Fischgeruch beim Braten von Fisch verhindern

Verhindern von starkem Fischgeruch beim Braten von Fisch.

Um keinen starken, lästigen Fischgeruch beim (oder nach) dem Braten zu bekommen, reibe ich die vor dem Braten immer mit einer frischen halbierten Zitrone aus. Danach brate ich den Fisch wie immer in der Pfanne. Ihr werdet sehen, dass ist wirklich eine tolle und vor allem eine geruchsfreie Sache.

Auch interessant:
Fisch in der Pfanne in Backpapier dünstenFisch in der Pfanne in Backpapier dünsten
Neptun-Pfanne mit Fisch und MeeresfrüchtenNeptun-Pfanne mit Fisch und Meeresfrüchten
Pfanne reinigen - Pfanne blitzsauberPfanne reinigen - Pfanne blitzsauber

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zwiebel- u. Knoblauchgeruch von Händen entfernen - mit Zahnpasta
Nächster Tipp
Tipp gegen Mundgeruch durch Zwiebeln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fisch-Kartoffel-Pfanne mit Senfsoße
16 6
Nudel-Fisch-Pfanne
7 3
Fisch in der Pfanne in Backpapier dünsten
Fisch in der Pfanne in Backpapier dünsten
47 34
Neptun-Pfanne mit Fisch und Meeresfrüchten
Neptun-Pfanne mit Fisch und Meeresfrüchten
8 9
Pfanne reinigen - Pfanne blitzsauber
Pfanne reinigen - Pfanne blitzsauber
13 19
13 Kommentare
Dabei seit 27.6.09
1
Hallo Topcooker! Spritzt es dann nicht sehr, da die Pfanne ja nass ist?
17.12.11, 10:12 Uhr
Frau-Lich
2
Das werde ich unbedingt ausprobieren, als Norddeutsche esse ich oft und gern Fisch.
Danke für den Tipp!
17.12.11, 10:46 Uhr
Oma_Duck
3
Die Botschaft hör' ich wohl -
allein, mir fehlt der Glaube.

Lässt Goethe seinen Faust sagen. Und ich füge hinzu: Warum soll Fisch nicht nach Fisch riechen? Wenn Fisch unangenehm riecht bzw. stinkt, ist er nicht mehr frisch genug. Und wer schon den Geruch von gebratenem frischen Fisch nicht mag, der solls doch lieber gleich lassen.
Wenn man nach dem Fisch etwas anderes in der gleichen Pfanne brät, z.B. ein Spiegelei, macht der Tipp auch für mich Sinn. Allerdings würde ich keine Zitrone daran verschwenden, a bissl Essig tuts auch.
Frau-Lich: Auch West-, Ost-, Mittel- und Süddeutsche essen gern Fisch!
17.12.11, 12:35 Uhr
Frau-Lich
4
@Oma_Duck: ich hab nicht ausgeschlossen, dass auch anderswo wohnende gern Fisch essen, oder?
Und ich mag's halt nicht, wenn später beim Nachmittagskaffee immernoch der Fischgeruch alles überlagert.
Wenn's Dich nicht stört - ok!
17.12.11, 12:43 Uhr
Frau-Lich
5
Übrigens benutzen viele gern Zitrone um das Fischfleisch weiß zu behalten oder einfach den Geschmack ein bißchen zu unterstreichen. Wenn nun die Zitrone gleich mit in die Pfanne kommt, schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
17.12.11, 12:47 Uhr
Oma_Duck
6
# 4 Frau-Lich: Nein, nicht direkt, aber den Umkehrschluss durch Betonung Deiner Landsmannschaft nahegelegt ("Ich als Bayer esse gern Fisch" - verstanden?)

Nach wie vor bestreite ich, dass durch säuern der Pfanne der Fischgeruch in der Wohnung maßgeblich beeinflusst werden kann. Wenn man es immer macht, hat man auch keine Vergleichsmöglichkeit. Mal weglassen und schauen, ob es wirklich einen nennenswerten Unterschied ausmacht - ich glaubs weiterhin nicht.
17.12.11, 13:56 Uhr
wurst
7
Ich sag nur Lüften !!!

Und den frischen deshalb nicht riechenten Fisch nicht zu Heiß braten.
17.12.11, 19:15 Uhr
erselbst
8
leute--es hat keinen sinn. der "avatar mit dem stinkefinger" hat bei allem etwas zu bemängeln und zu "verbessern"--siehe auch diverse andere tips!!
ich finde den tip in ordnung und kann das auch beurteilen, weil wir das so schon lange praktizieren!!!
19.12.11, 12:37 Uhr
Oma_Duck
9
@erselbst: ist ja gut, über mein avatar hast du dich ja schon genug künstlich aufgeregt. Ist übrigens kein porträt von mir. wer auf deins mit dem rechten mausklick geht und kopieren drückt, kann es in voller größe bewundern. in deinem profil hast du es ja wohlweislich weggelassen. ganz nett - aber so was prolliges auf einem rolls royce? naja, jeder wie er kann.

und ich bleibe dabei: ein geruchsfreie sache, wie im tipp behauptet, ist fisch braten auch mit eingeriebener pfanne nicht. und muss es auch nicht sein.
"machen wir immer so" ist übrigens ein schwaches argument. musste sich wahrscheinlich schon der erfinder des rades anhören.

so, und nun, liebe rote-daumen-drücker: ans werk!
19.12.11, 13:29 Uhr
Die_Nachtelfe
10
Zugegeben, ich mag da nicht so recht dran glauben... und vor allem frage ich mich ja immer noch, warum Personen, die der Geruch einer bestimmten Speise stoert, selbige ueberhaupt irgendwie zubereiten. Was ich nicht riechen kann (sprichwoertlich) wuerde ich nicht essen.
21.12.11, 02:28 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
11
Wir haben immer Zitrone in der Pfanne, wenn wir Fisch zubereiten. Es ist immer ein gewisser Fischgeruch vorhanden.
Bei uns klappt der Tipp nicht.

Ach ja: unser Fisch ist fangfrisch und keineswegs alt.
21.12.11, 07:23 Uhr
mops
12
Ich wage auch zu bezweifeln, dass der Tipp funzt, aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Die Idee an sich, etwas gegen den penetranten Geruch von gebratem Fisch zu unternehmen, ist aber wirklich gut. Dafür gibts von mir ein Däumchen!
23.12.11, 21:11 Uhr
Dabei seit 19.11.15
13
Frischer Fisch richt nicht, auch nicht beim Braten. Wenn Fisch richt ist er alt und sollte nicht mehr gegessen werden.
19.11.15, 16:37 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen