Brot backt nicht in der Form an & man hat gleichmäßige Scheiben

Ein frisches Brot liegt auf einem Holzbrett, gleichmäßig geschnitten und leicht krustig, bereit zum Servieren.

Brotbackautomaten sind gut und schön. Und seit es überall Brotbackmischungen für ca. 70 Cent je Kilo (=> 1,5 kg Brot!) gibt, kann man auch dem Wucher vom Bäcker nebenan entgehen. Aber besser (krosser und ansehnlicher) wird das Brot einfach im normalen .

Ich nutze dazu eine klassische Kastenkuchen-Form, so habe ich immer gleichmäßig große Scheiben und die sind auch nicht so unhandlich groß wie im Brotbackautomaten. Die Kastenform vorher mit einer (eventuell auch schon alten) Speckschwarte ausreiben - das Brot löst sich nach dem Backen von selbst aus der Form und das bisschen Schwartenfett gibt dem Brot auch noch zusätzlich ein klasse Aroma.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Weißbrot und Zwiebelbrot selber backen
Nächster Tipp
Super leckeres italienisches Fladenbrot
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Danke für den tollen Tipp! :o) Wollte schon immer mal selber Brot backen, aber die Automaten waren mir bisher zu teuer.
Das mit der Speckschwarte finde ich ne gute idee, werds ausprobieren. Aber das mit dem "Wucherpreis" beim Bäcker finde ich etwas überzogen!
Ich backe mein Brot auch immer im Ofen, allein schon, weil ich einen Gasofen habe und das deutlich weniger ENergiekosten verursacht als ein Elektrogerät zum Backen zu nutzen. Ich hab mir aber eine Silikonkastenform zugelegt, da backt auch nichts an.

Wobei meine Backkünste gegen manche Schmankerl vom Bäcker nicht ankommen - den beehre ich daher auch regelmäßig :)