Fenster putzen mit Essig

Fenster mit Essig putzen: Streifenfreie Fenster ohne nachtrocknen.

Habe das mit dem Essig ausprobiert, es funktioniert. Ich bin leider 100% gehbehindert. Deshalb fällt Fensterputzen mit einem Tuch und Leiter flach.

Ich habe mir deshalb einen Abzieher mit Verlängerung und einem Mikrofasertuch gekauft. Leider gibt es Streifen.

Deshalb habe ich mir hier die Tipps durchgelesen. Bei einem Kommentar - den ich nicht mehr finde - stand, "auf den Abzieher Wasser und Essig geben". Das habe ich probiert, ohne abziehen oder trocknen, wegen meiner Behinderung.

Ich nehme nur dieses Mikrofasertuch, halte es unter kaltes Wasser, danach schütte ich Essig darüber. Die Fenster werden damit nur nassgemacht. Sie werden nicht getrocknet. Es trocknet streifenfrei.

Wegen meiner Behinderung kann ich auch nicht lange stehen, ich muss am Rollator gehen. Fenster putzen war für mich ein Graus. Jeder hat natürlich seine eigene Methode um Fenster streifenfrei zu bekommen. Bei mir funktioniert diese.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aluleiste an den Fenstern mit Autopolitur reinigen
Nächster Tipp
Glastisch, Fenster, Spiegel streifenfrei
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
39 Kommentare
Dabei seit 11.1.11
Ich freue mich einfach fuer dich dass Du deine Methode gefunden hast die dir das Leben ein bisschen einfacher machen. Hut ab dass Du dir eine Loesung gefunden hast. Andere wuereden sich beschweren oder klagen. Daumen hoch ;o)
25.4.11, 20:32 Uhr
Dabei seit 17.8.09
DAnke für den guten Tipp, habe nämlich ein großes hohes Fenster, bei dem putzen auch immer ein Glücksspiel ist Werde es auf jeden Fall mal so probieren :o)
26.4.11, 00:47 Uhr
Dabei seit 27.1.10
Je nachdem, wie schmutzig die Fenster sind...ich kann mir nicht vorstellen, daß sie gleich von 1 "Waschgang" richtig sauber werden. Und die Rahmen???
26.4.11, 08:44 Uhr
Icki
@horizon: Und die Rahmen? Für mich gilt: Die putz ich nicht, die sind mir wurscht;-)
26.4.11, 14:01 Uhr
Dabei seit 27.1.10
@ Icki: Bei der Brille wär´s ja ok ;-)

Aber mal im Ernst: Scheiben sind doch ratz-fatz sauber, jeder hat da so seine Methode, denke ich. Ich suche einen ultimativen Tipp für Rahmen! Rahmen-Bedingung: schnell und gründlich!

...In etwa so, wie der Putzmann arbeitet, den meine Nachbarin eingestellt hat! (Aber der schwitzt bei der Arbeit wohl immer sehr stark, selbst im Winter arbeitet er halbnackt...ist also auch wieder nix, weil ich mir das Kerlchen nicht leisten kann O:)
27.4.11, 08:54 Uhr
Icki
.. oder er findet deine Nachbarin süß;-)
27.4.11, 09:35 Uhr
henny77
Ich gebe ein wenig salz ins Wasser. Bei mir funktioniert es
28.4.11, 16:42 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Generell finde ich den Tipp gut, und werde ihn mal probieren.

