Fell von Langhaarkatzen pflegen

Ein Pflegekamm für Langhaarkatzen liegt auf einem neutralen Hintergrund und ist bereit zur Fellpflege.

Das Fell von Langhaarkatzen kann man sehr gut mit einem Fell-Entfilzer pflegen. Es geht wieder los! Kaum ist das Winterfell gewachsen, zeigen sich auch schon die ersten Knoten. 

Jahr für Jahr habe ich mir vorgenommen, rechtzeitig mit dem Kämmen zu beginnen. Aber leider beißt und kratzt die Katze! Mensch und Tier quälen sich bis zum Frühjahr, und einmal hatten wir schon den Fall, dass der Tierarzt ungerührt zum Scherapparat gegriffen hat, worauf wir den ganzen Sommer über eine dünne Stelle zu verzeichnen hatten.

Und jetzt muss ich mal Werbung machen! Meine Tochter hat mir einen Fell-Entfilzer geschenkt (Firma sag ich nicht, bitte googlen!). Der ist trotz oder wegen seiner scharfen Zacken viel sanfter. Unbedingt zu empfehlen! Aber bitte aufpassen, dass man beim Entfernen des herausgekämmten Fells nicht in die Klingen greift, denn das könnte sehr schmerzhaft sein.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Katze verwendet Blumentopf als Katzenklo?
Nächster Tipp
Katzenfutter selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Wir haben eine Perserkatze , sie wird jeden Tag mit einem entwirrungskamm gekämmt und zwischendurch mit einem Kamm ,der die Unterwolle raus holt . Da gibt es keine Filzecken . Diesen Kamm ,den du benutzt ,schneidet mehr raus ,als er sollte . Dadurch wird das Fell immer dünner .
Der Kamm sollte sicher nicht für die Pflege benutzt werden, sondern eben für die Knoten. Die müssen eh raus, und das geht mit dem Gerät wirklich viel sanfter als ich es bisher erlebt habe.