Cannelloni füllen - schnell, sauber & einfach

Cannelloni sind lecker, aber machen auch eine ganze Menge Arbeit, bis man rausbekommen hat, wie es ganz einfach geht.

Ich stelle die leeren Nudelröhrchen dicht an dicht in einen , so viele, dass sie nicht umfallen können. Dann befülle ich sie der Reihe nach mit einer Gebäckspritze mit relativ dicker Füllspitze. Anschließend lege ich den Topf auf die Seite und kann die gefüllten Röllchen entnehmen, ohne dass die Füllung wieder rauspurzelt. So lassen sich auch größere Mengen superschnell herstellen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nudeln nach dem Kochen abspülen - oder besser nicht?
Nächster Tipp
Schnelle Lasagne mit Tomatensaft
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Cannelloni mit der Teigpresse (Spritzgebäck) befüllen
7 3
Eierkochen im Topf - kein Ansetzen von Kalk im Topf mit Essig
Eierkochen im Topf - kein Ansetzen von Kalk im Topf mit Essig
10 5
Topf sauber durch Rhababer
Topf sauber durch Rhababer
3 12
Reste sauber aus Topf oder Pfanne ausgießen
7 5
Cannelloni
26 21
17 Kommentare
Dabei seit 10.1.10
1
gute idee !
19.4.12, 20:51 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
2
finde ich auch, das merk' ich mir
19.4.12, 20:58 Uhr
Dabei seit 14.7.09
3
super idee!!!!!!!!!
19.4.12, 21:00 Uhr
lorenz8888
4
Werden die Canelloni zuerst gekocht? Habe ich noch nie zubereitet.
19.4.12, 21:01 Uhr
Dabei seit 12.1.12
5
@lorenz8888: Nein, die werden nicht vorher gekocht. Gekocht hätte man da auch einige Probleme die Canellonis in den Topf zu stellen :-)
19.4.12, 21:15 Uhr
erselbst
6
@lorenz8888: die frage ist nicht ernst gemeint--oder?
19.4.12, 21:46 Uhr
Dabei seit 9.12.09
7
Ganz neue Disziplin...gekochte Canneloni in den Topf stellen.
Wird ausprobiert, muss zugeben habe noch nie Canneloni gemacht. Mit was füllt ihr die den so?
19.4.12, 22:29 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
8
@erselbst: warum denn das?
es kann ja nicht jeder der hier liest gleich alles kochen.
ihr vergesst immer öfter das es junge Menschen lesen und die lernen erst das kochen, ohne Mama

der Tipp ist gut so ähnlich mache ich es auch.
19.4.12, 22:32 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
9
@Flokati: ich mit einer Hack - Käse Mischung
19.4.12, 22:34 Uhr
erselbst
10
@gitti2810: aber denken ist schon erlaubt---und dann kann man sich vorstellen, dass gekochte c. nicht stehen können!!!
19.4.12, 22:39 Uhr
Flieder65
11
@lorenz8888: Man kann diese mit einer leckeren Füllung aus Spinat mit Ricotta Käase vermischt füllen. Aber da dies - bisher, dank des tollen Tipps - sehr mit Kleckern behaftet war, machte ich dies sehr selten.
20.4.12, 09:59 Uhr
lorenz8888
12
Danke für die 'netten' und lieben Kommentare. Werd' ich jetzt auch mal probieren.
20.4.12, 13:18 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
13
was für eine geniale Idee, beim nächsten Cannelloni-Zubereiten gehts viel schneller mit dem Füllen.
@ lorenz8888 Canneloni werden im rohen Zustand gefüllt und garen dann im Backofen, die Feuchtigkeit kommt durch die Füllung und meist auch eine Soße darüber.
20.4.12, 14:21 Uhr
lorenz8888
14
Arabärin: Dankeschön!
21.4.12, 19:16 Uhr
varicen
15
Wenn ich etwas mehr Zeit habe stelle ich gerne mal meine CannelloniRezepte zusammen.
Aber erstmal muß ich wieder probekochen, denn mit den Mengenangaben habe ich es nicht so, ich bin eher eine frei-nach-Schnauze Köchin, was nach knapp 45 Jahren Küchenerfahrung wahrscheinlich keinen wundert.
22.4.12, 14:32 Uhr
Dabei seit 12.5.14
16
Welche Füllung habt ihr gemacht bei den Cannellonis? Ich hatte sie einmal mit Ricotta und Spinat gefüllt und die hatten leider überhaupt net geschmeckt.... es hat irgendwie sehr stark nach Spinat geschmeckt :-( und sowas mag ich mal gar nicht. Was hab ich denn falsch gemacht?
12.5.14, 22:33 Uhr
Dabei seit 26.11.14
17
Ich fülle meine mit 3 Dosen Thunfisch, 3 hartgekochten gehackten Eiern, 50 g gehackte Kapern, 30 g. weiche Butter, alles vermengt- versteht sich, die Cannelonis in eine mit Semmelbrösel ausgestreute Auflaufform schichten.Dabei jede Lage bestreichen mit insges.1 kg gehackte Tomis, die mit Knobi, Salz u. Pfeffer gewürzt wurden. Oberste Lage mit Semmelbrösel bestreuen u. mit Olivenöl beträufeln, 20 Minuten bei 200 Grad in den Backofen.
Finden meine Kinder klasse!!!
26.11.14, 18:16 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen