Entkalker und Reiniger aus Orangenschalen & Essig - selbst gemacht

Dieser Reiniger aus Orangenschalen & Essig ist ein Naturprodukt, vielseitig einsetzbar und er ist ganz einfach herzustellen.
3
Dauer

Dieser Reiniger und Entkalker aus Orangenschalen und Essig ist ein Naturprodukt und vielseitig einsetzbar.

Ich reinige mit ihm das WC, Dusche, Badewanne und das Waschbecken. Nicht geeignet für Natursteinböden, Fugen und Gummidichtungen. 

Ich hatte noch einige Orangen, die ich auspresste zum Saft. Da mein Orangenreiniger den ich selbst gemacht hatte, fast leer ist, brauchte ich wieder neuen. Er ist ganz einfach herzustellen. 

Man benötigt:

  • ein großes Glas mit Schraubdeckel
  • ein Sieb
  • eine leere Sprühflasche 
  • Orangenschalen, Zitrusschalen, Mandarinenschalen oder von der Grapefruit, wer möchte auch gemischt 
  • normalen weißen Speiseessig, 5 % keine Essenz.

So hat man für paar Cent einen fruchtig riechenden Reiniger.

Herstellung:

  1. Die Orangenschalen etwas kleiner schneiden. 
  2. Die Schalen ins Glas schichten. 
  3. Essig über die Schalen gießen, sie müssen immer mit Essig bedeckt sein, sonst können sie schimmeln. Man kann auch mit weniger Schalen anfangen und nach und nach, welche ins Glas geben, immer mit Essig bedecken.
  4. 2 - 3 Wochen stehen lassen, der Reiniger ist fertig, wenn der Essig dunkler geworden ist.
  5. Nun wird ab geseiht in eine leere Sprühflasche. 
  6. Muss nicht im stehen, ist sehr lange haltbar.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Putzmittel selbst herstellen – 5 Hausmittel ersetzen alle Reiniger
Nächster Tipp
Ölpflegetücher vielseitig im Haushalt einsetzen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
Tolle Idee! Da kann man die Früchte verwenden, die keine Bioqualität haben, deren Schalen man nicht essen mag.
18.4.19, 07:22 Uhr
Donnemilen
was bewirken die Zitrusschalen?
18.4.19, 08:56 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Donnemilen: den Duft dass es nicht nur nach Essig riecht
18.4.19, 09:00 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
@sofie1945: nicht nur das?
Orangen-und Zitronenschalen, bzw Deren Öl, sind ein natürlicher Fettlöser, Entkalker, Fleckentferner und Einiges mehr. ?
18.4.19, 10:51 Uhr
Profilbild
MajaMaja
Dabei seit 5.3.18
Ich benutze in meinem Haushalt keinen Essigreiniger . Ich finde es stinkt .
Die Idee mit den Orangenschalen finde ich aber gut!
18.4.19, 12:04 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Alicia54: Dankeschön für die ausführliche Information ??
LG Sofie
??
18.4.19, 14:02 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
@sofie1945: Ohje... Sorry, irgendwie ist mir entgangen, daß Du schon im Titel Fettlöser und Entkalker geschrieben hast?
18.4.19, 14:16 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
@Alicia54: gibt nicht's zu entschuldigen, alles gut ?
18.4.19, 18:29 Uhr
Profilbild
datura33
Dabei seit 17.1.16
stammt von smarticular, eine meiner lieblingswebseiten. Schoen, dass du den tipp hier einstellst.👍
19.4.19, 00:37 Uhr
Profilbild
Kamilla
Dabei seit 1.3.11
Ich mache auch seit einigen Monaten diesen Orangen/Zitronen-Essig. Besonders in Kombination mit Natron entfaltet er seine volle Wirkung. Das Spülbecken in der Küche wird damit blitzblank, Das Backrohr/Backblech ist damit leicht zu reinigen und für die Toilette super geeignet, um die braunen Ränder wegzubekommen.
23.4.19, 13:40 Uhr
Profilbild
bigm
Dabei seit 30.12.18
@Alicia54:

Orangenöl ist schon ein toller Fettlöser aber bist du dir sicher dass man es mit Essig aus den "behandelten" schalen lösen kann?
Nur weil ein Essig dann nach Orange riecht müssen ja nicht die Öle gewandert sein welche normal durch Dampfdestillation o.Ä. aus den Schalen gewonnen werden.

Wenn es "nur" mit Essig funktionieren würde dann könnte man den Effekt noch verbessern indem man die Orangen vor dem Pressen mit einem Zestenreißer auf "klingenbasis" (z.B. Microplane) bis auf das weiße abschält und dann nur die Schale wo die Ätherischen Öle enthalten sind einlegt. dazu könnte man dann ein Gurkenglas nehmen wo so ein kuststoffsieb zum "gurken unter sud drücken" enthalten ist.
Anders herum ist Orangenöl ein Lösemittel und löst Kunststoffe an und aus (in konzentrierter Form)...

Essig an sich löst ja auch Fett an da müsste man mal tests machen ob die Orange in Essig mehr als nur "Geruch" bringt ;)
vielleicht Orangenschalen in 2-Propanol (Isopropanol) einlegen zur besseren Auslösung der Öle..
5.5.19, 09:43 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
@bigm: öh, der Tipp Orangenreiniger aus Schalen und Essig herzustellen ist nicht von mir. Ich verwende ihn zwar auch, aber nicht selbstgemacht, sondern ich kaufe ihn und verdünne mit Wasser, bevor ich Flächen damit reinige, egal ob Schränke, Armaturen oder Böden. Insofern besteht keine “Gefahr“ des Ablösen`s bei Kunststoffen. Allerdings entfettet der Reiniger auch Hände und man sollte sie nach Putzaktionen eincremen.
5.5.19, 10:32 Uhr
Profilbild
bigm
Dabei seit 30.12.18
Ja kenne auch smart circular.
Wobei da auch viel "naja" mit dabei ist :D
5.5.19, 11:03 Uhr
Profilbild
Messifan
Dabei seit 27.6.17
"Allerdings entfettet der Reiniger auch Hände "
Geht dann der Reiniger auch als Shampoo bei fettigem Haar?
Noch besser wäre allerdings die Entfettung der unerwünschten Pölsterchen am Körper... (grins)
Ich hab noch ein paar Blutorangen rum liegen, da werde ich mir mal eine Portion Reiniger bereiten. Danke für den Tipp.
5.5.19, 16:08 Uhr
Profilbild
sofie1945
Dabei seit 16.5.16
An alle
Schaut mal Bild 3 an so sieht der Orangenreiniger nach 20 Tage aus, er sieht so aus als wäre es purer Saft.
Der Reiniger in der Sprühflasche, ist ein Jahr alt.

Ich kam noch nicht dazu,den Orangenreiniger als Weichspüler zu nehmen, denn Essig nehm ich immer bei dunkler Wäsche, so werde ich wenn ich wieder Wäsche wasche ,den als Weichspüler nehmen, riecht bestimmt gut .
Vielleicht wills jemand ausprobieren.
LG Sofie
5.5.19, 18:30 Uhr
Profilbild
Alicia54
Dabei seit 18.3.15
@Messifan: probieren kannst Du es ja, aber dann “beschwere“ Dich nicht, wenn Dir die Haare ausfallen oder wenn Du plötzlich Twiggymaße hast?
6.5.19, 21:07 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!