Eine "Höhle" für die Katze häkeln

Katzenhöhle
2

Eine "Höhle" für den Hauslöwen: Ideal für Katzen, die sich gerne verkriechen - gehäkelt aus zugeschnittenen Streifen von Atkleidern.

Eigentlich bin ich bei einem Besuch auf einem Kunsthandwerkermarkt, auf diese Idee gestoßen. Da habe ich so etwas in Filz angefertigt gesehen.

Auch interessant:
Ältere Katze friert - Katze Freude bereitenÄltere Katze friert - Katze Freude bereiten
Gardinenröllchen als Reihenzähler beim Stricken & HäkelnGardinenröllchen als Reihenzähler beim Stricken & Häkeln
Katzenspielzeug häkelnKatzenspielzeug häkeln
Korb aus Jersey Betttuch häkelnKorb aus Jersey Betttuch häkeln

Ich habe das Ganze dann, mit ausrangierten Altkleidern, die farblich gut zusammenpassen, in die Tat umgesetzt. Genommen habe ich solche, die unansehnlich sind oder stark aufgeraut waren. Auch ausrangierte Jerseyleintücher eignen sich dazu sehr gut.

Am besten gehen Stoffe, die sich dehnen und nicht ausfransen. Aufgearbeitet habe ich davon ca. sechs Altkleider. Diese wurden in 2,5 cm breite Streifen geschnitten, ideal ist es hier, wenn man das Kleidungsstück rund schneidet, denn es sollen ja lange Stoffstreifen entstehen. Sonst müsste man diese ständig  zusammenhäkeln. Davon bekommt man etwas dickere Stellen, die man nach Möglichkeit vermeiden sollte, wo es nur geht.

Man könnte auch die Streifen zusammennähen, das geht auch. Gehäkelt habe ich mit einer 70iger Nadel. Nun fertigt man damit ein Körbchen an mit etwa 50 cm Durchmesser. Die Katze soll bequem hineinpassen.

Ich gehe davon aus, dass jemand der über so eine Arbeit richtet weiß, wie ein Körbchen gehäkelt wir. Daher werde ich diesen Vorgang nicht erklären, da der Tipp dann sonst zu lange würde.

Wie man am Bild sehen kann, habe ich ein ausreichend großes Loch freigelassen, das wurde mit einem Draht verstärkt und umhäkelt. So bleibt der Eingang ins Körbchen stabil offen. Dazu einfach einen rostfreien Draht in passender Länge zuschneiden. Wenn er etwas zu fein ist, mehrere Längen davon abschneiden, übereinender legen und etwas verdrehen. Dann zurechtbiegen, an das Häkelstück halten und umhäkeln.

Zusätzlich habe ich eine stabile, beschichtete, ca. 3 mm dicke Eisenstange, passend zurechtgebogen, die ich in das Körbchen hineingestellt habe. So bleibt die Decke schön stabil.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hilfsaktion für alle, die gerne handarbeiten
Nächster Tipp
Große Tafeldecke/Tischdecke günstig selbstgemacht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Ältere Katze friert - Katze Freude bereiten
Ältere Katze friert - Katze Freude bereiten
55 39
Gardinenröllchen als Reihenzähler beim Stricken & Häkeln
Gardinenröllchen als Reihenzähler beim Stricken & Häkeln
35 29
Katzenspielzeug häkeln
Katzenspielzeug häkeln
17 10
Korb aus Jersey Betttuch häkeln
Korb aus Jersey Betttuch häkeln
26 19
Häkeln: Kugelschreiber-Häkelnadel
Häkeln: Kugelschreiber-Häkelnadel
49 22
13 Kommentare
Dabei seit 1.10.13
1
ich find die idee super und ärger mich nun das ich nicht häkeln kann :(
16.1.14, 22:13 Uhr
viertelvorsieben
2
Das 2. Bild ist süß! :)
17.1.14, 00:13 Uhr
Dabei seit 26.6.13
3
Sieht kuschelig aus - und der Stubentiger zufrieden! Tolle Idee
17.1.14, 06:57 Uhr
mayan
4
@Nicole1987: schau doch mal auf youtube, da gibt es Anleitungen. Nichts ist simpler als Häkeln, glaub mir.

