Eingebrannte emaillierte Töpfe reinigen

Wenn man rechtzeitig merkt, dass das Essen anbrennt, kann man es so vielleicht noch retten.
Dauer

Was für ein Stress und Ärger, im neuen emaillierten Topf „Le Creuset & Co“ klebt am Boden das Angebrannte. Sofort handeln schafft Abhilfe. 

Wenn man rechtzeitig merkt, dass das Essen anbrennt, kann man es so vielleicht noch retten. 

  1. Die angebrannte Speise in einen anderen umfüllen, ohne am Eingebrannten herumzukratzen. 
  2. Dann sofort das Eingebrannte im Topf mit heißem Wasser und Bürste von den groben Rückstanden befreien. 
  3. Grobes Salz in den nassen Topf einstreuen, mit einem feuchten Tuch und Fingerdruck die Rückstände wegrubbeln. 
  4. Am besten im Anschluss daran, damit das Essen nicht wieder so schnell anbrennt, in den nun sauberen Topf ein wenig Öl gießen, nicht zu viel!
  5. Deckel drauf und dabei bleiben, erhitzen, bis es raucht.
  6. Dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen. 
  7. Im Anschluss daran einfach das kalte Öl ausgießen und mit einem Küchentuch gründlich ausreiben. Fertig! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fettiges / öliges Plastikgeschirr / Küchenboden usw. reinigen
Nächster Tipp
Gläser im Geschirrspüler vor Zerbrechen schützen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Glanz im Emaille-Waschbecken mit Zitronensaft
Glanz im Emaille-Waschbecken mit Zitronensaft
10 0
Eierkochen im Topf - kein Ansetzen von Kalk im Topf mit Essig
Eierkochen im Topf - kein Ansetzen von Kalk im Topf mit Essig
10 5
5 Kommentare
Dabei seit 17.1.16
1
angebranntes aus topf oder pfanne zu entfernen geht recht einfach: fingerbreit wasser in den topf geben,natron oder backpulver zugeben und eine weile koecheln lassen. das wars.
15.4.16, 21:02 Uhr
xldeluxe_reloaded
2
Richtig!
Oder mit Reiniger (Tabs oder Pulver) für den Geschirrspüler, kurz aufkochen: Fertig
17.4.16, 00:15 Uhr
Dabei seit 28.2.14
3
Ich mache das immer so.
Streue Waschpulver in den Topf und fülle ihn etwa ein Viertel voll mit Wasser. Dann bringe ich es zum kochen, es löst sich alles von selbst und die Küche duftet auch wieder ganz frisch. Somit sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen :)
17.4.16, 13:05 Uhr
Dabei seit 30.9.08
4
Ich habe früher, wenn mir etwas im Topf angebrannt war, eine "IMI-Suppe" gekocht. Ich glaube, dieses IMI-Pulver gibt es gar nicht mehr.
Dafür habe ich den Topfboden mit dem Pulver bestreut, ca. 1 Zentimeter hoch Wasser dazugegeben und das Ganze aufgekocht. Nach dem Kochen habe ich den Topf stehenlassen, bis das Wasser abgekühlt war, und danach ließ der angebrannte Bodensatz sich meistens gut wegschrubben.
In den letzten Jahren ist mir zum Glück nichts mehr so richtig stark angebrannt, daß der Topf eine gründliche Behandlung brauchte.
Zweimal ist mir in meiner inzwischen 40jährigen Hausfrauenkarriere allerdings ein Topf so angebrannt, daß der Boden schon beschädigt war. Da half dann auch kein IMI mehr.
17.4.16, 14:33 Uhr
Dabei seit 17.3.15
5
Genial, herzlichen Dank!!!
Ach wie schön, das es Sie gibt!!!
24.4.16, 09:58 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen