Rostflecken entfernt man ganz leicht mit einer Mischung aus Öl und Essig (Verhältnis etwa 1:1). Das müsst ihr mal ausprobieren! Das Ergebnis ist echt phänomenal!
Rost entfernen mit einer Mischung aus Öl und Essig

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Wasser- oder Rostflecken auf Granitfliesen im Außenbereich vermeiden
12 22

Kartoffel gegen Rostflecken auf fast allen Gegenständen
28 44
35 Kommentare
Ihr müsst es mal mit Urin ausprobieren ist ein bisschen ekelig aber es funktioniert!!!
DER WAHNSINN!!!!!!!!!!!! TAUSEND DANK!!!!!!!!!!!
Das ist echt ´n super Tip. Ich hab erst den Rost auf meinem Fahrrad mit Essig-Öl eingeschmiert und dann nochmal mit Schmiergelpapier drüber. Dann hat sich der Rost ganz einfach gelöst. Hab auch gleich mein ganzes Fahrrad damit geputzt, jetzt glänzt es schön =)
Habs grad mit nem Armband probiert..
Habe Olivenöl und Essig benutzt, beides in ein Glas gegeben und das Armband hineingetaucht. Etwa 3 Minuten gewartet dann alles abgewaschen und das Armband sofort abgetrocknet.
Hat super geklappt! :)
Habe Olivenöl und Essig benutzt, beides in ein Glas gegeben und das Armband hineingetaucht. Etwa 3 Minuten gewartet dann alles abgewaschen und das Armband sofort abgetrocknet.
Hat super geklappt! :)
Der Tipp war mir etwas suspekt,aber bevor ich im Baumarkt zuschlage,habe ich es ausprobiert.....es klappt toll...Mann muß nur etwas Geduld haben und immer wieder pinseln...mit Zahnbürste.
Ich habe Essigessenz 1:1 verwendet.
Ich habe Essigessenz 1:1 verwendet.
Der Tipp war erfolgreich,habe die Roststellen beim Werkzeug abgekriegt!!!
Ein suuuuper Tipp. Vielen Dank!!!! Ich habe Rostflecken aus einer antiken Kristallvase entfernt. Seit Jahren habe ich mich über die Flecken geärgert. Egal, was ich versuchte, sie gingen nicht weg. Die Vase ist ganz schlank und hoch, so dass ich sie nicht mechanisch reinigen konnte. Jetzt habe ich einfach Essig und Öl hineingekippt und gewartet. Nach einer halben Stunde waren die Flecken weg.
Tausend Dank!!!
Tausend Dank!!!
das ist eine super Sache, hab gleich alles entfernt was rostig war, scheren etc. hat einwandfrei funktioniert, vielen dank für den tip
Unsere Edelstahltöpfe haben kleine Rostflecken am Boden. So habe ich den Tip mal ausprobiert, leider ohne jeglichen Erfolg.
TollerTip, habe gerade Schmuck damit gereinigt, ist tadellos geworden.
Original Tankdeckel MZ ETZ 250 von der Innenseite entrostet
Habe Essig Essenz!!! und Mazola gemischt, flleißig und mehrmals gepinselt und mit dem Holzstiel des Pinsels gekratzt.
Mit etwas Ausdauer und zwischendurch Einwirken lassen kam nach ca. 1h der Erfolg.
Rost weg, sonstige Ablagerungen vom Sprit und Gummi weg, abgespült, Luftöffnung durchgeblasen, getrocknet und eingeölt - fast wie neu.
Danke für den Tipp! ---- Genial!
Das Aluminium der Oberseite des Tankdeckels wurde während der 1h nicht vom Essig angegriffen. Gummidichtring natürlich rausgenommen.
Nur als Tipp: Meine Frau war vom Essig Geruch und einigen kleineren Rostspritzern in unserer Küche nicht sonderlich begeistert, was mir dann auch noch die Bemerkung "Hast Du nicht besseres zu tun" einbrachte.
Das war mir egal - der Tankdeckel war wichtiger ... hähähä.....
Grüße Frank
Habe Essig Essenz!!! und Mazola gemischt, flleißig und mehrmals gepinselt und mit dem Holzstiel des Pinsels gekratzt.
Mit etwas Ausdauer und zwischendurch Einwirken lassen kam nach ca. 1h der Erfolg.
Rost weg, sonstige Ablagerungen vom Sprit und Gummi weg, abgespült, Luftöffnung durchgeblasen, getrocknet und eingeölt - fast wie neu.
Danke für den Tipp! ---- Genial!
Das Aluminium der Oberseite des Tankdeckels wurde während der 1h nicht vom Essig angegriffen. Gummidichtring natürlich rausgenommen.
Nur als Tipp: Meine Frau war vom Essig Geruch und einigen kleineren Rostspritzern in unserer Küche nicht sonderlich begeistert, was mir dann auch noch die Bemerkung "Hast Du nicht besseres zu tun" einbrachte.
Das war mir egal - der Tankdeckel war wichtiger ... hähähä.....
Grüße Frank
Hallo Roswitha,
Vielen Dank für den guten tipp, habe es soeben ausprobiert mit Öl und Essig.
Habe es mit einen Schwamm eingerieben, und es war sofort weg.
Einfach nur genial, kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Danke und Gruß
Jörg
Vielen Dank für den guten tipp, habe es soeben ausprobiert mit Öl und Essig.
Habe es mit einen Schwamm eingerieben, und es war sofort weg.
Einfach nur genial, kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
Danke und Gruß
Jörg
Vielen Dank für den Tipp 1:1 Essig/Öl
hat super bei meinen weißen Bistrogartenstühlen geklappt, schade, dass ich kein vorher nacher Bild gemacht habe..... das wäre überzeugend genug. Versucht es einfach selbst
Ich bin glücklich, dass meine Bistostühle nun wieder top aussehen!
Gruß merline
hat super bei meinen weißen Bistrogartenstühlen geklappt, schade, dass ich kein vorher nacher Bild gemacht habe..... das wäre überzeugend genug. Versucht es einfach selbst
Ich bin glücklich, dass meine Bistostühle nun wieder top aussehen!
Gruß merline
Dein Tipp einfach suuuuper. Auf dem Terassenboden unserer Ferienwohnung gab es sehr hässliche Rostflecken von Gartenstühlen. Habe Dein Rezept angewendet. Fast wie von Zauberhand! Ich bin ja sowas von happy
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!