Gefällt mir sehr gut, deine Katzenhöhle.
17.1.14, 08:44 Uhr
peggy
5
Ich kann zwar häkeln, habe auch viel Spielzeug für mein Kätzchen selbstgebastelt, aber am liebsten mochte sie die großen Papiertüten als Höhle.
In einer gekauften Katzenhöhle zog sie sich nur zurück, wenn für sie unbekannter Besuch kam .
Sie ließ sich durch nichts mehr rauslocken, und spielte die Beleidigte, denn nun stand sie nicht mehr im Mittelpunkt.
Veilleicht hätte sie aber so eine selbstgestaltete Schönheit, und das ist deine Höhle, besser angenommen und ich hätte viel Geld gespart.
17.1.14, 11:02 Uhr
peggy
6
Ich wollte doch noch schreiben, wenn man die Kleider verwendet, müssen sie nicht unbedingt vorher gewaschen werden, denn Kätzchen mag den Geruch von Frauchen sehr, sehr gerne.
17.1.14, 11:12 Uhr
Dabei seit 1.3.11
7
@peggy: Es könnte leicht sein, dass da was Wahres dran ist. Herr Kater hat das Körbchen sofort in Beschlag genommen. Kann man gut auf Bild 2 sehen. Der Eingang ist hier noch gar nicht mit Draht verstärkt und umhäkelt - er ist trotzdem gleich eingezogen. Gerade jetzt liegt er ganz bequem drin und pennt.
17.1.14, 11:38 Uhr
Dabei seit 23.2.09
8
Ich habe zwar selber keine Katze, aber die Idee finde ich
ganz süß.
Wer sich mit dem Häkeln schwer tut, es gibt bei YouTube eine
Anleitung für ein Häkelkörbchen.
Einfach auf YouTube gehen und " Körbchen Korb häkeln Anleitung "
eingeben.
17.1.14, 11:49 Uhr
Dabei seit 31.1.09
9
Was für eine süße Idee!Find ich klasse!
17.1.14, 13:27 Uhr
peggy
10
@Kamilla:
Ich habe fast den Eindruck, dass sich Kater besonders gerne schmücken.
Meine Eltern hatten einen Kater, der legte sich zu gerne direkt unter eine Fransengardine.
Die Fransen hingen ihn dann als Ponny bis über die Augen und der Rest bildete einen Schleier für den kapitalen Herren Max.
Es war immer ein göttliches Bild. Als ob er es wußte, wie sehr wir uns belustigt fühlten, positionierte er sich immer wieder gerne dort hin.
Er war der schönste, der größte und der dickste Kater den ich je gesehen habe.
;-)) Und doch so eitel!
17.1.14, 14:09 Uhr
Dabei seit 5.3.09
11
Dein Katerchen ist wirklich ein bildhübsches Tier. Total niedlich, daß zweite Bild.

Apollo liegt leider meistens im Bett... oder, und das ist ja eher ungewöhnlich, er geht in sein Transportkörbchen und schläft da. Sein normales Körbchen hat er schon lange nicht mehr angeschaut :(...
17.1.14, 14:13 Uhr
Dabei seit 1.10.13
12
@mayan: in ner schule haben ee versucht es mir zu zeigen, meine oma als sie noch lebte hat es unzählige male versucht und bei YouTube hatte ich auch schon mal geguckt irgendwie bin ich zu dusselig dazu :(
17.1.14, 16:28 Uhr
Dabei seit 21.5.18
13
Das sieht sehr cool aus - vielleicht probiere ich das auch mal aus :)
26.5.18, 11:58 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen