Erhöhung der Haltbarkeit von Lederschuhsohlen mit Leinöl-Firnis

Lederschuhsohlen liegen auf einem Tisch, während Leinöl-Firnis und ein Tuch daneben bereitstehen.

Sobald neue Lederschuhsohlen durch das erste Tragen etwas aufgeraut sind, sollte man sie (einmalig) mit Leinöl-Firnis einreiben. Das Öl verharzt in dem Leder und hierdurch wird die Haltbarkeit der Lederschuhsohlen erheblich erhöht (ca. verdoppelt).

Achtung, die Ledersohlen müssen vor der Behandlung mit dem Firnisöl trocken sein. Von dem Öl darf nichts an das Oberleder gelangen und man sollte die Schuhe nach der Behandlung beim ersten Gebrauch bei trockenem Wetter tragen!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lackmalstift eingetrocknet
Nächster Tipp
3-Monatsspritze günstiger in Frankreich
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Und möglichst nicht auf einem unlackierten Holzfussboden.

So ist es mir nach der Leinöl-Behandlung der Sohlen ergangen: Fette Abdrücke meiner Schuhe auf einem schönen Holzboden.....
Ist das ein ernstgemeinter Tipp?

Und dann unter der Rubrik sparen? Nicht in der Rubrik zum Schmunzeln?

Leinöl-Firnis ist schließlich nicht ganz billig, wenn das aus dem Hobbybereich für Ölmalerei gemeint ist. Ich kaufe weder viele Schuhe noch haben dann davon die meisten Ledersohlen.

Etwas merkwürdig... Und keiner schreit, hurrah, das mache ich sofort.
gibts Leinölfirnis im Malerfachgeschäft oder (igitt) Baumarkt.