Um keinen starken, lästigen Fischgeruch beim (oder nach) dem Braten zu bekommen, reibe ich die Pfanne vor dem Braten immer mit einer frischen halbierten Zitrone aus. Danach brate ich den Fisch wie immer in der Pfanne. Ihr werdet sehen, dass ist wirklich eine tolle und vor allem eine geruchsfreie Sache.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
Fisch-Kartoffel-Pfanne mit Senfsoße
16 6
Nudel-Fisch-Pfanne
7 3

Fisch in der Pfanne in Backpapier dünsten
47 34

Neptun-Pfanne mit Fisch und Meeresfrüchten
8 9

Pfanne reinigen - Pfanne blitzsauber
13 19
13 Kommentare
@Oma_Duck: ich hab nicht ausgeschlossen, dass auch anderswo wohnende gern Fisch essen, oder?
Und ich mag's halt nicht, wenn später beim Nachmittagskaffee immernoch der Fischgeruch alles überlagert.
Wenn's Dich nicht stört - ok!
Und ich mag's halt nicht, wenn später beim Nachmittagskaffee immernoch der Fischgeruch alles überlagert.
Wenn's Dich nicht stört - ok!
Übrigens benutzen viele gern Zitrone um das Fischfleisch weiß zu behalten oder einfach den Geschmack ein bißchen zu unterstreichen. Wenn nun die Zitrone gleich mit in die Pfanne kommt, schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
@erselbst: ist ja gut, über mein avatar hast du dich ja schon genug künstlich aufgeregt. Ist übrigens kein porträt von mir. wer auf deins mit dem rechten mausklick geht und kopieren drückt, kann es in voller größe bewundern. in deinem profil hast du es ja wohlweislich weggelassen. ganz nett - aber so was prolliges auf einem rolls royce? naja, jeder wie er kann.
und ich bleibe dabei: ein geruchsfreie sache, wie im tipp behauptet, ist fisch braten auch mit eingeriebener pfanne nicht. und muss es auch nicht sein.
"machen wir immer so" ist übrigens ein schwaches argument. musste sich wahrscheinlich schon der erfinder des rades anhören.
so, und nun, liebe rote-daumen-drücker: ans werk!
und ich bleibe dabei: ein geruchsfreie sache, wie im tipp behauptet, ist fisch braten auch mit eingeriebener pfanne nicht. und muss es auch nicht sein.
"machen wir immer so" ist übrigens ein schwaches argument. musste sich wahrscheinlich schon der erfinder des rades anhören.
so, und nun, liebe rote-daumen-drücker: ans werk!
Zugegeben, ich mag da nicht so recht dran glauben... und vor allem frage ich mich ja immer noch, warum Personen, die der Geruch einer bestimmten Speise stoert, selbige ueberhaupt irgendwie zubereiten. Was ich nicht riechen kann (sprichwoertlich) wuerde ich nicht essen.
Wir haben immer Zitrone in der Pfanne, wenn wir Fisch zubereiten. Es ist immer ein gewisser Fischgeruch vorhanden.
Bei uns klappt der Tipp nicht.
Ach ja: unser Fisch ist fangfrisch und keineswegs alt.
Bei uns klappt der Tipp nicht.
Ach ja: unser Fisch ist fangfrisch und keineswegs alt.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass der Tipp funzt, aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Die Idee an sich, etwas gegen den penetranten Geruch von gebratem Fisch zu unternehmen, ist aber wirklich gut. Dafür gibts von mir ein Däumchen!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!