"Café de Paris"-Kräuterbutter selber machen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:2 g
Fette:34 g
Kalorien:314 kcal
Zu den Zutaten
Ein gebratenes Stück Fleisch liegt neben roten Beete und einem bunten Gemüsemix auf einem Teller.

Café de Paris-Butter ist eine spezielle Kräuterbutter, die vor allem auf Rindersteaks ihren unvergleichlichen Geschmack entfaltet. Schmeckt aber fast noch besser auf Lamm-Medaillons. Ein ganz schnelles und unkompliziertes Osteressen für 4 Personen. 

Pro Person ca. 300 g Lammlachs (= ausgelöster Lammrücken).

Zutaten

  • ½ Butter
  • 1 Zehe/n fein gehackter Knoblauch
  • 2 TL Estragon
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • ½ Becher Sahne

Zubereitung

Aus der Hälfte der zimmerwarmen Butter, der Hälfte des Knoblauchs, 1 EL Estragon, etwas Salz und Pfeffer machen wir eine feine Kräuterbutter. Es gibt im Handel auch die Kräutermischung für grüne Sauce, die kann man auch sehr gut verwenden. Wichtig ist nur, dass man gut Estragon dabei hat.

Man nimmt dann einen Gefrierbeutel, schneidet eine Ecke ab, gibt die Butter hinein und presst nette Röschen auf einen Teller oder ein Brett. Ab das Ganze in den Gefrierschrank bis die Medaillons fertig sind. Das kann man auch vorrätig immer zur Hand haben.

Video-Empfehlung:

Nun schneiden wir aus den Lammlachsen ca. 2-3 cm dicke Medaillons und braten diese in einer Butter- / Olivenölmischung an. Pro Seite ca. 2 Minuten. Wer es "englischer" mag, entsprechend kürzer! Kurz bevor die Medaillons fertig sind die restlichen Kräuter und die Sahne dazu, etwas einziehen lassen, fertig.

Die Medaillons auf Teller geben, Sauce dazu, Kräuterbutter darauf und fertig. Dazu passt außer Knödel eigentlich fast alles.

Wer sich etwas mehr Arbeit machen möchte, bäckt kleine Reibekuchen, legt die Medaillons darauf.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Espresso-Steak
Schweinelendchen in Kümmelsauce - mein Gedicht
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Klingt lecker, werde ich Ostern probieren.
klingt wunderbar... mhmmm.. ich freue mich schon wenn es bald mal wieder lamm gibt.. werde auf dieses rezept zurückgreifen.. lecker
Klingt lecker. Eine Frage: Sind am Anfang TL oder EL gemeint? Da ist was durcheinandergeraten.

Passende Tipps
Spargelragout mit Eierlikör an Lammlachs
3 3
10 8
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
188 66
Zwiebel-Sahne-Schnitzel
67 49
Lammfell oder Schaffell waschen
9 46
7 11
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden