Fensterbänke aus Alu reinigen

Fensterbänke aus Metall reinigen mit Mellerud Gartenmöbelreiniger.
2

Helle beschichtete Fensterbänke aus Metall bereiten oft keine Freude, wenn sich schwarze Streifen und Flecke auf der Oberfläche befinden.

Nach vielen Versuchen habe ich jetzt die Lösung: Mellerud Gartenmöbelreiniger! Einfach auf einen Lappen geben, abwischen, nachspülen - fertig. Ihr werdet begeistert sein.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hübsche silberne Schraubglasdeckel
Nächster Tipp
Chrom polieren - Toaster glänzt wieder
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Mattes Metall oder Kunststoff? - Cockpitspray auf Socken!
Mattes Metall oder Kunststoff? - Cockpitspray auf Socken!
2 2
Nikotinflecken auf Metall, Plastik und Fliesen entfernen
Nikotinflecken auf Metall, Plastik und Fliesen entfernen
18 0
Lackiertes, der Witterung ausgesetztes Metall schützen
Lackiertes, der Witterung ausgesetztes Metall schützen
6 3
Gewürzstreuer aus Metall, Streulöcher mit Gummiband verschließen
Gewürzstreuer aus Metall, Streulöcher mit Gummiband verschließen
11 10
4 Kommentare
Dabei seit 14.4.15
Reini
1
Ja vor allen Dingen wenn man vor dem Fenster (also ich meine ,wenn an  auf die Schlagseite des Hauses ,Fenster in die Wand eingesetzt sind und der Regen brasselt so schön gegen die Fenster und in die Fensternischen auf die weißen Metall Fensterbänke) dann ist das oft eine anstrengende Arbeit ,die Metallfensterbänke ,sauber zu halten zumal wenn sie noch weiß sind .
Deswegen ist das für mich ein brauchbarer Tipp und bekommt 5 Sterne .!
2.5.16, 14:20 Uhr
Dabei seit 5.8.12
2
Ich bin ganz allgemein mit den Mellerud Reinigern zufrieden. 
Die haben ja gegen jedes Putzproblemchen ein Mittelchen. 
Nicht ganz billig aber effizient.

Vielleicht würde der Schmutzradierer auch helfen? Könnte eine putzmittelfreie Alternative sein.
29.5.16, 12:33 Uhr
Dabei seit 4.6.16
3
@bollina: Ich hoffe nur, dass diese Radierschwämme nicht das Material angreifen. Besser an einer unsichtbaren Stelle versuchen. Ansonsten ein toller Tipp!
4.6.16, 18:05 Uhr
Dabei seit 5.8.12
4
@HB1964: 
Guter Einwand. Es macht sicher Sinn zuerst an einer unsichtbaren Stelle auszuprobieren. Wäre ja schade, wenn der Fenstersims verkratzt würde.
5.6.16, 16:13 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen