Frische Hefe einfrieren

Man glaubt es kaum, aber frische Hefe lässt sich ohne Probleme einfach einfrieren.

Vor nunmehr etwa 30 Jahren kamen wir auf die Idee unser Brot selbst zu backen. Ziemlich schnell war ich es leid, jedes Mal die Hefe frisch zu kaufen. Irgendwo las ich, dass Hefe eines der ältesten Lebewesen sei und schon mehrere Eiszeiten überstanden hat. Also einfach mal ausprobiert und einen Hefewürfel in den getan. Siehe da, es klappt! 

Den gefrorenen Würfel taue ich dann fürs Brot im dafür benötigten Wasser auf. Das Papier lässt sich ganz leicht lösen, wenn der Würfel kurz ins Wasser getaucht wird. Oder in lauwarme Milch, wenn diese im Rezept vorgesehen ist. Hefe wird bei mir immer im Großvorrat eingekauft und eingefroren.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Selbstgekochte Brühe als Konzentrat einfrieren
Nächster Tipp
Johannisbeeren so einfrieren, dass sie streufähig sind
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Profilbild
dana0610
Dabei seit 8.7.12
Super Idee ! Danke.
16.8.12, 19:16 Uhr
Profilbild
Lichtfeder
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
dafür einen grünen Daumen, Danke
16.8.12, 19:29 Uhr
Profilbild
Chaosdaisy
Dabei seit 22.1.11
Okay, hätt ich mich nie getraut. Ich musste immer Hefe wegschmeissen oder auf die Trockenvariante zurück greifen. Allerdings finde ich die frische Hefe viel besser.
16.8.12, 19:55 Uhr
Profilbild
Unicorn306
Dabei seit 14.8.12
Danke danke danke für diesen tollen Tipp!
Ich weiß nicht, wieviele (vor allem halbe) Hefewürfel bei mir schon schlecht geworden sind.
Oder wie oft ich Hefe gebraucht hätte und keine da war!
Das hat nun ein Ende!
Morgen kaufe ich 5 Hefewürfel...
16.8.12, 20:15 Uhr
lorenz8888
Danke für diesen Tipp. hätte ich nie von mir aus probiert. Wird ab sofort gemacht
!
16.8.12, 20:16 Uhr
Profilbild
Saxenmaedel
Dabei seit 29.10.11
Ich froste auch viel, ABER das man Hefe frosten kann, das hab ich noch nie probiert, bzw. davon gehört.
Ich als Viel-Bäckerin, habe immer Trockenhefe im Vorrat. Werde morgen gleich Frischhefe im "Grosspack" kaufen.
*** Daumen hoch für dich. ***
16.8.12, 20:54 Uhr
margaretha
Wie lange hält er sich im Gefrier, mein Würfel ist schon ewig drinn
hab mich nie getraut
16.8.12, 21:09 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
nach spätestens einem halben Jahr hat auch die gefrorene Hefe deutlich an Triebkraft eingebüsst, dann wird es Zeit, 9 cent in einen frischen Würfel zu investieren, margaretha
16.8.12, 21:37 Uhr
margaretha
@Agnetha: Danke, da muss ich mein wohl wegschmeissen, aber egal durch
den guten tipp traue ich mich noch mal
16.8.12, 22:10 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
Hefe, die zum Backen nicht mehr taugt eignet sich noch super als Gesichtsmaske ... einfach mit bissl Wasser anrühren ... gut für die Haut :o)
16.8.12, 22:12 Uhr
Profilbild
amasra7474
Dabei seit 10.8.12
Einfrieren tuhe
ich auch seit jahren. Immer für teigtaschen bereit.
17.8.12, 02:16 Uhr
Profilbild
knuffelmaus
Dabei seit 14.2.11
Gut zu wissen. Wird demnächst getestet. Endlich keine schimmelige Hefe mehr. Denn das passiert bei uns oft schon vor dem Verfallsdatum.
21.8.12, 18:46 Uhr
Profilbild
ichahneesschon
Dabei seit 5.5.15
wie portioniert ihr die Hefe vor dem einfrieren?
5.5.15, 12:22 Uhr
Profilbild
Spectator
Dabei seit 5.5.14
@ichahneesschon:
Sie ist schon portioniert, in Würfelchen.
Ich selbst verlasse mich lieber auf Trockenhefe, hat bisher immer funktioniert.
Für die, die es noch nicht wissen sollten: Auch bei Trockenhefe handelt es sich um den echten Hefepilz, der durch Feuchtigkeit aus dem "Trockenschlaf" aufgeweckt wird. Also nix "Chemie", falls ihr das gedacht habt.
Aber nix gegen "Chemie an sich" - dann dürfte man je auch kein Backpulver verwenden.
5.5.15, 13:30 Uhr
Profilbild
Spectator
Dabei seit 5.5.14
Kleiner Service für die, die es genauer wissen möchten:

" Zur Herstellung der Trockenhefe wird der von der Maische gereinigten Hefe sukzessive ein Großteil des Wassers entzogen. Meist wird der Emulgator Citrem (Ester der Citronensäure mit Monoglyceriden) zugegeben. Dieser soll eine zu starke Austrocknung der Hefezellen verhindern, damit die Zellen nur inaktiv werden, aber nicht absterben. So inaktivierte Hefe kann lange bei Raumtemperatur gelagert werden. Dennoch sollte man das auf die Packung gedruckte Haltbarkeitsdatum berücksichtigen, da die Fähigkeit der Hefezellen zur Reaktivierung im Laufe der Zeit verlorengeht. Ein typisches 7-g-Päckchen Trockenhefe, wie es im Einzelhandel angeboten wird, besitzt etwa dieselbe Gärkraft wie ein halber 42,5-g-Würfel Frischhefe."

Quelle: Wikipedia
5.5.15, 16:22 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!