Aber ich teile auch Horizons bedenken. Gerade jetzt wo wir hier die gelben Pollen überall kleben haben, bin ich doch ein wenig skeptisch
30.4.11, 17:55 Uhr
Dabei seit 7.6.11
Ich habe nach dem letzten Fenster putzen ein Nanospray aufgetragen. Das soll verhindern, dass die Fenster schnell dreckig werden. Mal abgesehen vom extremen Pollenflug in diesem Frühjahr bin ich doch sehr begeistert davon. Reicht wenn man zwischendurch dann eben mal den Staub abwischt.
7.6.11, 17:02 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Querida83: Umweltbundesamt hat vor Nanopartikeln gewart, aber vielleicht verträgst Du sie. Pass halt auf, dass Du sie nicht einatmest.
Jeder Mensch reagiert anders und wir wissen ja garnicht, wo sie überall noch enthalten sind.
7.6.11, 19:51 Uhr
Dabei seit 28.10.10
Meine Hochachung für dich, dass du trotz deiner Behinderung soviel Mühe auf dich nimmst. Da muss ich mich ja schämen, dass mir, zwar 78 Jahre alt, aber ohne Behinderung, das alles schon wieder zuviel ist. Muss aber trotzdem meine Fenster putzen, da ich mir ne Putzfrau auch nicht leisten kann.
Werde das auf jeden Fall ausprobieren. Warum soll das nlicht klappen? Und warum hier immer welche meckern müssen, versteh ich überhaupt nicht.
29.6.11, 07:44 Uhr
Dabei seit 2.6.11
Ich habe es mehrfach ausprobiert.
Streifenfrei sieht bei mir anders aus :-(
29.6.11, 08:40 Uhr
Dabei seit 8.11.10
so ich habe es auspropiert mit kaltem wasser und essig super ergebnis danke für den tip
29.6.11, 09:09 Uhr
milein
Ich kann Deinen Tipp nur 100% unterstützen, da ich in genau derselben Situation bin :-( - wie machst Du das mit den Rahmen??? Da brauche ich Hilfe....

Dir alles Gute!
29.6.11, 09:17 Uhr
Omamo
Unsere Fensterrahmen sind aus weißem Kunststoff, die werden 1x jährl. gründlicher geputzt. Wenn sie stark verschmutzt sind evtl. vom Fliegendreck o.ä., nehme ich zusätzlich den Putzstein zur Hilfe. Ansonsten reicht ein Allzweckreiniger, ich nehme am liebsten den von M.Pro... . Anschließend schnell über die Fenster wie man es mag, manchmal nehme ich den Abzieher von Raha oder wie oben schon beschrieben das gute Mikrofasertuch. Damit kann man auch anschließend schnell über die Rahmen wischen. Ich sehe das nicht so eng, bin darin ziemlich schmerzfrei Hauptsache, ich kann wieder durch die Fenster gucken.
29.6.11, 10:42 Uhr
Dabei seit 17.10.10
@horizon: na, wenn er aber besonders ansehenswert ist? smile
29.6.11, 11:39 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
Meine Hochachtung,daß Du trotz Behinderung Deine Fenster selber putzt und Du für Dich eine gute Methode gefunden hast.
Ich werde es auch ausprobieren.
29.6.11, 15:34 Uhr
hanne62and
werde diesen ausprobieren da ich sehr viele Fenster habe
29.6.11, 16:48 Uhr
hanne62and
werde diesen ausprobieren da ich sehr viele Fenster habe
29.6.11, 16:51 Uhr
gregorius1
Ich möchte auch einen Tipp weitergeben den ich hier gelesen habe. 7 Tropfen Teebaumoel in einen kleinen Eimer kaltes Wasser und du brauchst die nächsten 6 - 8 Wochen deine Fenster nicht mehr putzen. Und danach wird es immer angenehmer und schneller gehen , denn die Fenster werden garnicht mehr so schmutzig. Ich und alle meine Bekannten sind hellauf begeistert.
29.6.11, 22:15 Uhr
Omamo
@gregorius1:
wie machst du das? Mit einem Mikrofasertuch? Danach trocken wischen, oder einfach trocknen lassen?
29.6.11, 22:27 Uhr
gregorius1
Ja ich nehme Mikrofasertücher die von QVC , einmal gut nass einmal dann gut ausgedrückt und dann noch mal mit einem trockenen Lappen , fertig......
29.6.11, 22:38 Uhr
Dabei seit 8.11.10
@Omamo: mit mikrofasertuch trocken reiben
29.6.11, 22:39 Uhr
gregorius1
ja , ich arbeite nur noch mit Mikrofasertüchern
29.6.11, 22:41 Uhr
Dabei seit 8.11.10
nehme ich 2 tabletten gebissreiniger auf 5 liter wasser für die rahmen
29.6.11, 22:41 Uhr
gregorius1
Teebaumoel kostet in der Drogerie ca. 2.75 € man kommt sehr lange damit aus ..... es sind doch nur 7 Tropfen......
29.6.11, 22:44 Uhr
Dabei seit 8.11.10
@gregorius1: ok beim nächsten fenster putzen werde ich es auch mal mit teebaumöl propieren
29.6.11, 22:46 Uhr
Dabei seit 1.1.10
Teebaumoel?Wird das nicht schmierig,weil es ja Oel ist?
1.7.11, 06:58 Uhr
Omamo
Heute kommt für mich die Stunde der Wahrheit. Ich werde die Essigmethode und die Teebaumölmethode bei 2 nebeneinanderliegenden Fenstern ausprobieren. Müsste nur noch eines wissen, was für einen Essig benötigt man, normalen Tafelessig oder Essigessenz? Kann man wohl beides nehmen?
Ich werde berichten, welche Methode für mich die bessere ist.
1.7.11, 08:10 Uhr
Dabei seit 17.6.11
also ich nehme immer ein paar tropfen klarspüler mit wasser gemischt.....scheibe damit nassgemacht und danach mit einem ledertuch abgetrocknet..... streifen frei und super sauber :-) kann man auch fürs laminat wischen nehmen...

