Eingerissene Buchseiten kleben

Eine eingerissene Buchseite liegt auf einem Holztisch, während der Riss die Lesbarkeit beeinträchtigt.

Wenn man aus Versehen eine Seite im Buch eingerissen hat oder bei Schulkindern in den Heften u.s.w., ist es besser die gerissene Stelle mit etwas Eiweiß wieder fest zu kleben.

Man sieht wenn es getrocknet ist fast keinen Riss mehr und es sieht viel besser aus als mit Tesa zusammen geklebt.

Mit einem Pinsel einfach auf die eingerissenen Ränder etwas einstreichen und zusammen pressen. 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Praktisches Kochbuch für Anfänger - Buchempfehlung
Muffige Bücher
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Und das hält???Wenn ja,hast du einen Preis verdient,liebe Glucke!!!Es gibt bei meinen beiden Jungs kaum ein Buch/Heft,wo es keine eingerissene Seite gibt!!!Oh,moment!Doch,das Hausaufgabenheft ist kaum angetastet!Na,kleiner Scherz ;))))
Werds auf jeden Fall ausprobieren!!!
@gruppenmuddi: ja klar hält es ;) probiers aus. Ja auf die Schulbücher muss man schon acht geben bei uns, sonst muss man pro Buch blechen am Ende des Jahres ;) naja dann wirds vom Taschengeld abgezogen
@glucke, toller tipp, kenne ich von meiner grossmutter.
Das ist genial, muss ich mir merken ! :-)
Passende Tipps
Förmchen beim Plätzchenbacken am "Kleben" hindern
22 7
16 31
Verklebte Seiten? Ab ins Gefrierfach
24 9
Muffig riechende Bücher mit Waschpulver auffrischen
46 36
LEGO kleben
1 0
Pizza einpacken, ohne dass der Belag kleben bleibt
23 19
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!