Französischer Brotaufstrich "Rillette" - die schnelle Variante

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:3 g
Fette:2 g
Kalorien:32 kcal
Zu den Zutaten
Eine Schüssel mit einer cremigen Rillette-Mischung, umgeben von einem grauen Hintergrund, lädt zum Genießen ein.

Zutaten

4 Portionen
  • etwas Reste vom Braten (z.B. Gans, Ente, Schwein)
  • etwas Schmalz (Gänseschmalz oder Schweineschmalz)
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Körner Pimentkörner
  • 3 Blätter Lorbeerblätter
  • etwas Thymian oder Majoran, frisch
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer aus der Mühle

Wenn Reste von im Ofen gegartem Fleisch übrig sind, kann man schnell ein leckeres Rillette daraus zubereiten.

Zubereitung

Das Fleisch wird zerrupft und mit den Gewürzen in einen zu dem Schmalz gegeben. Soviel Schmalz, dass das Fleisch gerade eben bedeckt ist. Ein paar Minuten alles zusammen schmurgeln lassen, dann etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle dazu.

In Gläser oder Steinguttöpfchen abfüllen, noch 1-2 Lorbeerblätter darauf legen und nach dem Erkalten mit Baguette oder anderen Brotsorten, vielleicht auch selbstgebacken, genießen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Taramosalata (Fischrogencreme) a la konsti
Nächstes Rezept
Schneller Brotaufstrich mit Forellenfilet
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
Passende Tipps
Kirsch-Schoko-Brotaufstrich mit "Schuss"
27 22
Schnell-Fisch (fix, famos, französisch)
11 8
Französisch: leichter Vokabeln merken und Satzbau üben
18 5
6 Kommentare

Das liest sich lecker !. Wielange hält sich das Rilette dann noch gekühlt ?.
genau so passt das--und hält sich mindestens 4 wochen ( muß nur oben komplett mit fett "versiegelt" sein.
Super - dann werd ich das mit meinen Entenresten probieren.