Chili sin Carne (vegetarisch/vegan)

Wann ihr die Chilis dazugebt, ist euch überlassen. Tipp: Chili schmeckt am nächsten Tag immer besser.
5
Fertig in 

Zutaten

2-4 Personen

  • 1 großer
  • 1 Dosenöffner
  • 1 Kochlöffel
  • 1 gr. Dose geschälte Tomaten
  • 1 kl. Dose Mais
  • 1 Dose rote Kidneybohnen (wer will, kann auch andere nehmen)
  • 1 normal große rote Paprikaschote
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Paket geschrotete Sojabohnen ca. 150 g (trocken, im Bioladen)
  • 1-2 getrocknete Chilischoten (die kleinen gemeinen, nach Geschmack)
  • Gemüsebrühe (wenn ihr vegane Brühe besorgt, ist das Rezept vegan) wer keine hat, kann auch Salz nehmen.
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver (rosenscharf)

Zubereitung

  1. Zwiebeln würfeln. Knoblauch fein hacken / später dazudrücken.
  2. Paprikaschote in kleine Würfel schneiden (ca. 1x1 cm).
  3. Jetzt erst mal die Tomatendose aufmachen, weil's später fix gehen muss.
  4. Jetzt Zwiebeln und wahlweise Knoblauch in reichlich Olivenöl anschwitzen.
  5. Nach kurzer Zeit die Paprikawürfel hinzugeben und mit anbraten.
  6. Nach ca. 4-5 Minuten das Sojagranulat hinzugeben und unter Rühren anrösten. Ruhig nochmal Öl dazugeben, da das Granulat ziemlich saugfähig ist.
  7. Jetzt die geschälten Tomaten samt Saft dazugeben und unterrühren. Die Tomaten könnt ihr ruhig mit dem Kochlöffel zerdrücken.
  8. Das Ganze kurz aufkochen lassen und dann den Mais hinzugeben. So, das könnt ihr nun erstmal kochen lassen. Öfter mal umrühren, damit nichts ansetzt.
  9. Wenn ihr den Knoblauch nicht mitgebraten habt, könnt ihr ihn nun in die Suppe drücken oder fein gehackt dazugeben.
  10. Wann ihr die Chilis dazugebt, ist euch überlassen. Man bedenke: je länger Chilischoten mitkochen, desto stärker die Schärfe.
  11. Nun könnt ihr das Chili mit reichlich Pfeffer, rosenscharfem Paprika, Gemüsebrühe/Salz und Zucker abschmecken.
  12. Ich empfehle einen Esslöffel Zucker, für ein fruchtig scharfes Chili.
  13. Achtet auf die Konsistenz des Maises, wenn er euch weich genug ist, könnt ihr die Flamme kleiner stellen und die Bohnen (vorher waschen) hinzugeben und vorsichtig unterheben.
  14. Kurz aufkochen und fertig. (Tipp: Chili schmeckt am nächsten Tag immer besser)

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Schafskäse gratiniert - simpel und lecker
Nächstes Rezept
Gemüsepuffer
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!