Oft meinen viele Mütter von kleinen Kindern, sie hätten keine Zeit mehr, Sport zu treiben oder überhaupt etwas für sich zu tun. Das ist schade.
Ich setze einfach meinen Kleinen in seinen Buggy und jogge los. Man muss sich etwas daran gewöhnen, dass man beim Joggen ständig die Griffe hält, aber es geht. Er findet es lustig, dass das Tempo mal etwas schneller ist.
Daheim lasse ich mir dann ein Bad ein, setze den Kleinen mit der Wippe neben die Badewanne und füttere ihn mit Brei. Das geht vormittags, wenn die Große in der Schule ist und der Mittlere im Kindergarten.
Eine andere Möglichkeit, um fit zu bleiben: Sich bei der Hausarbeit Hanteln um die Gelenke schnallen (Hanteln zum Umschnallen gibts in allen möglichen Sportgeschäften). Zuerst merkt man nichts, aber wenn man die Hausarbeit gemacht hat, dann schon...
Noch ein Zusatztipp: Ich habe mir bei der Hausarbeit das Bücken abgewöhnt. Für jede Sache, die ein Bücken erfordern würde, mache ich Kniebeuge. Es dauert zwar ein bissel, ehe es automatisch geht, aber man gewöhnt sich dran. Das stärkt die Beinmuskeln und ist gut für den Rücken und es ist erstaunlich, wie viele Kniebeugen an einem Tag zusammenkommen.
Aus Spaß habe ich mir mal einen Schrittzähler am Bein angebracht: Unglaublich, was da zusammenkommt (auch ohne Kinder)