Dachfenster gegen Hitze schützen

Ein blaues Bett liegt auf einem Holzfußboden, während Dachfenster Licht in den Raum lassen und vor Hitze schützen.

Hab letzten Sommer meine Fenster mit Dämmstoffplatten gegen die Hitze gut geschützt. Gewöhnliches Styropor bröselt, es gibt auch feste Dämmstoffplatten.

Es gibt sie in größeren Baustoffmärkten, in verschiedenen Stärken einzeln zu kaufen. Sie lassen sich mit einem Cuttermesser perfekt zuschneiden. Ein kleines Loch in der Mitte einstanzen, eine dünne Kordel doppelt durchfädeln, hinten ein, z. B. Bleistift als Widerstand festknoten. Vorne ebenso. Ein paar Zentimeter Kordel dranlassen. So könnt ihr die Platten einfach wieder herausziehen.

Einfach ins Dachfenster drücken, fertig. Geht auch bei normalen Fenstern. Bei größeren Fenstern evtl. mehrere aneinanderreihen. Fertig. Um einen Hitzestau dahinter zu vermeiden, das Fenster einen kleinen Spalt öffnen. Die Investition lohnt sich. Hält mehrere Sommer. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Günstige und platzsparende Hausschuhe für den Besuch
Wohnung verlassen: Ist das Bügeleisen noch am Netz?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
45 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

haben wir gemacht und klar, es hat gut geholfen. Leider wußten wir immer nicht wohin mit der Platte, denn wir haben das Dachfenster im Wohnraum und schön sah es nicht aus. Jetzt haben wir uns ein Velux Verdunklungsrollo mit Hitzeschutz bestellt für einen guten Preis. Ich hoffe jetzt das das Problem Wärme und Sonne gelöst wird.
Wo bist du nur all die Jahre gewesen? :D Ich finde den Tipp super! Wir haben bis jetzt sehr schlechte Erfahrungen mit Thermorollos gemacht... Irgendwie war es trotzdem sehr heiß bei uns und das obwohl wir nicht direkt unterm Dach, sondern unterm Dachboden wohnen. Ich finde es eine gute Idee, werde die mal schauen, ob ich Klebefolie mit Strandmotiv finde, dann hab ich im Sommer eine Top Aussicht und es ist schön kühl
Die Idee hört sich gut an.
Wird ausprobiert.

Upsi.. leider hatte ich letztes Jahr trotz Velux-Rollos über 30 Grad unterm Dach. Scheinbar hilft am Ende nur eine Klimaanlage

Passende Tipps
Hitze im Sommer: Zimmer mit Dachfenster kühlen
14 8
Katzen abkühlen bei Hitze im Sommer
7 0
Einsteigen in die Badewanne erleichtern
27 62
Rettungsdecke fürs Dachfenster
45 30
Dachfenster öffnen zum Putzen
9 11
19 14
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!