Essig gegen Sonnenbrand

apfelessig gegen sonnenbrand

Das mag zwar etwas komisch klingen, hilft aber wirklich!

Einfach ganz normalen Apfelessig mit einem Wattebausch auftupfen. Das kühlt, lindert den Schmerz und  beschleunigt die Heilung. Hilft besser wie jede After Sun Lotion!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Rasierschaum auf leichte Verbrennungen
Nächster Tipp
Mit Kartoffeln gegen Brandwunden
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare
Also meine erfahrung bei sonnenbrand sagt mir: die betroffenen stellen dick mit quark einschmieren, das wirkt wahre wunder, entzieht sofort die hitze aus der haut, wenn der quark getrocknet ist mit wasser abspülen
und dann gibt´s noch die chemische variante mit panthenol, ist zwar praktischer als die schmiererei mit dem quark, aber es dauert länger bis die hitze raus ist
--> ich spreche aus eigener erfahrung :-)
12.2.06, 18:59 Uhr
Mellly
Essig = auch immer gleich Säure!!!!
Das mag zwar im ersten Moment kühlen aber bedenkt bitte, bei einem Sonnenbrand ist die Haut verletzt. Wer würde denn freiwillig auf eine Wunde Essig träufeln.
Bitte bei Verbrennungen keine Hausmittelchen anwenden, auch kein Quark, Öl, Melkfett oder Zitronensaft etc!!! Schon gar nicht bei größeren Verbrennungen. Es gibt in der Apotheke echt gute Salben zum Kühlen, zB. Fenistil oder Bepanthenspray. Bei sowas sollten auch die Haus-und Naturmittelfanatiker auf medizinische Produkte zurückgreifen.
13.2.06, 15:03 Uhr
Icki
Gebe Melly recht.
4.4.06, 15:27 Uhr
Petunia
ALS jede aftersunlotion
5.5.06, 12:19 Uhr
brownie
Mal zu dem Quark:
Lasst bloß die Finger davon!!! Wenn man nämlich so nen richtig bösen Sonnenbrand hat und der Quark dann trocknet und ne Kruste bildet und man sich dann bewegt tut das soooooooo weh!!!! Ich glaube ich hatte noch nie solche Schmerzen.
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit Aloe Vera Gel gemacht. Kühlt auch sofort, spendet feuchtigkeit und der Sonnenbrand heilt ganz schnell!!!
9.5.06, 22:13 Uhr
kay
als jede ...
22.5.06, 18:21 Uhr
also wenn man quark nur dünn aufträgt wirkt das wunder. hab empfindliche haut, und bei mir hilft es immer also is mein tip
8.6.06, 20:03 Uhr
Hab es bei leichtem Sonnenbrand mit Apfelessig probiert und bin erstaunt über die Wirkung. Vom Sonnenbrand ist nicht mehr viel übrig.
14.6.06, 11:31 Uhr
Ralfi
Naja, Säure ist bestimmt immer falsch. Auch wenn es im ersten Moment hilft. Und Quark oder andere Milchprodukte: Schmarrn. Die Bakterien in der Milch können eine starke Entzündung auslösen und dann wird das richtig unangenehm.
17.7.06, 18:37 Uhr
ich hab gehört buttermilch soll helfen
21.12.06, 17:49 Uhr
"Essig = auch immer gleich Säure!!!!"
Ja und rate mal mit was die Haut geschützt wird? Richtig mit einem Säureschutzmantel der beim Sonnebrand beschädigt wird, Essig ist sauer und hilft daher den Heilungsprozess zu beschleunigen. Ich habe es selber oft gemacht und es hilft sehr gut, aufjedenfall hab ich da ein besseres Gewissen bei als alles gleich mit Chemie einzuschmieren.
25.4.07, 22:18 Uhr
Mellly
Tja, Chemie, Chemie, das böse Wort Chemie. Und was ist Essig? Natürlich auch Chemie.
Bei nem Sonnenbrand ist die Haut aber verletzt, so wie du richtig sagst, ist der Säureschutzmantel verletzt.
Aber der Säureschutzmantel ist eben nur schwach sauer. PH Wert 4-7 so weit ich mich erinnere. Essig ist da einfach mal viel viel saurer. Und Säure (=ätzend) auf ne offene, verletzte Stelle geben? Na wer unbedingt drauf steht....
Aber letztendlich sinds eure Brandwunden, also kippt drauf, was ihr zwischen die Finger bekommt. Aber jammert hinterher nicht beim Arzt rum.
25.4.07, 23:00 Uhr
Jan
Hallo, ich bin mal gespannt. Hab mein Gesicht in Essig eigelegt. Ich hoffe es hilft. Also stinken tu ich schon mal. Es ist auf jedenfall der Sonnenbrand meines LEBENS. Ich sag dann mal bescheid wie es wirkt.
18.6.07, 21:41 Uhr
Jan
Mellly, du hast doch keine Ahnung!
18.6.07, 21:45 Uhr
Jan
Ich spür schon was...heißhunger auf Bohnensalat! Mit Öl-Essig Dressing. Und es es auch ganz angenehm auf der Haut.
18.6.07, 21:49 Uhr
sunny
ich habe gerade sehr schlimmen sonnenbradn und dieser tipp hilft wirklich super, ich kann das nur weiter empfehlen
16.7.07, 21:03 Uhr
Mellly
@Jan, na dann klär uns doch mal auf. Da dein sinnfreier, plakativer Aufruf ja dennoch keine Infos enthält, was denn nun richtig oder falsch wäre. ;-)
16.7.07, 21:34 Uhr
MELLY du bist wie HILLY- oder seid ihr dieselben personen? null capito!!!!
16.7.07, 23:35 Uhr
doktor puffer
tut das weh und hilft null
17.7.07, 16:41 Uhr
Hilly
@ Anonymus vom 16.7. - Danke für das Kompliment, dass du mich mit Melly vergleichst, denn sie hat sehr vernünftige Antworten!

