Eiweißkuchen – schnell und saftig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:78 g
Fette:15 g
Kalorien:487 kcal
Zu den Zutaten
Schnitten von einem saftigen Eiweißkuchen liegen auf einem Teller, umgeben von frischen Blumen in einer Vase.

Eier getrennt, dein Eigelb in einem Vanillepudding verkocht und jetzt hast du noch so viel Eiweiß übrig, aber wohin damit? Nicht wegschmeißen, sondern backen! Und zwar einen schnellen, super leckeren und fluffig leichten Eiweißkuchen, für den du wahrscheinlich schon alle Zutaten zuhause hast. Schwing' den Mixer und leg' gleich los!

Zutaten

  • 4 Eiweiß
  • 40 ml Olivenöl oder Pflanzenöl deiner Wahl
  • 80 ml Vollmilch oder Pflanzenmilch
  • etwas Abrieb einer Zitrone
  • 120 g Zucker
  • 120 g Weizenmehl
  • 10 g Backpulver
  • etwas Puderzucker (optional)

Zubereitung

  1. Schlage das Eiweiß so lange auf, bis ein schnittfester Eischnee entstanden ist. Eine Prise Salz kann helfen, wenn dein Eischnee nicht so richtig steif werden möchte.
  2. Reibe von einer Zitrone die Schale ab und stelle sie beiseite.
  3. Vermische in einer Schüssel Milch mit Öl, Zucker und dem Zitronenabrieb.
  4. Jetzt kannst du das Mehl in die Mischung dazu sieben und das Backpulver hinzugeben.
  5. Vorsichtig den Eischnee unter die Masse heben.
  6. Wenn alles gut miteinander vermengt ist, füllst du die Masse in eine Kuchenform und backst deinen Eiweißkuchen für 35-40 Minuten bei 180 °C im Ofen. 
    Video-Empfehlung:

Video-Anleitung: Saftiger Eiweißkuchen aus Eiklar-Resten

Sobald dein Eiweißkuchen ausgekühlt ist, kannst du ihn entweder mit einer Glasur versehen oder auch nur mit etwas Puderzucker bestreuen. Du kannst ihn aber auch ganz nach Lust und Laune aufpeppen, deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Mandeln, Hasel- oder Walnüssen? Gib diese dafür einfach mit in die Teigmasse und mische sie gut unter, bevor du deinen Kuchen in den Ofen schiebst.

Und wenn dir mal die Zeit fehlt, unseren saftigen Eiweißkuchen zu backen, musst du dein Eiweiß trotzdem nicht wegwerfen! Du kannst es einfach einfrieren, zum Beispiel in einer Eiswürfelform oder einem Gefrierbeutel. Schreib’ dann aber am besten die Anzahl und das Datum darauf, damit du alles im Blick behältst.

Wie gefällt dir unser Rezept für einen saftigen und leckeren Eiweißkuchen?

Fallen dir weitere Ideen ein, wie man übriggebliebenes Eiweiß weiterverwerten kann? Schreib’ es uns gerne in die Kommentare.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Apfelessig selber machen – so geht's richtig
Käsespätzle Raclette
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Obstkuchen mit Eiweiß-Resten herstellen
6 6
Mousse au Chocolat - ohne Eiweiß, aber lecker!
28 21
Einfache Pizzabrötchen mit Schmand
60 8
Milchreis - Reis Resteverwertung
25 18
In der Weihnachtsbäckerei: Eiweiß und Eigelb aufbewahren
10 5
Eiweiß-Reste verwerten und dazu passende Rezepte
23 20
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden