Fliegennetz-Klebereste mit Verdünner entfernen

Fliegennetz-Klebereste entfernen, so geht man vor: Verdünner auf die Klebereste gießen und einwirken lassen. Danach einfach mit dem Lappen drübergehen und dann gehen die Klebereste ratzfatz weg!

Ihr kennt doch diese Fliegennetze für die Fenster? Und wenn man die entfernen will, bleiben aber ganz hartnäckige Klebereste zurück! Da muss man sich einfach einen trockenen Lappen und Verdünner schnappen und dann geht's los!
 
So geht man vor:
Verdünner auf die Klebereste gießen und einwirken lassen. Danach einfach mit dem Lappen drübergehen und dann gehen die Klebereste razzefazzeschnell weg! Danach einfach mit einem sauberen Lappen und Wasser den Dreck aufputzen!

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Klebereste entfernen mit WD-40 - Wunderöl
Nächster Tipp
Aufkleber, Klebereste, Etiketten usw. mit Orangenreiniger entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Lasur und Farben aus Bekleidung mit Verdünner entfernen
Lasur und Farben aus Bekleidung mit Verdünner entfernen
9 1
Fliegennetz für das Dachfenster
Fliegennetz für das Dachfenster
11 14
Fliegennetz zum Öffnen und Schließen bauen
Fliegennetz zum Öffnen und Schließen bauen
16 34
10 Kommentare
Ja, aber Vorsicht bei Kunststoff: Der kann durch Verdünner angegriffen werden
12.5.07, 22:53 Uhr
eumelkrümelfroschkrabbe
Hat das schon mal jemand bei Kunststofffenstern probiert? Ich trau mich nicht! hab aber gerade was über WD40 gelesen, vielleicht hilft das?!
17.5.07, 20:10 Uhr
Tobi
Hi Krümelfrosch, Verdünnung ist für Kunststofffenster viel zu agressiv, genauso wie Backofenreiniger! Nimm z.B. Limdor Konzentrat, ein Spezialreiniger für Fenster und Türenprofile. Das wird auch z.B. von Kömmerling (profine Group), ein europaweit führender Kunststoff Profilhersteller, empfohlen. Ich weiß jetzt nicht ob ich hier den Link posten darf aber ist auch so leicht zu finden, z.B. über Google. Einfach nach "Limdor Konzentrat" suchen.. ;-)
23.5.07, 20:14 Uhr
Schi
Die Klebereste gehen auch gut mit Salatöl weg, und das greift den Kunststoff nicht an.
23.5.07, 20:52 Uhr
Rosi
Tobi meci für den Tipp mit dem Limdor Konzentrat (Orangenreiniger ?). Super Sache! Hab gleich den Rollladen mit geputzt.. so sauber war der noch nie. Kann man echt empfehlen und riechen tut es auch sehr angenehm nach Orangen. Wenn ich da an den üblen Geruch von Nitro-Verdünnung oder Benzin denke .. *würg*
25.4.08, 10:54 Uhr
E.
Durch den Verdünner wird die Dichtung am Fenster auch gleich mit beschädigt. Danach hatte ich Mühe den schwarze Film weg zu bekommen. Fand ich nicht so toll.
16.10.08, 12:46 Uhr
R.
Bei mir hats super mit Universalverdünnung geklappt. Hat auch nicht die Dichtung angegriffen. Hab ihn mit nem Pinsel aufgetragen und sofort mit nem alten Handtuch nachgewischt. Ging wirklich unproblematisch und schnell.
1.9.09, 13:39 Uhr
Dabei seit 19.7.16
:-( Wie soll man "Verdünner bei einem Fenster auf die Klebereste gießen und einwirken lassen?" Leider erwarten viele, dass ein Mittel die Arbeit von alleine macht. Zu dem ist Nitroverdünnung für Gummidichtungen nicht besonders förderlich. Ohne Muskelkraft geht mal nichts und Wundermittel gibt es auch nicht. Aufkleber und Klebereste Entferner von Mellerud funktioniert noch am besten - wenn man nicht darauf wartet, dass das Mittel von alleine arbeitet.
19.7.16, 07:18 Uhr
Dabei seit 15.4.13
Wie schütte ich Verdünner auf Fensterrahmen, die eingeputzt sind, lach....
Schadet Verdünnung nicht auch der Plaste ???
Meine Rahmen sind aus Plaste.
26.6.17, 12:12 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@bastel47: schau mal die Kommentare über deinem an, da wurde die Frage zu Kunststoff-Fenstern schon mehrfach gestellt und beantwortet.
26.6.17, 13:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!