Damit Teig beim Aufgehen nicht trocknet/rissig wird

Ganz einfacher Trick, einfach ein bisschen Frischhaltefolie auf den Teig legen, Handtuch drüber und an einen warmen Ort stellen. Der Teig geht super auf und wird nicht trocken und rissig.

Wenn man z.B. einen Hefeteig beim Aufgehen an einen zu warmen Ort stellt, wird dieser an der Oberfläche trocken und rissig.

Das macht sich dann auch an der Qualität bemerkbar, extrem harte Stellen am Brot oder im Kuchen.

Ganz einfacher Trick, einfach ein bisschen Frischhaltefolie auf den Teig legen, Hantuch drüber und an einen warmen Ort stellen.

Der Teig geht super auf und wird nicht trocken und rissig.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Teig ausrollen - jetzt ohne Festkleben am Nudelholz!
Nächster Tipp
Pizzateig & Hefeteig - Schnell, einfach, & ohne Gehzeit
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare
Dabei seit 14.8.10
1
das hab ich früher auch so gemacht, aber der Teig, der ja aufgeht, klebt dann total an der Frischhaltefolie und geht sehr schlecht wieder ab. Deshalb stelle ich den Teig zum Aufgehen in den leicht geheizten Backofen und dazu ne Schale heißes Wasser.
Der Teig geht auf und wird nicht trocken!
6.1.11, 17:30 Uhr
Dabei seit 24.11.09
2
eine dünne Mehlschicht hilft gegen festkleben der Folie, da der Teig nach dem aufgehen sowieso nochmal geknetet werden muss,wird er ja auch mit Mehl bestäubt.

Obwohl seit ein paar Jahren lasse ich mir diese Arbeit von meinem Brotbäcker abnehmen :-)
13.7.11, 07:43 Uhr
Dabei seit 13.7.11
3
Noch einfacher: Einfach ein feuchtes Handtuch über die Schüssel hängen. Funktioniert wunderbar.
13.7.11, 08:24 Uhr
Dabei seit 8.12.10
4
hierzulande braucht man ein feuchtes sauberes Geschirrtuch. seit Urururur-zeiten bekannt!
13.7.11, 09:38 Uhr
Dabei seit 9.8.09
5
Also, ich backe seit ca. 18 Jahren mein Brot immer selbst. Das erste Mal lasse ich es auf der Tischplatte gehen mit einem Geschirrtuch und sonst nix drüber. Dann knete ich es nochmal und packe es in die große Kapselform, stelle es mit dem Geschirrtuch drüber je nach Wärme auf den Heizkörper, in die Sonne auf dem Balkon oder in den Backofen bei Umluft. Wenn ich es dann backe, stelle ich Wasser dazu. Mir ist von mindestens 500 Broten noch keins hart oder rissig geworden, selbst als ich noch kein Wasser dazugestellt habe. Funktionierte immer perfekt, selbst in den Jahren in den USA.
13.7.11, 11:26 Uhr
Wolkentaenzerin
6
Hi -

wird der Hefeteig sowieso nicht immer während des Aufgehens zugedeckt??? (Kenne ich nicht anders...)

Ciao...
13.7.11, 13:33 Uhr
Dabei seit 20.9.10
7
Eine Kunststoffschüssel mit Deckel! Die Schüssel sollte mindestens doppelt so groß sein wie der Teig. Der Teig geht doppelt so schnell auf wie ohne Deckel und der Teig geht auch sehr leicht wieder ab. Am besten ist es wenn man den Teig in der Schüssel anmacht und dann den Deckel drauftut.
13.7.11, 16:51 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!