Eigentlich kannte ich Fenchelknollen nur im Salat, aber ich hatte mal keine Salatzutaten, aber noch diese Fenchelknollen im Kühlschrank liegen. Vom Vortag in einem Schüsselchen etwas Spaghetti. Ich überlegte scharf, was könnte ich daraus machen. Ich fand noch ein Stück Hartkäse zum Reiben und so bekam ich die Idee eines Auflaufes. Fotografiert habe ich es nicht, da ich damals diese Seite hier noch nicht kannte. Aber vielleicht mag jemand anderes eins einfügen? Hier zumindest schon mal das Rezept:
Ich hatte 4 Fenchelknollen und ca. 400 g gekochte Spaghetti (kommt auf das g nicht an). Aus dem Vorratsschrank noch ein kleine Dose Tomatenmark. Von meinem Lieblingskochöl (Erdnussöl) nahm ich ca. 1-2 EL, dann noch eine Prise Salz und eine Prise schwarzen Pfeffer, 1 EL Vollkornmehl, gut 1/2 L Wasser und vom Hartkäse rieb ich ungefähr 100 g runter (geht aber auch mit Fertigkäse).
Die Fenchelknollen säuberte ich und ließ sie in Salzwasser fast gar kochen lassen. Die Soße machte ich aus gut einem EL Öl, dem Tomatenmark, dem Mehl und den Gewürzen- alles schön miteinander verrühren, das Wasser dazugeben, weiterrühren. Dann in einem separaten Topf solange einkochen lassen bis daraus eine dickflüssige Tomatensoße entsteht.
Die bereits fertigen al Dente-Spaghetti habe ich in eine geölte Auflaufform gefüllt und mittig drauf die Fenchelknollen gesetzt. Danach habe ich den geriebenen Käse großzügig rüber gestreut und das ganze in meinem Umluftofen bei 180° gebacken (Backofen 200°) bis der Käse verlief. Im Anschluss daran habe ich die Tomatensoße darüber gegossen und das für mich neue Gericht gleich serviert. Es schmeckte auch meiner Nachbarin, die ich gleich als Testerin einlud.