Faden einfädeln ohne Fädelhilfe

Ein rotes Scherenset liegt neben einer Nähspule und einer Kleberolle auf einem hellen Untergrund, während der Faden vorbereitet wird.
3

Faden einfädeln, selten genug, dass man mal was nähen muss, wenn, dann ist es aber meistens dringend. Wo noch mal war die Einfädelhife, dieser schmale Draht, den man durch das Nadelöhr zieht? Meine ist immer nicht da, wenn ich sie brauche. Zufällig habe ich in der kalten Jahreszeit einen sehr sicheren Trick entdeckt.

Vorbereitend kann man mal für einige Voraussetzungen sorgen:

  • viel Licht und
  • eine Schere zum gerade Abschneiden
  • sehr hilfreich auch eine Lesebrille
  • wenn all das nichts hilft, soll schon mal vorgekommen sein, und die Einfädelhilfe immer noch nicht in Sicht ist, habe ich in der kalten Jahreszeit meinen Lippenfettstift eingesetzt.
    Video-Empfehlung:

Bei mir hat es sehr sehr schnell damit funktioniert, auch ein zweiter und dritter Faden wurde angetestet. Alle Fäden, egal ob etwas stärker oder sehr dünne wackelige Fadenhalme, 100 Prozent Erfolg.

Ob es auch mit anderen Fetten oder ggf. Bienenwachs funktioniert weiß ich nicht, aber Lippenbalsam hat genau die richtige Mischung an Wachs und Fett. Jetzt kann ich auf die Fädelhilfe verzichten. Auch wenn man mit einer Einfädelhilfe arbeitet, ist so ein Fettstift ideal, um den Prozess abzukürzen.

Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stehkragen am Pulli befestigen ohne Nähen
Nächster Tipp
Stoffbeutel aufpeppen - Stoffreste verwerten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

Bevor ich den Nähfaden einfädele, feuchte ich ihn einfach leicht an, und zwar mit Speichel,😉 denn den hab ich immer "zur Hand!" Voraussetzung ist in jedem Fall, daß der Faden mit einer scharfen Schere glatt abgeschnitten wurde.
So haben es schon meine Oma, meine Mama und die Tante, welche Schneiderin war, gemacht und sogar die Handarbeitslehrerin in der Schule hat uns darauf hingewiesen, daß sich ein leicht angefeuchteter Faden leicht und problemlos einfädeln läßt. 👍
@Brandy: hat bei mir nie geklappt. Darum der Tipp :)
Es geht ganz einfach, Faden leicht anfeuchten und möglichst kurz fassen, dann läßt er sich problemlos einfädeln.