Ich bin NICHT auch noch Melly, wozu auch?

Und falls du was nicht verstehst: Ganz einfach - "ganz langsam lesen und gut nachdenken, dann gehts schon".

Oder du fragst einfach nach, ich erkläre dir gerne alles!
17.7.07, 22:07 Uhr
HALLO HYLLI, wenn du dich geehrt fühlst, mit MELLY verglichen zu werden, na ja! wenn jemand wie sie, andere als hirnfrei bezeichnet(BANANENBROT) ist das schon bedenklich und man fragt sich ,wer nimmt sich sowas raus? Da Melly und du so in etwa den selben schreibstyl habt, glaubte ich es wäre ein und die selbe Person. Aber du fühlst dich ja geehrt, toll!!!!!
18.7.07, 11:05 Uhr
Mellly
hups, na da fühlte sich ja jemand auf den den Schlips getreten ;-)

Aber deine Menschenkenntnis hat dich leider in diesem Falle im Stich gelassen ;-)
18.7.07, 13:25 Uhr
Dr. für Improvisation
So ein Quatsch!
Nur physikalisch kühlen ist die beste Lösung: Plastikbeutel, Eis und Wasser rein, zuknoten und auf die betreffende Hautpartie aufsetzen.
Wer zu viel Dukaten hat, kann sich auch in der Apotheke so ein Gelpack kaufen, das im Kühlschrank oder ähnlichem Aggregat auf die benötigte Temperatur gebracht wird.
Wer unbedingt so ein Gelkissen haben will ohne viel Geld hinzublättern, kann sich sowas aus Wasser und Tapetenkleister zusammenrühren und in eine Kunststofftüte abfüllen. :-)
18.7.07, 17:29 Uhr
Jan
So...hier kommt mein Fazit: Es hat wirklich gut geholfen. Da muss ich Mellly leider wiedersprechen. Probiert es einfach mal aus! Also bis zum nächsten Sonnenbrand.
30.7.07, 13:44 Uhr
Jolina
Nivea creme hilft immer noch am besten und macht dazu noch eine schöne Bräunung
5.11.07, 00:33 Uhr
Gabrielle
Es ist in der Tat korrekt, dass Essig hilft. Man sollte eine schwach essigsaure Lösung verwenden und die Haut damit betupfen. Dabei kann es in der Tat zu einem leichten Brennen kommen, dies liegt allerdings eher darin begründet, dass die Haut bei ungünstig verlaufenen Sonnenbränden verletzt ist und sich sehr kleine, offene Wunden bilden - auf der mild vebrannten Haut schmerzt Essig allerdings kein Stück.

Bei schweren Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung ist sowieso ein Besuch bei einem Dermatologen fällig, in diesem Fällen sollte auf jeden Fall von einer Eigentherapie abgesehen werden!

Die Ratschläge zu Hausmittelchen wie Quark, Joghurt oder die vielfach zitierte Buttermilch sind übrigens in der Tat mit Vorsicht zu genießen. Milchprodukte enthalten unzählige Bakterienkulturen und verschiedene Eiweiße, die allergische Reaktionen auslösen und auch zu Entzündungen führen können. Wer dennoch nicht auf solche Produkte verzichten will, sollte die Verträglichkeit eines bestimmten Produktes vorher auf einer kleinen Hautfläche testen und die Anwendung ggf. mit seinem Hautarzt abklären.
28.4.08, 10:26 Uhr
bibeljunge
Erfahrung meinerseits vor kurzem:

am Gletscher und keine Sonnencreme verwendet, da es eigentlich geschneit hat und extrem dunkel und neblig war.
Am Abend war ich knallrot.

