Fahrrad mit Backofenreiniger putzen

Mit Backofenspray wird das Fahrrad wieder glänzend sauber!

Fahrrad putzen ist immer sehr aufwendig. Leichter geht es mit . Fahrrad mit Bachofenspray einsprühen, einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen. Fertig

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Rasierschaum gegen Fliegendreck auf dem Nummernschild
Nächster Tipp
Autobahn-Vignetten mit dem Fön von Scheibe entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Nicht ganz so "scharf" und umweltbelastend wäre womöglich Badreiniger-Spray
20.3.06, 10:44 Uhr
Das glaub ich ohne es aus zuprobieren!
Ofenreiniger ist ein Teufelszeug!
Aber macht das Gummi und Plasik spröde?
20.3.06, 10:49 Uhr
Das Zeug entfettet sehr stark und greift Kunststoffteile an.
20.3.06, 11:39 Uhr
Meine Güte, wie lange wollt ihr denn euren alten Drahtesel treten? Gibt doch so schöne neue Modelle jedes Jahr, da muss das alte nicht 20 Jahre halten - also her mit dem kunststoff- und gummiangreifendem Schaum - hauptsache ohne viel Mühe sauber. Äh - man könnte aber auch mit dem dreckigen Fahrrad durch die Gegend heizen - wozu eigentlich putzen? *pfeif*
20.3.06, 12:39 Uhr
Typischer Fall von Putzwahn.
20.3.06, 22:18 Uhr
Hallo Stephan, ich habe es gleich am Sonntag ausprobiert. Es hat gewirkt. Was der Lack oder die verchromten Teile dazu sagen sehen wir in einigen Wochen.
Backoefen sind innen emailliert und der Email ist wiederstandsfaehiger als jeder Lack.
Auf die Dauer ist es auch ein teures Vergnuegen.
21.3.06, 00:21 Uhr
schniepchen
noch ein tipp von mir.ich putze mit normalen reinigern.mein f.händler hatte mir von der waschanlage bei der tanke abgeraten,aaber jetzt kommts:ich nehm zum ölen ,putzen u.s.w. die alten socken,frottee geht am besten,über die hand ziehen und los,hände bleiben fast sauber.die ganz mutigen können sogar die dreckigen socken nehmen,man putzt ja eh an der frischen luft.
23.3.06, 10:26 Uhr
will nicht wissen, was das zeug mit meinem bike anstellt - hab es schon an mehreren (back-)öfen gesehen!
besser ist:
häufiger putzen = weniger dreck!
30.3.06, 18:53 Uhr
katja
das hab ich mal aus mangel an putz"krempel" versucht.klappt 1a!!!!
28.9.06, 13:33 Uhr
jorge
...selten so einen Schwachsinn gelesen!
Wahrscheinlich reinigst du deine Intimzonen auch mit dem Zeugs?
Ist auf jeden Fall der sicherste Weg, das Bike zu ruinieren!
31.3.07, 03:23 Uhr
Nadin
Ganz "toller" Tip. Ich entlacke mit Backofenspray mißlungene Lackierungen. Finger weg!
9.6.08, 23:44 Uhr
baumwollratte
Wenn mal kein Fahrradöl zur Hand ist,
kann man auch normales Speiseöl nehmen, geht hervorragend.
21.9.08, 04:32 Uhr
hotte52
...selten Beiträge mit derartigen technischen Unverstand gelesen...nicht zu fassen...Backofenspray,warum nicht gleich Schwefelsäure?Hin und wieder mal einen Eimer mit Wasser und Geschirrspülmittel ansetzen,mit einem Schwamm das Bike waschen und nachher mit klarem Wasser nachspülen,fertig,oder einfach dreckig lassen...
10.12.09, 16:32 Uhr
DarkIady
*schmunzel - Backofenspray - ja nee is kla, geht auch billiger.
Bin ja grundsätzlich n bequemer Zeitgenosse und hasse es das Rad zu putzen, war jeden Samstag als Kind meine aufgabe.
Ich fahr zur Tanke, leg das Rad auf die Seite und bearbeite es mit dem Hochdruckreiniger, von beiden Seiten is kla nä, danach neu Kettenfett und gut is, und 5 Min sind dafür doch ok ;)
10.12.09, 17:37 Uhr
Der mit dem Durchblick
@ hotte52: Sprichst mir aus der Seele! Wenn man keine Ahnung hat, dann schadet es nicht mal die Klappe zu halten! Aber einige scheinen das nicht zu verstehen...

Backofenreiniger ist absolut ungeeignet bzw. bestens geeignet um sich sein Rad zu schrotten. Greift nämlich sämtliche lackierten Flächen und Aluminium an - von den teils gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen und der Umweltsauerei mal abgesehen.

Hochdruckreiniger ist auch nichts fürs Rad, es sei denn man zerlegt nach der Reinigung die Lager komplett und fettet nach.

Wie oben zu lesen: es gehts nichts über nen Schuss biolog. abbaubares Geschirrspülmittel in Wasser (+Schwamm). Einweichen lassen und abspülen. Dann kann man das Rad auch locker mal im Garten sauber machen.
4.4.10, 01:54 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!