Der richtige Pinsel für Weißleim: Für alle Holzbauer ist Weißleim unverzichtbar. Es gibt ihn in Tuben und Töpfen. Ich empfehle zum Auftragen dieses Leims einen Pinsel, mit dem man natürlich auch die aus der Tube gepressten Leimstränge gleichmäßig verteilen kann.
Aber was ist der richtige Leimpinsel?
Dazu muss man wissen, dass Weißleim Metall angreift Flach-Pinsel z.B., die eine Metall-Manschette haben, um die Borsten zu bündeln, sind auf Dauer ungeeignet. Aber es gibt auch Leimpinsel für kleines Geld, deren Borsten aus gutem Grund in Kunststoff gebunden sind. Solche Pinsel (siehe Abbildung) ermöglichen präzises und fast kleckerfreies Auftragen von Leim.
Nach der Arbeit werden sie in einem Schraubglas mit Wasserbad geparkt.
@Schwarzetaste: das geht mit "Trick siebzehn", siehe "Pinsel vor dem Eintrocknen schützen". Hier ist allerdings das Glas viel zu voll und statt einen Nagel durch den Pinselstiel zu fädeln wickle ich etwas Klebeband um den Stiel des Pinsels, um ihn daran zu hindern, zu tief ins Glas zu rutschen.
Wasser bzw. Verdünner nur so hoch einfüllen, daß die Borsten ca. 1 bis 2 cm darin hängen.