Habe dann das komplette Gesicht mit Speisetopfen eingecremt, und gewartet.
Nach ca 30min war dieser komplett getrocknet, und die Oberfläche des Topfens war komplett rissig und brüchig und bröckelte so richtig ab.
Einfach abgewaschen und dies ein paar Mal wiederholt, und nach 2 Tagen war der Sonnenbrand OHNE Hautverlust weg.
5.5.08, 13:05 Uhr
Inga
Wirkt Wunder, habe es vor Jahren bei einem starken Sonnenbrand probiert. Habe den Essig in eine kleine Sprühflasche gefüllt und auf den Sonnenbrand gesprüht (natürlich nur,wenn der Sonnenbrand nicht im Gesicht ist, sonst kommt es noch in die Augen)
16.7.08, 22:25 Uhr
eiscreme auf die betroffene haut auftragen das hilft
4.6.09, 22:20 Uhr
Anja
Habe es mit dem Essig auch gerade versucht... Wirkt wahre Wunder... Habe Essigessenz genommen, dies mit Wasser verdünnt und auf die Haut aufgetragen...
Das Spannen geht weg und ich kann mich endlich wieder ordentlich bewegen..
Danke für diesen tollen Tipp :)
24.7.09, 09:58 Uhr
Xenia
Geht es auch mit Weinbrandessig, natürlich verdünnt!?!! Glaub nicht das jeder Apfelessig zu hause hat!!! ;-) Wäre für eine Antwort sehr dankbar!!!
14.9.09, 17:00 Uhr
lorett de mare
hey leute hab nen üblen sonnenbrand.. is ech schlimm und hab auch 2kleine blasen =( ich werd das mit dem essig mal probieren... abba wieviel wasser muss den auf die essigessenz, anja?
5.6.10, 08:05 Uhr
Kay
Hallo!

Ich wollte mal eben meine Erfahrungen kund tun:
Ich war bisher immer sehr starker Fan von Joghurt- oder Quark-Masken für die btroffene Hautstelle. Finde ich auch nach wie vor empfehlenswert! (Schöner Kühl-Effekt, Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt!) Zusätzlich benutze ich aber auch noch After-Sun-Lotions!
Jetzt hab ich mich allerdings gestern einen schönen Sonnebrand zugezogen und da ich morgen einen Termin habe und ungern einen zu starken Brand hätte, hab ich das mit dem Essig mal ausprobiert und ich muss sagen ich bin echt begeistert!
Die leicht betroffenen Stellen tupfe ich öfters mit Essig ab, da wo es am schlimmsten ist hab ich ein Zewa mit Essig getränkt drauf gelegt.
Ich finde die Kühlleistung ist sehr nachhaltig und man hat nicht kurz danach wieder das Gefühl, dass es schon wieder wie Hölle brennt. Außerdem hab ich auch das Gefühl, dass schon sehr schnell die Rötung etwas abnimmt!
Also für mich ist Essig die neue Wunderwaffe.
Natürlich müffelt es! Man sollte es also vielleicht nur anwenden, wenn man zu hause ist. Ich hab gerade Glück, dass ich Urlaub habe und daher ruhig ein bisschen nach Essig stinken kann!
24.6.10, 14:48 Uhr
gast
da sag ich einfach: vorher anfangen die haut zu schützen.
28.6.10, 17:24 Uhr
lenushe :D
Buttermilch hat mir geholfen ;) sofort nach den auftragen verschwand meine rote haut , dann am morgen war es eigentlich schon fast weg
29.6.10, 21:11 Uhr
Dabei seit 21.7.17
Hi zusammen, also mit Apfelessig tut nicht unbedingt weh! Habe einen
Sonnenbrand auf dem oberen Rücken - schlafen ist soo sch.... !!! Ich
halte allgemein viel von Apfelessig (ist vielseitig einsetzbar). Habe
eine Mischung von einem 1/2 l kühlem Wasser mit 2 EL Essig gemischt und
mir 2 Küchentücher damit benetzt, diese auf die betroffenen Stellen
gelegt und sie eine Weile drauf gelassen... war eine sehr angenehme
kühlende Wirkung. 👍
Am
Vortag hatte ich Lotion drauf - auch gut, aber hat nur Feuchtigkeit
gegeben und nur kurz gekühlt. Direkt nach dem Sonnenbaden aber ein
echter Tipp! (Und gibt es SEHR GÜNSTIG bei Rossmann - OZON SUN), ebenso
Sonnenmilch.
Als ich gestern Abend zum Schlafen nochmal mit Lotion
eingeschmiert habe (will ja das Bett schonen) klebte ich nachts am
T-Shirt fest - und es brannte!
Dachte beim T-Shirt ausziehen ich ziehe die Haut mit ab (aua!)😵
Nun - also mit Apfelessig hilft schon ganz gut, - aber irgendwas fehlt noch zum Heilen!!
Mal sehen, die chemische Keule möchte ich nicht nehmen erstmal. Mit Quark hab ich noch nie probiert.
Ach
ja, das Einschmieren mit Aloe hab ich auch probiert an einer kleinen
Stelle. Tat nur weh beim Benetzen, gemerkt dass es hilft habe ich nicht.
Schade.
Na ja, allen Leidensgenossen eine gute Genesung und wenn ihr
die Sonne genießen wollt -bitte immer (auch wenn nur wenig Sonne da
ist) oder es gefühlt gar nicht zu heiß ist (an der See z.B.) - EINCREMEN
und dosiert sonnen!!
Gute Besserung!!!
21.7.17, 09:54 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!