Flache Steine halten die Erde von Tomatenpflanzen lange feucht

Flache Steine liegen um Tomatenpflanzen in einem Hochbeet und halten den Boden im Topf feucht.

Flache Steine aus dem Fluss sind hervorragend für Balkonkästen mit Tomatenpflanzen geeignet. Man legt sie dicht an dicht auf die Erde zwischen die Pflanzen.
Solche Steine findet man häufig am Uferrand von vielen Flüssen. Die Steine verlangsamen das Austrocknen der Erde stark - auch Unkraut hat wenig Chancen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schnittblumen lange frischhalten
Nächster Tipp
Zuviele Pflanzen im Garten - Pflanzen verschenken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Himmel un Äd us Kölle - Himmel und Erde
Himmel un Äd us Kölle - Himmel und Erde
11 8
Himmel und Erde in Variationen
7 5
4 Kommentare

Prima Idee - in Abwesenheit werden die Pflnazen nicht so schnell bräunlich, auch ohne permanente Versorgung
Ja gar keine so schlechte Idee. Die Steine geben da auch in der Nacht die Wärme ab. Da die Tomate ein Nachtschattengewächs ist, wird es ihr gut tun.
Tipp von meinem Papa, der Gärtner ist und Tomaten professionell gezogen hat: vor jede Tomatenpflanze einen Tontopf eingraben und diesen beim Bewässern immer mit füllen. Wenn die Erde trockener wird, sickert das Wasser nach. Wer einigermaßen lehmigen Boden hat, sorgt somit für eine gleichmäßigere Bewässerung. Dazu noch diese "Mulchmethode" mit den Steinen ist sicher perfekt.