Mal einen kleinen Tipp von mir: Man kann prima leere Erdnussdosen z.B. mit der Serviettentechnik aufpeppen.
So ab und zu hat wahrscheinlich jeder mal Erdnüsse oder anderen Knabberkam in einer Dose (wichtig: mit Deckel) zu Hause. Ist das alles erstmal weggefuttert, wandert die Dose oft in den Müll.
Muss nicht sein! Ich habe für uns z.B. daraus Aschenbecher gemacht.
Wir sind beide Raucher, rauchen aber nur auf dem Balkon und ich hatte keinen Aschenbecher...
Da habe ich einfach leere Erdnussdosen mit weißer Acrylfarbe grundiert, nach dem Trocken mit entsprechenden Motiven aus Papierservietten beklebt und danach mit farblosen Acryllack bestrichen (ist dann einfach witterungsbeständiger und auch sonst robuster), evt. noch ein 2. Mal lackieren.
Wenn alles trocken ist: Deckel drauf und gut ist's.
Natürlich kann man die Dosen auch für alles mögliche Andere benutzen, vielleicht auch sogar verschenken...
Da soll der Fantasie doch keine Grenze gesetzt sein.
Ist nur mal so eine Anregung...
ich nehme sie für Nägel, Schrauben u.s.w !
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
Mein zusätzlicher Tipp zum Aschenbecher:
Die Dose/n mit ca. 2 cm Vogelsand füllen, oder nach Bedarf auch mehr.
- Dies erhöht die Standfestigkeit => weht nicht weg.
- So wird der Dosenboden isoliert und es gibt keine Brandflecken auf dem Untergrund.
- Irgendwo und irgendwie muß man die Zigaretten auch aus machen: Man steckt sie in den Sand.