Ich backe grundsätzlich meine Frühstücksbrötchen selber, seit Jahren. Nicht immer die gleichen, mal aus Weizen, mal aus Dinkel Vollkorn und die mag ich am liebsten. Mir ist es auch wurscht wie das Endergebnis aussieht, ob schief, ob dick oder dünn, ich brauche kein Lineal, hauptsache knusprig und lecker und die Teilchen sind oft sehr unterschiedlich in der Größe, man hat ja schließlich auch mal großen Hunger.
Zutaten
- 1 kg Dinkel Vollkornmehl
- 2 Würfel frische Hefe
- 1 EL Honig
- 15 g Salz
- 4 EL Olivenöl
- 600 ml handwarmes Wasser
Zubereitung
- Alle Zutaten verrühre ich (mit dem Knethaken in der Küchenmaschine) geht auch per Hand, lasse alles eine Stunde an einem warmen Ort gehen. (ich stelle die Schüssel bei 30 °C in den Backofen)
- Danach noch einmal ordentlich mit den Händen durchwalken, Brötchen formen und auf ein Backblech legen. Abgedeckt noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. (Ich decke die Bleche mit einem Tuch ab und lasse sie auf der Arbeitsplatte stehen) inzwischen den Herd vorheizen ca 180 Grad.
- Die Brötchen etwa 12 bis 15 Minuten backen, je nach Herd, das muss man probieren. Das wars schon, viel Spass und nach etwas Übung geht es ganz fix.
Irgendwie bin ich mit meinen bisherigen selbstgemachten Brötchen nie so richtig zufrieden gewesen. Mal zu hart, mal zu datschig, mal zu trocken, mal gehen sie nicht so schön auf.... Vielleicht klappt es ja mit Deinem Rezept! :)
WuPu
und wenn du die Brötchen raus holst, streichst du noch mal Wasser leicht drüber(aber das musst du sofort machen) dann sind die Teilchen mit einer zarten Kruste aber nicht trocken weder batschig.
Ich habe gerade Trockenhefe zu Hause. Kann ich die auch dafür verwenden?