Ich fülle den Topf mit kaltem (!) Wasser pur, verschließe diesen mit einem Deckel und lasse ihn über Nacht stehen. Am nächsten Morgen haben sich die Verkrustungen gelöst und alles ist gut!
Angebrannte Töpfe ganz easy reinigen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
70 Kommentare
Ach, doch so einfach? ;-)
das kommt auf die verkrustungen an: bei hartnäckigen sachen beißt man sich die zähne aus.
aber ich mache es genauso: entweder nachm essen den topf mit wasser füllen oder - wenn man dat essenzeugs in schüsseln gibt - sofort wasser rein und noch auf der (ausgeschalteten) warmen/heißen herdplatte stehen lassen. klappt meistens ;)
aber ich mache es genauso: entweder nachm essen den topf mit wasser füllen oder - wenn man dat essenzeugs in schüsseln gibt - sofort wasser rein und noch auf der (ausgeschalteten) warmen/heißen herdplatte stehen lassen. klappt meistens ;)
@TheSweetPhil: Mit dieser Methode habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Meist mache ich noch einen Tropfen Spüli oder ein wenig Natron ins Wasser. Nur mit kaltem Wasser klappt es bei mir nicht immer.
Klappt aber nicht bei Ablagerungen von Braten. Ich meine nicht dicke Stücke, die könnte man ja abkratzen. Nein, es bleibt eine Verfärbung, die mit Wasser nicht abgeht. Nicht mal mein Geschirrspüler schafft das richtig.
Bei Rückständen von Milchreis, Grießbrei usw. funktioniert diese Methode prima, das mache ich schon immer so.
Bei Rückständen von Milchreis, Grießbrei usw. funktioniert diese Methode prima, das mache ich schon immer so.
So einfach könnte das Leben sein... bei angebrannten Pudding-Töpfen funktioniert das nicht! Habe inzwischen einen extra "Milch-Topf! Ansonsten ist der Tipp in Ordnung, aber auch nicht wirklich neu! Nix für ungut!
Tipp: Backpulver ( 1 Päckchen) über Nacht einwirken lassen - zu dem Wasser zu geben = wirkt ähnlich wie Soda. Dann gibt es auch keine Verfärbungen...
Für "normale" Verkrustungen ist es der Tipp überhaupt - die Zeit arbeitet für uns - aber man muss sie auch machen lassen.
WIRKLICH Angebranntes, d.h. schwarz Verkohltes, wird man entweder mit mechanischer Gewalt (Stahlschwämme, Bronzebürsten) oder gar nicht lösen können, je nach Grad.
Es kommt auch auf die Art des Materials an. Emaille und Edelstahl lassen sich besser reinigen als Teflonbeschichtung - da hilft manchmal eben nur wegschmeißen und neu kaufen.
Verfärbungen würde ich für nicht so tragisch halten. Austausch nur, weil Topf oder Pfanne nicht mehr fabrikneu aussehen - macht ja wohl niemand.
WIRKLICH Angebranntes, d.h. schwarz Verkohltes, wird man entweder mit mechanischer Gewalt (Stahlschwämme, Bronzebürsten) oder gar nicht lösen können, je nach Grad.
Es kommt auch auf die Art des Materials an. Emaille und Edelstahl lassen sich besser reinigen als Teflonbeschichtung - da hilft manchmal eben nur wegschmeißen und neu kaufen.
Verfärbungen würde ich für nicht so tragisch halten. Austausch nur, weil Topf oder Pfanne nicht mehr fabrikneu aussehen - macht ja wohl niemand.
Ich schwöre auf Backpulver oder Spülmaschinentabs: in Wasser aufgelösen, aufkochen, über Nacht einwirken lassen.
Auch ich nehme Spülmaschinenpulver, heißes Wasser und ein paar Tropfen Spüli.
Ein paar Stunden später ist soweit alles gelöst. Brauche ich regelmäßig für meinen Bräter.
Ein paar Stunden später ist soweit alles gelöst. Brauche ich regelmäßig für meinen Bräter.
