Ersatz für Sherry beim Kochen

Falls man sich den teuren Sherry sparen möchte, kann man mit Apfelschaumwein, auch Cidre/Cider genannt, als einen leckeren, preiswerten Ersatz nehmen.

Ich schmecke klare Rindfleischkraftbrühen gern mit Sherry ab, auch ein Gläschen im Geflügelragout schmeckt köstlich.

Falls man sich den teuren Sherry sparen möchte, kann man mit Apfelschaumwein, auch Cidre/Cider genannt, als einen leckeren, preiswerten Ersatz nehmen.

Auch interessant:
Sherry Himbeer TrifleSherry Himbeer Trifle
Sherry-Blumenkohl-SoßeSherry-Blumenkohl-Soße
Kalbsleber in einer Drei-Zwiebel-Sauce mit SherryKalbsleber in einer Drei-Zwiebel-Sauce mit Sherry

In eine kleine hübsche Glaskaraffe gefüllt, kann bei Tisch, jeder nach Geschmack noch einmal nachwürzen.

Der süße Cidre hat 2,5 % Alkohol, der herbe 5 %, also ein ziemlicher Unterschied zum ca 18 %igen  Alkoholgehalt vom Sherry.

Trotzdem noch genug, um der Suppe, dem Ragout den gewissen Kick zu geben!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bouquet garni - Würzmischung
Nächster Tipp
Vanilleschoten im Zuckerbehälter aufbewahren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Pasta mit Scampi in Tomaten-Koriander-Sherry-Sauce
11 3
Sherry Himbeer Trifle
Sherry Himbeer Trifle
11 7
Sherry-Blumenkohl-Soße
Sherry-Blumenkohl-Soße
7 7
Nudeln mit vegetarischer Rahm-Gemüsesauce und Sherry
12 9
Kalbsleber in einer Drei-Zwiebel-Sauce mit Sherry
Kalbsleber in einer Drei-Zwiebel-Sauce mit Sherry
8 3
9 Kommentare
Dabei seit 15.9.13
1
ich lese sehr oft das sossen mit weisswein,rotwein,cherrysossen verfeinert werden.da ich kinder habe traue ich mich nicht so recht diese sossen zu machen.verfliegt der alkoholgehalt beim kochen? manche sagen das noch alkoholgehalt in der sosse übrig bleibt.vielleicht gibt es ja alternativen die dem geschmack sehr nahe kommen.hast du da einen tipp für mich?z.b. bei der rotweinsosse.
danke dir für eine antwort.
4.12.13, 09:37 Uhr
Dora
2
@Danny74: wenn meine Enkelkinder mitessen, habe ich schon statt Rotwein Kirschsaft genommen und den Braten damit eingelegt, den man in Rotwein einlegen sollte.

Der Braten und die Soße waren so was von lecker!
4.12.13, 11:42 Uhr
Dabei seit 23.2.09
3
@Dora:
Wird die Soße mit Kirschsaft nicht zu süß ?
Oder nimmst du den Saft von Sauerkirschen ?
4.12.13, 12:02 Uhr
Dora
4
@mamamutti: oh, das habe ich vorausgesetzt. Ich nehme den Saft von Sauerkirschen. Der ist trotzdem süß und nicht sauer, aber das war bei dem Rezept kein Problem, denn da kam in die Marinade eh noch Honig hinzu.
4.12.13, 13:00 Uhr
Dabei seit 23.2.09
5
@Dora:
Uiuiuiui.....und dann auch noch Honig. Das schmeckt bestimmt gut und ich
setze mal voraus wir reden hier von mariniertem Rindfleisch, oder ?
Das nehme ich mir mal fürs Wochenende vor.
4.12.13, 14:00 Uhr
Dabei seit 10.7.10
6
Hallo Danny74,
danke für die Begrüßung.
Ich nehme roten Traubensaft anstelle von Rotwein. Oder weißen anstelle von Weißwein, wenn Kinder mitessen.
Oder Personen, die keinen Alkohol mögen oder nicht dürfen.
4.12.13, 14:57 Uhr
wienermutter
7
Es gibt auch Koch-Madeira, der ist nicht so teuer und beim Discounter immer wieder Angebote, in Österreich bei Hofer oder Lidl.
4.12.13, 17:48 Uhr
Dora
8
@mamamutti: nein, es war ein Putenbraten, da kam auch noch Sojasoße mit hinein. Ich habe das schon lange nicht mehr gemacht.

Aber ich denke, dass das auch mit Rind geht.
4.12.13, 19:02 Uhr
Dabei seit 1.8.11
Die Bar-Fledermaus
9
Da nehme ich doch lieber den Sherry zum Kochen und trinke den Cidre, aber Geschmäcker sind verschieden. Trotzdem eine nette Idee :)
6.12.13, 20:04 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen