Eierlikör-Rezept von meiner Oma

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:13 g
Kohlenhydrate:61 g
Fette:22 g
Kalorien:642 kcal
Zu den Zutaten
Zwei elegante Cocktails mit Eierlikör stehen auf einem hellen Tisch, neben frischen Eiern und einem grünen Blatt.

Zutaten

  • 300 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 12 Eigelb
  • 1 ½ Kondensmilch, 7,5 % Fett (1 Pkg = 320 ml)
  • 380 ml Primasprit (69,9 % Vol. Alkohol)

Zubereitung

Eier trennen und mit Zucker und Vanillinzucker mit dem Mixer rühren, bis der Zucker gelöst ist. Dann die Kondensmilch zugeben, Schluck für Schluck unter Rühren. Zu guter Letzt schluckweise den Alkohol zusetzen und dabei weiterhin rühren. Es ist wichtig, hierbei anfangs sehr vorsichtig und sparsam vorzugehen, da sonst das Eigelb gerinnen würde, was wir vermeiden wollen. Die Eier müssen sozusagen erst beschwipst sein, bevor man sie so richtig besoffen macht.

Der Eierlikör ist direkt nach der Zubereitung relativ flüssig. Das gibt sich je nach Dauer der Lagerung. Wir haben schon bis zu zwei Jahre nach Zubereitung diesen Eierlikör genossen. Genuss: Na aber hallo! ... ich empfehle einen mit Schokoguss überzogene Waffelbecher. Dunkle Schokoladenbecher tun's aber auch. Ist eben Geschmackssache.

Der Renner ist es, ein paar Becher vorzubereiten und im Gefrierschrank vorzukühlen. Logischerweise gefriert da nix wirklich, aber die Konsistenz erinnert danach schon ein wenig an Eis.

Achtung: Bei Waffelbechern sollte man das nicht länger als einen Tag vor dem Genuss machen (sie ziehen sonst Feuchtigkeit). Bei Schokobechern kann man auch mal die gefüllten Becher im Gefrierschrank "vergessen" und dann hocherfreut später wieder finden.

Video-Empfehlung:

Unser Tipp:
slkfactory 10 Leere Glasflaschen 200 ml direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Apfelsinenlikör mit Kaffee
Knoblauchlikör
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
18 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Primasprit ist aber eindeutig die günstigere Variante. Wir hatten mal keinen Primasprit um einen Aufgesetzten zu machen und mußten in die Apotheke gehen, um reinen Alkohol zu kaufen. Ganz schön happig ,was man dafür löhnen muß.ich glaube auch nicht, daß wir hier in Niedersachsen in irgendeinem Kaufland Primasprit zu kaufen bekommen. Habe aber im Netz gesucht und mir einige Fl. schicken lassen.
Weil: Ich mache meinen Eierlikör ähnlich wie du!
Leider weiß ich nicht was Primasprit ist..
Ich nehme weissen Rum dafür.
Rezept ist mit 8 statt 12 Eigelb und im Wasserbad .
Den Primasprit gibt es wohl überwiegend in den neuen Bundesländern
im KL zu kaufen. Ich hatte hier mal nachgefragt - Lö - , da kannte man ihn
nicht. Der Primasprit hat den Vorteil - finde ich - dass er nicht so durch-
schmeckt.

Passende Tipps
Eierlikör mit Rum
13 6
Schokomousse mit Eierlikör
3 0
Pflaumenlikör selbstgemacht
49 24
12 7
Eierlikör aus dem Thermomix
4 5
Mohn-Eierlikör-Gugelhupf
24 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden