 4Scheiben das reicht für 1Mahlzeit und habe aber immer friesches Brot.
Viel Spass beim backen.
Monika!
@Muddi1: Ich selber bin gar nicht für diese Fertigmischungen und schon gar nicht im Backautomaten. Hast Du schon mal Brot im Backofen gebacken dann wirst Du deinen Automaten in die Ecke stellen. In diesen Fertigmischungen sind ja auch diese Zusatzstoffe und das mag ich nicht.
Zu Deiner Frage natürlich kannst Du auch da statt Wasser Buttermilch nehmen.
Monika!
Zu Deiner Frage natürlich kannst Du auch da statt Wasser Buttermilch nehmen.
Monika!
Gibtst du freundlicherweise auch dein Rezept fürs Brot hier preis?
Würde es gerne mal probieren.
Mein Sohn mag nämlich kein Bäckerbrot.
Würde es gerne mal probieren.
Mein Sohn mag nämlich kein Bäckerbrot.
@monkis:Natürlich kann ich warten.
Besten Dank schon mal.
Besten Dank schon mal.
ich empfehle Buttermilch speziell für Sauerteigbrote ... die Säure in der Buttermilch unterstützt die Sauerteiggährung ... alternativ könnte man auch Molke nehmen
Brot mit Hefe backe ich gerne mit Weiss- oder Malzbier
Brot mit Hefe backe ich gerne mit Weiss- oder Malzbier
Natürlich kannst Du die Mehlsorten beliebig ändern nur das Gewicht muss stimmen.
Ich selber habe ja auch jetzt anderes Mehl was dunkler ist nur das kann man nicht überall kaufen. Ich besorge mir das im Landhandel und ist dann fertig gemischt.
Da ist halt der Roggenannanteil höher. Ich selber mag es auch nicht so hell.
Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch so was. Es heist Mengemehl oder so ähnlich. Bei uns gibt es das in 2,5kg welches vor Ort abgewogen wird. Ich selber hole mir immer gleich den 25kg Sack denn das ist viel günstiger. Ich backe ja viel und deshalb lohn es sich. 25kg kosten ca 16Euro und die kleine Menge etwa2,20Euro.
Noch viel Spass beim backen
Monika!
Ich selber habe ja auch jetzt anderes Mehl was dunkler ist nur das kann man nicht überall kaufen. Ich besorge mir das im Landhandel und ist dann fertig gemischt.
Da ist halt der Roggenannanteil höher. Ich selber mag es auch nicht so hell.
Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch so was. Es heist Mengemehl oder so ähnlich. Bei uns gibt es das in 2,5kg welches vor Ort abgewogen wird. Ich selber hole mir immer gleich den 25kg Sack denn das ist viel günstiger. Ich backe ja viel und deshalb lohn es sich. 25kg kosten ca 16Euro und die kleine Menge etwa2,20Euro.
Noch viel Spass beim backen
Monika!
Bei mir ist Brot was einfroren war noch nie trocken geworden im Gegenteil és ist genau so frisch wie ich es einfriere . Ich schneide es mir ganz frisch in Scheiben und dann ab in den Gefrierschrank. 1Std vorm essen raus nehmen und einfach lecker.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Ich muss auch mal wieder selber Brot und Brötchen backen.
Danke für die Anregung und für den Tipp.