Spülmaschinenpulver, Wasser (auch kalt), Deckel drauf und über Nacht stehen lassen. Das hilft bei mir bei Email, Edelstahl. Wenn bei Teflon 'Verkohlung' vorliegt, würde ich das Gefäß nicht mehr verwenden.
Ich lasse einbißchen Wasser aufkochen, dann mache ich Päckchen Natron dazu und ich lasse es ca. 5 min köcheln...
Wo bleibt denn die Backofenspray oder Kloreiniger-Fraktion????
;-)))
;-)))
Mein Tipp wäre, 1 - 2 EL Salz auf die Verkrustung und etwas Wasser drüber. Das kurz aufkochen und dann stehen lassen, bis es sich von selbst löst.
Hat bei mir fast immer geholfen.
Oder wegschmeißen, was ich schon machen musste :-((((. Gottseidank nur einmal nötig gewesen.
Hat bei mir fast immer geholfen.
Oder wegschmeißen, was ich schon machen musste :-((((. Gottseidank nur einmal nötig gewesen.
Wasser und Spüli aufkochen. Hat bisher immer geholfen...
Hängt vielleicht auch mit der Beschaffenheit und Qualität der Töpfe zusammen. Ich verwende nur sehr gute Edelstahltöpfe zum Kochen und gusseiserne Pfannen zum Braten.
Den hier anwesenden Backpulver- bzw. Natron-Verwendern gebe ich 100%ig Recht, empfehle allerdings Soda, weil viel billiger!
In meinem Leben hab ich bestimmt drei oder vier hoffnungslos verkohlte Töpfe weggeworfen, Das tut mir heute leid.
Damals kannte ich diesen Tipp noch nicht:
Wenn Spüli und Scheuern versagen:
1 TL Soda (Drogeriemarkt, 1 kg 1 €) mit 1 - 2 cm Wasser aufkochen, ausschalten, über Nacht einweichen lassen, alles Angebrannte lässt sich dann problemlos abwischen, bleibende Verfärbungen hatte ich noch nie. Allerdings benutze ich ausschließlich Edelstahl-Töpfe und -Pfannen, bei Teflon würde ich diese Methode nicht empfehlen, für Emaille-Geschirre kann ich das nicht beurteilen, da ich schon lange keine mehr besitze.
In meinem Leben hab ich bestimmt drei oder vier hoffnungslos verkohlte Töpfe weggeworfen, Das tut mir heute leid.
Damals kannte ich diesen Tipp noch nicht:
Wenn Spüli und Scheuern versagen:
1 TL Soda (Drogeriemarkt, 1 kg 1 €) mit 1 - 2 cm Wasser aufkochen, ausschalten, über Nacht einweichen lassen, alles Angebrannte lässt sich dann problemlos abwischen, bleibende Verfärbungen hatte ich noch nie. Allerdings benutze ich ausschließlich Edelstahl-Töpfe und -Pfannen, bei Teflon würde ich diese Methode nicht empfehlen, für Emaille-Geschirre kann ich das nicht beurteilen, da ich schon lange keine mehr besitze.
@Vati
Danke für den Tipp mit Soda, vor allem wo es das zu kaufen gibt. Weil echt Angebranntes werde ich weder mit nur kaltem Wasser, auch wenn es tagelang stünde :-), noch mit Spüli oder Reibegewalt wieder aus Töpfen los, weswegen auch ich in meinem Hausfrauendasein schon mehr als einen Topf frustriert in der Tonne versenkt habe :-D
Danke für den Tipp mit Soda, vor allem wo es das zu kaufen gibt. Weil echt Angebranntes werde ich weder mit nur kaltem Wasser, auch wenn es tagelang stünde :-), noch mit Spüli oder Reibegewalt wieder aus Töpfen los, weswegen auch ich in meinem Hausfrauendasein schon mehr als einen Topf frustriert in der Tonne versenkt habe :-D
Ich habe keine Spülmaschine,darum nehme ich einfaches Waschpulver mit Wasser und lass es leicht kochen.Damit habe ich bis jetzt jeden Topf sauber bekommen.
