Fugen reinigen mit Schmutzradierer

Mit einem Schmutzradierer kannst du die Fugen in deinem Badezimmer im Handumdrehen reinigen.

Am schnellsten geht's mit Meister Proper Schmutzradierer. Hab mit diesem Ding beim Badezimmer putzen über eine Stunde Zeit gespart!

Klar kosten diese Schmutzradierer, aber die gesparte Stunde und die heilen Knie sind es wert.

Passendes Video zu diesem Rezept

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Erbrochenes von Fliesen entfernen
Nächster Tipp
Strahlende Fliesen mit Speiseöl und Terpentin
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
62 Kommentare
1
Es gibt spezielle Fugenreiniger, die bestimmt besser arbeiten.
9.3.05, 10:23 Uhr
saubär
2
die radierer sind supi! nicht nur für fugen
9.3.05, 14:03 Uhr
mimi
3
ich hab die speziellen fugenreiniger ausprobiert, gibt ne riesensauerei und der reiniger ist auch noch schweineteuer!
9.3.05, 14:28 Uhr
mimi
4
und nö... die fugenreiniger arbeiten nicht besser.
9.3.05, 14:56 Uhr
Nati
5
Was ist den "spezieller Fugenreiniger"?????
9.3.05, 19:35 Uhr
6
ein spezielles putzmittel zum fugenreinigen... hat ziemlich viele warnhinweise drauf.
9.3.05, 19:55 Uhr
Nati
7
Ich danke für die ausführlich antwort.....Man ist das so schwer zu beschreiben:


Ist es eine Scheuermilch ???
Wackelpudding!?
Schwamm mit zacken drauf????
9.3.05, 21:19 Uhr
mimi
8
also... ein spezieller fugenreiniger ist eine klare flüssigkeit, welche ziemlich stinkt. sie ist je nach hersteller anders gefärbt ( kannst ja selber ne farbe wählen). man muss diese flüssigkeit genau auf die fuge auftragen ( z.b. mit einem pinsel) und etwa 5 min einwirken lassen. danach muss man die fugen mit bürste und wasser kreisförmig abschrubben. danach muss man die fugen mit viel wasser nachwischen.
das zeug hat meistens eine giftklasse von 5 ist augen und hautreizend und besteht aus detergentien und kaliumpyophosphat. ich hoffe die frage ist jetzt einigermassen beantwortet.
10.3.05, 19:26 Uhr
Ulli
9
10.3.05, 23:25 Uhr
Reikiany
10
Super Trick! Gibt aber bei Rossmann "domol Schmutzradierer", das gleiche für das halbe Geld!
15.3.05, 10:25 Uhr
Siggi
11
früher hab ich einfach Scheuermilch auf ´ne Zahnbürste gemacht und dann jede Fuge einzeln gebürstet. Nachteil kostet Zeit und ist nix für Menschen mit Rückenproblemen.
Hab mir jetzt ´ne Dampfente gekauft und bin begeistert. Spart wirklich ´ne Menge Zeit und die Badbodenfliesen blitzen, wie neu .
17.3.05, 18:01 Uhr
12
Kann mir denn vielleicht jemand sagen, wie ich das Silikon über der Duschwann, wenn es schwarz geworden ist, wieder sauber bekomme? Würd mich freuen!
26.3.05, 12:53 Uhr
13
das schwarze silikon musst du abkratzen und neu verfugen, da sitzt der schimmel drinn!!!
27.3.05, 21:16 Uhr
14
Wer hat längerfristige Erfahrung mit dem Reinigen der Bodenplattenfugen mit Javelwasser? Ich hatte beim ersten Einsatz gute Erfahrungen.
1.4.05, 10:58 Uhr
Maja
15
Mein Name zu 'Javelwasser' -- Maja
1.4.05, 10:59 Uhr
16
Habt ihr schonmal Backpulver probiert ?? Etwas mit Wasser verdünnen, Lappen eintauchen und über die Fugen wischen . Hat super geholfen und ist relativ billig. Banu
24.4.05, 19:25 Uhr
17
die schmutzradierer sind ABSO)LUTE klasse!!!!!Ich benutze die fast nur noch,vor allem gibt es die auch supergünstig nachgemacht.
Echt klasse,spart Zeit und Geld ;)
7.5.05, 18:00 Uhr
Karin
18
Habe gerade die Variante mit Backpulver ausprobiert, super! Da ich 5 Wochen meinen Fuß in Gips hatte, konnte ich nicht ordentlich wischen und die Fugen waren ganz schön "dunkel", nun sehen die Fugen schon viel besser aus. Werde mir aber den Radierer kaufen und diese Variante auch ausprobieren. Die Backpulvervatiante ist ganz schön anstrengend.
25.7.05, 14:34 Uhr
Katy
19
wie bekomme ich die Farb von den Fugen wieder weg?
7.9.05, 23:08 Uhr
Martina
20
Bin von den Schmutzradierern auch begeistert, habe z.B. die Kalkflecken von unserer Graphit-Spüle mühelos wegbekommen. Das Reinigen von Fugen werde ich demnächst auch mal probieren. Bin auch der Meinung, dass es nicht die teuren Radierer sein müssen, die billigeren tun's genauso gut. Aber Vorsicht bei Kunststoff u.a. empfindlichen Oberflächen. Oberfläche wird matter.
18.9.05, 19:23 Uhr
21
ich hab meine fugen auch mit schmutzradierer gereinigt, mit einem billigen aus Rossmann muß nicht unbedingt meister proper sein. Sie sehen aus wie neu.
20.1.06, 10:23 Uhr
22
Noch einfacher gehts mit Korix. Ein Schwämmchen damit tränken und die Fugen einreiben - 15 Minuten einwirken lassen - die Fugen sind sauber. Natürlich noch mal mit klarem Wasser darüber wischen.
28.1.06, 11:32 Uhr
Dawn-Melissa
23
juhuuuuu das ist doch endlich mal ein sauguter Tipp,DANKE!!
also diese Schmutzradierer sind echt Klasse und die billigeren tun´s auch noch!!
mein Flur der strahlt dank "frag mutti.de"
8.3.06, 18:31 Uhr
Alecks
24
Hallo,

