Chinakohlsuppe mit Entenbrust

Fertig in 
In einer weißen Schüssel liegt eine leckere Chinakohlsuppe, die mit Entenbrust, Gemüse und knusprigen Einlagen garniert ist.
6

In der kalten Jahreszeit essen wir gerne Suppen, egal einfacher Eintopf oder aufwendige Zubereitung. Heute will ich das Rezept Chinakohlsuppe mit Entenbrustwürfel euch einmal vorstellen. Es wird nicht jedermanns Geschmacknerv treffen, aber das ist o. k., ich esse ja auch nicht alles, grins.

Zutaten

  • 350 g Chinakohl
  • 100 g Karotten
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Chilischote
  • 1,5 L Entenfond
  • 70 ml Reiswein
  • 30 ml Soja-Sauce
  • 100 g Mie-Nudeln
  • 1 Sternanis
  • 2 EL Sesam
  • 400 g Entenbrust
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 EL Speisestärke
  • Sesamöl zum Beträufeln
  • Petersilie nach Gusto

Zubereitung

  1. Den Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis er duftet, dann sofort aus der Pfanne nehmen, damit er nicht schwarz wird.
  2. Den Chinakohl in feine dünne Streifen schneiden. Die Karotte putzen und in feine Juliennen schneiden.
  3. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden, die Knoblauchzehen häuten und fein würfeln, die Chilischote mit Innenleben in feine Ringe schneiden.
  4. Die Entenbrust von der Haut nehmen und das Fleisch in 1x1cm Würfel schneiden.
  5. Die Haut in gleichmäßig große Stücke schneiden und in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze zu krossen Grammel ausbraten.
  6. In einem entsprechend großen Topf die Fleischwürfel in heißem Erdnussöl anbraten.
    Video-Empfehlung:
  7. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und im verbleibenden Bratfett die Lauchzwiebeln, Knoblauch und Chili andünsten.
  8. Den Kohl und die Juliennen dazugeben und unter Wenden kurz mit anschwitzen.
  9. Mit Reiswein ablöschen, diesen fast ganz einkochen lassen und den Fond angießen.
  10. Mit 1 EL Sojasauce schon mal vorwürzen und den Sternanis in einem Tee-Ei in die Suppe hängen.
  11. Den Topf abdecken und die Suppe ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen.
  12. Die Fleischwürfel in die Suppe geben und weiter 15 Minuten die Suppe köcheln lassen.
  13. 3-5 Minuten vor Garzeitende die Mie-Nudeln einrühren.
  14. Das Tee-Ei entfernen.
  15. Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, einige Tropfen Sesamöl über die Suppe träufeln und mit frisch gehackter Petersilie, Grammeln und geröstetem Sesam bestreut servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Fischsuppe mit Seelachs, Paprika, Tomaten & Champignons
Nächstes Rezept
Leckere Süßkartoffelsuppe mit marinierter Fischeinlage
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Bei Punkt 4 habe ich entsetzt aufgestöhnt! Die schöne leckere Haut kommt weg?!!!😫 Gott sei Dank kam die Auflösung im nächsten Satz...😏😃 Das klingt soo lecker, dass ich meinem Männe das Rezept gleich zum Wochenende überhelfen werde. Wir lieben beide Eintöpfe jeder Art und Entenbrust dazu ist der Kanller. Danke!!
@bojana: Hi...du kannst gerne über deine Erfahrung und den Genuss des Eintopfes berichten...auch wenn es etwas Negatives ist....man kann jedes Rezept verbessern oder verändern nach Gusto.
.....dann lasst es euch schmecken 👍
Kulinarische Grüße
Mondial
@Mondial: Mein Mann hat lediglich die Mie-Nudeln durch Glasnudeln ersetzt, aber das Ergebnis war wirklich lecker und hat und und die Gäste begeistert!