Fruchtiges Hirsefrühstück

Fertig in 
Ein Schüsselchen mit fruchtigem Hirsefrühstück steht auf einem bunten Tisch, daneben ist eine Schale mit Hirse.

Auf die Idee zu diesem Frühstück bin ich gekommen, weil ich mehr Hirse in meinen Speiseplan einbauen wollte. Hirse ist nicht nur ratz-fatz gemacht, sie enthält auch kein Gluten und ist voller Mineralstoffe, Spurenelemente und - für Getreide - viel Eisen. Man kann, wenn man möchte, auch unauffällig weitere gesunde Sachen wie Braunhirse, Kleie, Leinsaat oder Öle in diesem Essen unterbringen. Und das Wichtigste: es schmeckt!

Also, man braucht:

1 große Tasse Goldhirse
3 Äpfel
2 Handvoll sonstige Früchte
1 EL Zitronensaft
1 Tasse Milch (vom Tier, aus Hafer, Soja oder Reis)
1 Prise Salz
1 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl oder eine beschichtete Pfanne)
1 EL Zimt
1 EL Rohrzucker
1 EL Vanillezucker
1 EL Ahornsirup

Die Hirse mit etwa doppelt soviel Wasser und 1 Prise Salz aufsetzen und zum Kochen bringen. Wenn es soweit ist, Flamme runterdrehen und sanft köcheln lassen.

Derweil die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen. In einer Pfanne Butter erhitzen, Äpfel zugeben und mit dem Rohr- und Vanillezucker leicht bräunen. Währenddessen das übrige Obst (z.B. Erdbeeren) waschen und ggf. in Scheiben oder Stücke schneiden.

Video-Empfehlung:

Wenn die Hirse das Wasser aufgenommen hat, Milch, Zimt und Ahornsirup zugeben. Falls Süße fehlt, kann man mit Zucker oder einem Zuckerersatzmittel (z.B. Stevia) nachwürzen. Die warmen Apfelstücke unterheben. Auf zwei Teller verteilen und das übrige Obst drüberstreuen.

Und wer jetzt schon vom Lesen platzt, nimmt einfach nur die Hälfte von allem - ich weiß, dass meine Portionen immer riesig sind. Und nun lasst es Euch schmecken!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Müsli, noch fruchtiger - mit Orangensaft usw.
Bircher Müsli - mit laktosefreier Variante
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hmm.. das ist nach meinem Geschmack.Wärmt bestimmt auch gut, ist ja momentan garnicht so schlecht. Trotz Sommeranfang. hihi
Ich versuche auch immer mal wieder Hirse zu essen. Ich glaube da ist auch Kieselsäure drin. Gut für die Haut und gegen Orangenhaut.
Bei einem gesunden Fruehstueck hat Zucker (ausser Fruchtzucker) fuer mich nichts zu suchen.. Aber lecker klingts trotzdem :) :)
Hört sich richtig lecker an!
Nur: bis ich das morgens zubereitet habe, bin ich verhungert!
Trotzdem: Daumen hoch!

Passende Tipps
Hirsefrühstück mit karamellisiertem Apfel, Kumquat und Walnüssen
6 7
Tanghulu selber machen – Einfaches Rezept für kandierte Früchte
7 5
Overnight Oats - "Übernacht-Haferflocken"
35 50
Baked Oats - Haferflocken aus dem Ofen
34 6
Joghurt-Früchte-Eis
36 36
Vegane Hirse-Kartoffel-Bällchen
20 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!