Fluffige Kürbis-Biskuitrolle

Fertig in 
Eine Kürbis-Biskuitrolle liegt auf einem weißen Teller, dekoriert mit Feigen und gehackten Nüssen, umgeben von Bröseln.

Am Wochenende ist mir der Bio-Kürbis aus dem Rewe ins Auge gesprungen und auch wenn keine Kürbis-Saison mehr ist, so kann man trotzdem noch kreativ damit werden. ?

Zutaten

Biskuitrolle Basis:

  • 1 Ei
  • 10 g Mehl (z. B. Dinkel)
  • 10 g Proteinpulver
  • 1 g Backpulver
  • 25 ml Milch 0,3 %
  • 5 g Puddingpulver
  • 1 Scoop Chunky Flavour (Vanille) alternativ: Süße nach Wahl & Vanilleextrakt

  Füllung:

  • 150 g Magerquark
  • 100 g gekochten Kürbis (z. B. Butternut)
  • 1 Scoop Chunky Flavour (Vanille) alternativ: Süße nach Wahl & Vanilleextrakt
  • 5 g Pekannusskerne

  Topping:

  • 1/2 Feige
  • 5 g Pekanusskerne
  • 1 Stück Bitter-Schokolade (99 %)

Zubereitung

  1. Das Eiklar steif schlagen. Das Eigelb cremig mixen. Mit den übrigen Trockenzutaten und der Milch vermischen. Das Eiklar unterheben. Den Ofen auf 160 Grad O/U vorheizen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und dünn verstreichen. Etwa 6-8 Minuten backen.
  2. Den Kürbis weichkochen und pürieren. Mit dem Quark und dem Chunky Flavour verrühren. Die Biskuitrolle vom Backpapier lösen und mit der Creme bestreichen. 1/2 der Feige klein schneiden und mit den Pekannusskernen auf die Creme geben und einrollen.
  3. Mit einem kleinen Rest der Creme bestreichen und mit Pekannusskernen, der Schokolade und zwei Feigenscheiben toppen. Am besten noch etwa 20 Minuten im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.

Nährwerte

  • 464 kcal
  • 35,4 g KH
  • 37,5 g Protein
  • 17,2 g Fett
Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Bienenstich mit Biskuitteig
Nächstes Rezept
Quark-Gugelhupf aus Hefeteig
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Hmm, deine Rezepte hören sich alle so lecker an! Und deine Bilder sind ja wirklich der Hammer 😍 vielen Dank dir, für deine vielen tollen Rezepte und Anregungen
wenn man nicht zufällig 100g gekochten Kürbis übrig hat könnte man für die Füllung auch (der Einfachheit halber) Kürbis aus dem Aletegläschen nehmen ... das Rezept ist zwar nix für mich aber rein objektiv betrachtet richtig gut, ich gebe auf jeden Fall 5 Sternchen
@Agnetha: Das kann man auf jeden Fall machen! :) Ich hatte von meinem süßen Kürbismus, welches ich am Tag zuvor gemacht hatte noch gekochten Kürbis übrig, aber es gibt mittlerweile ja sogar Kürbis im Glas bzw in Dosen, den man genauso gut nutzen kann.