Beschichtetes Kochgeschirr habe ich nur zwei Pfannen.
Beschichtetes Kochgeschirr habe ich nur zwei Pfannen.
@Schnuff: Und dann tust Du auch gleich Deine Socken mit zum Kochen rein?? Spart die Waschmaschine. Zwinker, zwinker ;-)))
Ich schätze mal, dass Goldpirsanha noch nie etwas richtig schlimm angebrannt ist.
Sonst wüsste sie/er, dass man in ganz schlimmen Fällen den Topf nach 1 Woche einweichen immer noch nicht sauber hat.
Die beste Methode ist und bleibt: Spülmaschinenpulver in den Topf, ca 1/2 cm hoch Wasser rein und aufkochen. Bis das Wasser auf lauwarm abgekühlt ist, stehen lassen. Dann am besten mit dem Glasschaber abziehen. Die kleinsten Partikel mit Metalltopfkratzer raus reiben. Wirkt bei Edelstahltöpfen super!
Sonst wüsste sie/er, dass man in ganz schlimmen Fällen den Topf nach 1 Woche einweichen immer noch nicht sauber hat.
Die beste Methode ist und bleibt: Spülmaschinenpulver in den Topf, ca 1/2 cm hoch Wasser rein und aufkochen. Bis das Wasser auf lauwarm abgekühlt ist, stehen lassen. Dann am besten mit dem Glasschaber abziehen. Die kleinsten Partikel mit Metalltopfkratzer raus reiben. Wirkt bei Edelstahltöpfen super!
Wer noch JEDEN Topf wieder hingekriegt hat, hat noch nie echt etwas anbrennen lassen, ich meine mit Rauch und allem drum und dran.
Deshalb lasse ich mir auch nicht die überteuren Topf- und Pfannensets andrehen, denn sie sind danach genauso versaut wie die preiswerteren, aber ein Ersatz fällt dann leichter.
Das Problem tritt heute wohl nicht mehr so häufig auf, es wird ja immer weniger gekocht und gebrutzelt.
Deshalb lasse ich mir auch nicht die überteuren Topf- und Pfannensets andrehen, denn sie sind danach genauso versaut wie die preiswerteren, aber ein Ersatz fällt dann leichter.
Das Problem tritt heute wohl nicht mehr so häufig auf, es wird ja immer weniger gekocht und gebrutzelt.
@TanteThea: Find ich ne gute Idee, Nicht immer kriegt man mit Socken ne WaMa voll *lach*
Das mit dem Waschmittel rein und köcheln lassen, das haben meine Omi und Mutti schon damals gemacht.
Ich nutze gerne mal den "Stein". aber nicht jedes Produkt ist gut, was so angeboten wird.
Ich habe im Sico immer vom Reis kochen so Reisabdrücke, wenn das Wasser ganz weg ist.
Nicht eingebrannt, aber die Stärke pappt halt an.
Muss das mal mit dem einfachen Wasser probieren.
Ich nutze gerne mal den "Stein". aber nicht jedes Produkt ist gut, was so angeboten wird.
Ich habe im Sico immer vom Reis kochen so Reisabdrücke, wenn das Wasser ganz weg ist.
Nicht eingebrannt, aber die Stärke pappt halt an.
Muss das mal mit dem einfachen Wasser probieren.
@Timmi-55: Die Reisabdrücke kenne ich auch, wenn der Topf aus der Spülmaschine kommt.
Ich geh einfach nochmal mit dem Kratzeschwamm drüber, und weg sind die Abdrücke... oooooder ich koche wieder Reis in dem Topf, dann stören die Abdrücke nicht ;-))
Ich geh einfach nochmal mit dem Kratzeschwamm drüber, und weg sind die Abdrücke... oooooder ich koche wieder Reis in dem Topf, dann stören die Abdrücke nicht ;-))
@Schnuff: Ich meinte, dass Du die gesundheitsschädlichen beschichteten Pfannen lieber abschaffen solltest ;-)
Mache ich immer so!
