Entkalker für Kaffeemaschinen mehrfach verwenden

Geld sparen beim Entkalken der Kaffeemaschine: Entkalkerwasser für Wasserkocher und Thermoskanne gleich weiterverwenden.

Das Tütchen Schnellentkalker für Kaffeemaschinen kostet bei uns ca. 99 Cent. Wenn es durch die Kaffeemaschine gelaufen ist, schütte ich das Wasser mit dem Entkalker noch in die und danach in den Wasserkocher.

Alles etwas einwirken lassen und mit warmem Wasser ausspülen. Wirkt und man spart Geld.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Muschel gegen Kalk in Kaffeemaschinen und Wasserkochern
Nächster Tipp
Wasserhahnsiebträger entkalken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
...und danach noch ins Klo - spart zusätzlichen Reiniger
9.7.06, 13:51 Uhr
PettyB
gute Idee, daran hab ich noch nicht gedacht ; )
9.7.06, 15:07 Uhr
Danke für den Typ. Meiner ist; "Bims-Essigreiniger" von Aldi. Klappt immer und schnell, je nachdem wie lange ich warte mit dem Entkalchen. Preiswerter geht's wohl nicht mehr. Viel Glück Diana
9.7.06, 17:10 Uhr
@ 17:10: Ja, Du hast recht - Essigreiniger ist vom Preis her nicht zu schlagen! Ich finde aber, er riecht so übel, dass ich noch Tage später glaube, ihn aus dem Kaffee rauszuschmecken. Nur was für Abgehärtete!
9.7.06, 17:13 Uhr
Chucko
Wie wäre es vor dem "Toilettengang" noch die Perlatoren in die Lösung zu legen? Diese rundum Entkalkertour mache ich auch immer so.
10.7.06, 10:22 Uhr
was sind denn Perlatoren ???
10.7.06, 11:51 Uhr
Kaffeekanne
am besten und billigsten ist ganz einfacher Tafelessig !!
10.7.06, 15:39 Uhr
reny
stimmt, wasser und ein schuß essigessenz hinein...und alles ist wieder blitzblank und frei von kalkablagerungen.
10.7.06, 18:37 Uhr
Perlatoren sind die Einsätze in den Wasserhähnen !!
11.7.06, 08:29 Uhr
Robaer
Probiert doch einfach Zitronensäure. Gibts von Heitmann in der Drogerie. Kostet fast nix und: stinkt nicht!
12.7.06, 14:24 Uhr
Raupe
@ Robaer: "Schnell-Entkalker" im Tütchen ist reine Zitronensäure - zumindest bei dm. Ist zwar auf 100 g gesehen teurer als die große Box von Heitmann (dm: Tütchen mit 2x25g: 55 Cent), dafür hat man dann nicht noch 'ne Schachtel, die man über Jahre im Schrank rumschiebt.
12.7.06, 22:23 Uhr
Hilde
Essig und Wasser mischen ist echt das Beste!!!!!!!
25.10.06, 00:57 Uhr
Profilbild
Nike0-0
Dabei seit 21.1.17
Esdig und Zitronensäure schadet auf Dauer den Geräten! Auch wenn der Entkalker teurer ist, ist es mir mehr wert, als eine kaputte Maschine
21.1.17, 10:26 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Nike0-0: Und wie erklärst du dir dann, dass der "spezielle" Sens*o-Entkalker zu 100% aus Zitronensäure besteht?
Der ist allerdings 10mal so teuer wie das gleiche (NoName-)Produkt aus dem Drogeriemarkt.
21.1.17, 10:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!