Entkalker sparen

Eine gelbe Flasche mit grünem Deckel steht im Vordergrund, während ein schwarzer Wasserkocher im Hintergrund sichtbar ist.

Meinen Wasserkocher entkalke ich einmal wöchentlich mit verdünnter flüssiger Zitronensäure (da das nicht so stinkt wie Essig).

Anschließend fülle ich die abgekühlte Lösung in eine leere Flasche und verwende sie einfach wieder.

Kann noch nicht sagen, wie oft das mit der gleichen Lösung funktioniert, ich bin momentan beim 5. Mal. Der Kalk wird noch immer einwandfrei gelöst.

Bisher sieht die Lösung noch immer "sauber" aus. Wenn sie jedoch unappetitlich aussieht, werde ich sie in die Toilette schütten.

Da flüssige nicht gerade billig ist ärgert es mich, dass ich nicht schon lange darauf gekommen bin. Aber besser spät als nie.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vogelhaus aus "Resten" gebaut
Nächster Tipp
Katzenfutter Reste im Winter
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
42 Kommentare

eventuell ist es günstiger, Zitronensäure als Pulver/granulat zu kaufen und selbst anzurühren. ich mach es so, finde es praktischer. am einfachsten mal bei eBay schauen, da gibts einige Händler, die das anbieten... wenn man welche in Lebensmittelqualität nimmt kann man Sie auch zum kochen (marmelade...) benutzen...
Habe hier gerade in einem Tipp gelesen, das jemand eine Muschel im Wasserkocher liegen hat und deshalb noch nie entkalken musste. Wenn das klappt, kann man sich das ganze gepansche von Essig und co sparen, Muscheln gibt es reichlich und kostenlos
@ Upsi
???