Den Hund richtig schützen - Tierkrankenversicherung

Ein Hund liegt gemütlich in einer Decke gehüllt auf einem weichen Untergrund und schaut aufmerksam in die Kamera.

Wenn der kleine Liebling krank wird, eine OP braucht oder erheblichen Schaden anderen zugefügt hat, ist eine Versicherung relevant.

Jeder, der mit seinem tierischen Liebling beim Tierarzt war weiß, dass dieser Besuch sehr teuer werden kann. Es ist nicht auszudenken, was passiert, wenn man eine dringend benötigte Behandlung mal nicht bezahlen kann.

Ich kann den Tierbesitzern empfehlen, sich einmal Gedanken über eine mögliche Tierkrankenversicherung zu machen. Da für mich dieses Thema völlig neu war, habe ich mich für meinen Vierbeiner darüber informiert.

Ich hoffe, dem einen oder anderen ist dies ein guter Hinweis. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
So frisst der Hund die Tablette
Nächster Tipp
Hundetrinknapf für draußen mit sicherem Halt
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

weist du denn circa was so eine kranken Versicherung in etwa kostet?
würde mich interessieren.
deine Idee finde ich gut.
ja würde mich auch interessieren, was das ca kostet. Da spielt bestimmt die Größe, Alter und Rasse eine Rolle, aber besser ist es eine Versicherung zu haben das stimmt, denn Arztkosten können seeeehr hoch werden.
Ich habe in den vergangenen 40 Jahren für meine Katzen mehr ausgegeben, als ein kleiner neuerer Gebrauchtwagen gekostet hätte, aber ich habe nun mal die Verantwortung für die Tiere übernommen..und das ein ganzes Tierleben lang.

Soweit ich weiß, kostet eine Krankenversicherung für Hunde so um die 20 Euro im Monat, je nachdem, was abgedeckt werden soll.

Das ist nicht wenig und ich bin immer so hin- und hergerissen, ob sich das auch wirklich lohnt. Vielleicht sollte man einfach 30 Euro jeden Monat fest zur Seite legen (Tagesgeldkonto) und auch über Jahre nicht antasten. Das Geld wäre dann für den Fall der Fälle, von dem wir alle hoffen, dass er nicht eintritt.

Gehört nicht zum Tipp aber finde ich rührend:

In Utrecht ist die größte Tierklinik Europas und dort wurden vielen "abgeschriebenen" Tieren geholfen. Ein Mann kam mit seinem Papagei aus Griechenland in einem VW Bus angereist und auf die Frage, wieweit er in der Lage wäre, die Behandlungskosten zu tragen, zeigte er auf seinen Bus und meinte: Ich fahre dann mit dem Zug zurück............