Brot bleibt länger Frisch, wenn man es in einem Plastikbeutel mit Löchern im Kühlschrank (Gemüsefach) aufbewahrt.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Brot bleibt länger frisch - mit einem Apfel
35 13

So bleibt geschälter Spargel länger frisch II
10 6

Käse bleibt mit Würfelzucker länger frisch
20 16

Schokokuchen bleibt länger frisch: mit Kirschsaft
3 1
24 Kommentare
jo, geht, mach ich schon viele Jahre, sollen ruhig mehr leute von diesem trick erfahren.
Oder gleich in das Gefriefach und Portionsweise im Toaster auftauen
Mein ultimativer Brot-Frischhalte-Tip:
Brot in ein Geschirrhandtuch einwickeln und auf die Schnittkante stellen. Das hält die Kruste knusprig und bei mir ist es noch nie verschimmelt. Das Handtuch ist auch eine recht hygienische Variante.
Brot in ein Geschirrhandtuch einwickeln und auf die Schnittkante stellen. Das hält die Kruste knusprig und bei mir ist es noch nie verschimmelt. Das Handtuch ist auch eine recht hygienische Variante.
nee brot ist nicht so schön im kühlschrank wird sehr schnell trocken hält sich zwar länger aber die frische eigenschaften verliert es schnell
Brot gehört weder in Plastiktüten noch in den Kühlschrank! Nach spätestens einer Woche ist das Brot komplett von Schimmel durchzogen.
Der Schimmel bildet krebserregende Schimmeltoxine.
Das, was später an der Oberfläche als pelziger Belag sichtbar wird, ist lediglich der Fruchtkörper des Myzels, das sich im Inneren des Brotes befindet.
Der Schimmel bildet krebserregende Schimmeltoxine.
Das, was später an der Oberfläche als pelziger Belag sichtbar wird, ist lediglich der Fruchtkörper des Myzels, das sich im Inneren des Brotes befindet.
Das ist die allerschlechteste Lösung, da das Brot altbacken wird,d.h. die Krume verliert ihre frische und trocknet aus. Lieber in Papier einpacken und in einem Brotkasten aufbewahren!
Das Brot im Kuehlschrank , auch eingepackt im Beutel, wird altbacken, trocknet aus und haellt sich NICHT laenger frisch! Der Brotkasten oder Steinguttopf ist die bessere Alternative!
#20 Lotus
Ich habe einen Beutel aus Leinen,da bewahre ich mein Brot dann im Brotkasten auf,denn Brot sollte nicht luftdicht eingeschlossen sein,sonst wird die Kruste labbelig..
so bleibt sie knusprig und das Brot länger frisch...
Ich habe einen Beutel aus Leinen,da bewahre ich mein Brot dann im Brotkasten auf,denn Brot sollte nicht luftdicht eingeschlossen sein,sonst wird die Kruste labbelig..
so bleibt sie knusprig und das Brot länger frisch...
Ha, ha, ha.
Sehr schlechter Tipp.
Habe ihn ausprobiert und nach 3 Tagen war das FRISCH GEKAUFTE Brot komplett schimmelig.
Von wegen - hält sich länger...
Ich lagere nun mein Brot in einem Römertopf/Steinguttopf/Tontopf. Da bleibt es die ganze Woche lang schimmelfrei und schmeckt auch nach zwei oder drei tagen noch frisch.
Sehr schlechter Tipp.
Habe ihn ausprobiert und nach 3 Tagen war das FRISCH GEKAUFTE Brot komplett schimmelig.
Von wegen - hält sich länger...
Ich lagere nun mein Brot in einem Römertopf/Steinguttopf/Tontopf. Da bleibt es die ganze Woche lang schimmelfrei und schmeckt auch nach zwei oder drei tagen noch frisch.
Seit Jahren schon bewahre ich Brot im Kühlschrank auf. Das funktioniert wirklich. Es bleibt wesentlich länger haltbar und ich hatte noch nie Schimmelprobleme.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur Vollkornbrot kaufe. Weißbrot mit Kruste sollte man sowieso gleich am ersten Tag essen, denn das ist frisch am besten.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich nur Vollkornbrot kaufe. Weißbrot mit Kruste sollte man sowieso gleich am ersten Tag essen, denn das ist frisch am besten.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!