PS: Aber wirklich nur ein paar tropfen sonst wirds schmierig ;-)
1.7.11, 11:09 Uhr
gregorius1
nein , es wird nicht schmierig, aber bitte nicht mehr als 7 Tropfen .....
1.7.11, 19:16 Uhr
Omamo
Nun zu meinem Ergebnis.
Bin mit beiden Ergebnissen sehr zufrieden, nein, begeistert.
Die Essig- sowie die Teebaumölmethode sind beide sehr zu empfehlen. Die Essigmethode ist mir aus dem Grund sympathischer (wenn man diesen Begriff für's Fensterputzen überhaupt benutzen kann), weil ich keinen Eimer brauche. Ich werde wohl beim Essig bleiben. Habe Essenz genommen, ein paar Tropfen auf einen nassen Lappen und damit die Fensterscheibe abgewischt. Danach mit einem feuchten Mikorfaserlappen noch mal rüber, dann war alles sauber und klar.
Danke für die Tipps.
1.7.11, 19:30 Uhr
Dabei seit 15.2.11
Essig ist ohnehin ein Allroundtalent. Ich finde es sehr traurig wie du dich abplagen mußt. In den Tageszeitungen inserieren häufig Fensterputzer, die günstig sind.
Vielleicht wäre das eine Alternative für dich.

P.S. Für die Rahmen (Kunststoff) nehme ich Wasser mit einem Spritzer Spüli.Bei größeren Verunreinigungen hilft der ,,Schmutzradierer" bestens.
18.8.11, 20:03 Uhr
Dena
Hm, bei mir sind dann die Streifen noch schlimmer...
3.9.11, 18:27 Uhr
Dabei seit 4.11.12
Ich finde den Tipp richtig gut
5.11.12, 18:35 Uhr
Dabei seit 27.5.13
Hallo,

ich habe es mit dem Essig probiert. Das Ergebnis war ganz okey...... nur 100% Streifen frei sind sie dann leider auch nicht. Ich probiere mal noch nen anderen Tip. Trotzdem fand ich diese Variante schon leichter als das mühsame polieren mit Glasreiniger. ;)
Danke für den Tip!
27.5.13, 13:24 Uhr
Dabei seit 15.6.14
Mir reicht Wasser und ein Microfasertuch (Spifftuch). Damit geht es ohne Chemie oder irgendwelche Zusätze. Damit ist wirklich in einem Schritt alles erledigt. Ohne Streifen und Gestank.

Liebe Grüße
Nicole
21.6.14, 08:06 Uhr
Dabei seit 8.10.17
Ich mag Mikrofasertücher! Leider gelangen viele Fasern in die Gewässer. 😢 Bin daher auf Tücher aus Bambusviskose umgestiegen. Ist noch nicht so verbreitet und billig, wird es aber hoffentlich noch. 👍👍 👍👍 👍👍
8.10.17, 19:42 Uhr
Dabei seit 27.4.20
Ich hasse Fenster putzen da sie immer Streifen haben.
Danke muss ich unbedingt ausprobieren. Hoffentlich habe ich auch so schöne Fenster danach.
28.7.20, 18:33 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!