Caquelon Käsefondue: Kaltes Wasser und an die Kälte (Balkon). Und am anderen Tag kann man die Käseresten einfach abspülen!
Für solche Fälle nur Kaltbehandlung!
Caquelon Käsefondue: Kaltes Wasser und an die Kälte (Balkon). Und am anderen Tag kann man die Käseresten einfach abspülen!
Für solche Fälle nur Kaltbehandlung!
Timmi und Vati: Die Reis, Nudel, Kartoffelabdrücke bekommt man ganz easy mit einem Schuss Essig weg. Vor dem Abwasch in den Topf geben, etwas einwirken lassen und normal abwaschen oder ab inne Minna. Hilft bei mir immer super.
Spülmaschinen Tabs und später Essig. Geht 100% ig.
@Schnuff: mit dem Waschpulver mache ich das auch so.
Nehme es sogar statt Spülmittel und meine Sachen werden so richtig blank.
Ich denke mal das es deshalb so sauber macht, weil Weissmacher darin sind.
Aber es hilft und das ist prima so ;))
Nehme es sogar statt Spülmittel und meine Sachen werden so richtig blank.
Ich denke mal das es deshalb so sauber macht, weil Weissmacher darin sind.
Aber es hilft und das ist prima so ;))
Bin ja sehr spät dran diesmal, also ich nehme auch immer etwas Wasser und Waschpulver, wird leicht aufgekocht - aber Vorsicht, der Schaum klettert gern ganz schnell nach oben. Alles ist ab und sauber auch.
Meinen Reis koche ich übrigens nur noch nach dieser "Turbo-Methode", die
geht echt prima (war auch mal in "Frag Mutti".
Meinen Reis koche ich übrigens nur noch nach dieser "Turbo-Methode", die
geht echt prima (war auch mal in "Frag Mutti".
Nur mit kaltem Wasser klappt bei mir auch nicht. Ich benutze Maschinen-Geschirrspülreiniger, Backpulver, Soda, Natron, Waschpulver - alles im Haus - und zum Schaben einen einfachen schmalen Spachtel aus dem Baumarkt. Hört sich jetzt so an, als kann ich nicht kochen hahahaha - ist aber nicht so - trotzdem brennt manchmal was an, z.B. wenn ich nicht auf den Ofen achte, sondern hier bei Frag Mutti rumstöbere :)
@Oma_Duck: Ich habe noch JEDEN Topf wieder hingekriegt, sogar den, den ich in Flammen stehend vor die Haustür werfen musste. Ich konnte die Henkel mit Topflappen greifen.
Ich habe da wohl ziemlich Glück gehabt. Aber den Topf benutze ich noch. (Nur der Deckel passt nicht mehr ganz perfekt, wegen dem runterwerfen.)
Mit Backpulver ging das wieder blank.
LG cs
Ich habe da wohl ziemlich Glück gehabt. Aber den Topf benutze ich noch. (Nur der Deckel passt nicht mehr ganz perfekt, wegen dem runterwerfen.)
Mit Backpulver ging das wieder blank.
LG cs
An nur klares kaltes Wasser glaube ich da nicht. Das ist doch nichts für wirklich angebrannte Töpfe!
cs
cs
@Vati: Nicht die Socken, die vertragen doch das Kochen nicht! Besser Baumwollschlüpfer!
Ich lach mich kaputt.
Ich lach mich kaputt.
@giso: Diese Seite heißt nicht für umsonst"Frag Mutti".Es gibt sehr viele "Neulinge",die das erste mal einen eigenen Haushalt führen und manchmal vor ungeahnten Problemen stehen.Wenn Du also Tipps schon kennst,einfach weiter klicken.
eshungerhaken: Akopads schaffen alles . nur ganz leicht anfeuchten!
@hungerhaken: ...und ich habe keine Geschirrspülertabs, da ich mit Hand spüle oder andre Hände spülen lasse. ;)
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!