könnte mal jemand den Name des chemischen Fugenreinigers sagen ?

Was ist "Korix" ?

Danke : )
15.4.06, 17:59 Uhr
carmen
25
@ alecks: meiner Meinung nach meint er KLORIX, ist ein Chlorreiniger (grüne oder blaue Flasche)
@ Siggi: hab auch so ne Dampfente, bin mir aber über die Anwendung nicht ganz sicher, findest du nicht, daß das nicht besonders hygienisch ist? ich hab das Ding seit 2 Jahren im Schrank und greif lieber zur chemischen Keule. Oder hättest mal ein paar Tipps, wie du das machst?? Dankeschön, und schöne Ostern an alle
15.4.06, 18:21 Uhr
Martina
26
Die Handarbeit erspart einem nichts, aber Backpulver (Soda aus dem drogeriemarkt)-Wasser+ganz wenig-Essig als Paste mit einer Zahnbürste entfernen wirklich auch gut
26.6.06, 16:39 Uhr
Petra
27
Meiner Meinung nach hilft bei weißen Fugen nur ab und zu die Chemiekeule. Seit 15 Jahren suche ich die geniale Lösung. Da war schon alles dabei, vom Dampfreiniger (sauteuer, nach kurzer Euphorie nie wieder benutzt), der Radierer und etliche Reiniger. Mein Tipp: W5 Kalkreiniger von Lidl.
Das Ergebnis ist super!!!
13.9.06, 22:33 Uhr
Kobi
28
echt toll dieser Radierer ..kann man weiterempfehlen
25.4.07, 15:41 Uhr
Erteliano
29
ich habe einen schlechten Fliesenleger. Mein Bad hat ganz breiten Fugen, ich weiss nicht, was ich machen soll
11.5.07, 10:49 Uhr
30
Im Baumarkt gibt es auch Mittel zur Fugenimprägnierung.
4.6.07, 13:00 Uhr
Lesley
31
teure Sache- probierts mal mit Abrazo (Putzschwämmchen) einfach SUPER; und billig noch dazu. Fugen und Fliesen wie NEU
16.1.08, 17:28 Uhr
Maika
32
Ich habe Probleme mit den Fugen in meinem Bad gehabt und habe mir teuren Fugenreiniger im Bauhaus gekauft. Hat NICHTS gebracht. Dann habe ich mir den Radiergummi von Rossmann geholt und der hat -zwar mit Mühe- die Fugen rein bekommen.
24.1.08, 15:34 Uhr
anne
33
Man kann auch feines Schmirgelpapier nehmen und die Fugen ganz einfach sauber schmirgeln
24.1.08, 16:53 Uhr
peor
34
Der Tip mit dem Backpulver ist super. Hat toll gewirkt. Danke
12.3.08, 11:49 Uhr
Markus
35
Die Fugenreiniger uasm Baumarkt sind absolute Grütze und sauteuer. Selfmadereiniger wie unten beschrieben sind besser!
20.4.08, 19:42 Uhr
Rita
36
Hallöchen!
Hab auch weisse Fugen, die ich alle 3-6 Monate gründlich reinige (2 Kinder), finde den Schmutzradierer auch ziemlich gut (war von Tchibo) aber mein absoluter Favorit zum fugenreinigen ist der Putzstein (von Aldi), der wird mit einem Schwamm aufgetragen und abgewischt und die Fugen sind wie neu ;-)))
Macht echt Spaß und geht zieml. schnell, aber lieber mit Handschuhen auftragen, hatte beim 1.mal ohne Handschuhe gearbeitet und ein kleines Ekzem davon bekommen.
Viel Spaß !!! Liebe Grüsse an alle Fugenreiniger ;-)
10.7.08, 21:21 Uhr
Lila
37
In unserem Bad sind die Fugen in der Dusche nicht imprägniert und neigen dazu Schimmerl anzusetzen. Weiß jemand wie ich den vollständig abbekomme um dann die Fugen endlich imprägnieren zu können?
23.6.09, 17:48 Uhr
Sonja
38
DAnke für den Tipp! Versuche ich jetzt mal!
L. G.
27.8.09, 13:21 Uhr
Sonja
39
Hallo Martina!
"Backpulver, Soda -Wasser+ganz wenig-Essig als Paste..."
So ein Rezept gefällt mir! Mag die Chemiekeulen nicht so. Hab da immer ein schlechtes Gewissen. Auch Chlor ist ja nicht gut für unsere Umwelt.
DAnke!
Lieben Gruß
27.8.09, 13:37 Uhr
Dani
40
Ich hab die Schmutzradierer von TCM (tchibo)genommen, ging suuuuuuuper!!
2.11.09, 13:38 Uhr
tom.ober
41
Hallo, ich habe für meine verschmutzen weissen Fugen im Badezimmer im Duschbereich Lithofin Fugenreiniger 100ml. gekauft. Den im puren Zustand auf eine Wurzelbürste und schruppen, und ich habe die weissen Fugen so sauber bekommen, als ob sie gerade verfugt worden wären.
Danach eine Nacht trocknen lassen, danach mit Lithofin Fugenschutz 100 ml mind. viermal die Fugen mit Pinsel streichen, und so hoffe ich das ich die nächsten Jahre Ruhe habe.
Lithofin Produkte gibt es im Fliesenfachhandel, beim Bausstoffhändler oder bei ebay, da habe ich sie her ohne Versandkosten bestellen ist der gleiche Preis wie bei den v.g. Händlern.

Nun viel Erfolg.
29.12.09, 16:30 Uhr
42
@tom.ober: Sorry, es muss heissen 500 ml. die Flasche nicht 100ml.
Nachtrag von tom.ober
29.12.09, 16:37 Uhr
Dabei seit 29.6.09
43
Danke für den Tipp mit den Schmutzradierern, es funktioniert super!!!
Was hab ich nicht schon alles ausprobiert, aber so einfach und leicht und vor allem effektvoll hat noch nichts sauber gemacht. Mein Rücken und meine Knie danken Dir.
14.1.10, 18:39 Uhr
ninscha
44
Bei mir ist das Problem, dass ich versehentlich beim Fliesenputzen den falschen Reiniger im Wasser gelassen habe (Laminatreiniger, der scheinbar mit Farbstoff versetzt ist) und jetzt sind die Fugen auf dem Boden halt irgendwie bräunlich verfärbt statt hellgrau wie die an der Wand.
Der vielgelobte Schmutzradierer (den ich normalerweise auch liebe) hat leider gar nichts bewirkt, und auch Badreiniger hat trotz Scheuerei nichts genutzt :(
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben???
9.3.10, 12:34 Uhr
Dabei seit 4.5.09
45
@ninscha: Das geht wahrscheinlich weg,wenn du öfter darüber geputzt hast.So stark kann die Farbe doch gar nicht sein.
9.3.10, 15:47 Uhr
Der Kommissar
46
Wir haben derzeit das gleiche Problem.... Uns sind zwei Flaschen Rotwein im Flur zerbrochen und haben die hellen Fugen (Pergamon) in ein eigentlich gar nicht so hässliches...äh... ja.. weiß auch nicht... dunkelbeigebraunrotgrau verwandelt..... Unsere Fugen sind derzeit also zum Teil pergamon und eben diese andere Farbe.... Der Radiere hilft bei uns auch nichts. Auch Reiniger waren nicht sonderlich effktiv... Da meine Frau meinem Vorschlag von noch mehr Rotwein auf die restlichen Fugen nicht zustimmte werde ich jetzt mal das leichte Abschleifen probieren.... Ansonsten kommt die Fräse zum Einsatz.....
23.3.10, 13:17 Uhr
Nobody
47
Meine Freundin hat die steingrauen Fugen mit einem Fugenstift weiß gefärbt, der Vermieter hätte aber gern das alte grau wieder... Hat jemand einen Tipp...
16.4.10, 08:37 Uhr
48
Was haltet ihr davon, die gereinigten Fliessen und Fugen mit farblosem Autowachs zu "imprägnieren"? Habe ich mal von jemanden gehört.
16.4.10, 13:45 Uhr
ankates
49
Hallo Nobody, es gibt auch graue Fugenstifte.
2.5.10, 17:48 Uhr
narust
50
einfach mit einer zahnbürste und etwas rubbeln. Geht aber nur auf Badfliesen
21.5.10, 14:14 Uhr
bisobl
51
Fugenreinigen mit Schmutzradierer, bei hellen Fugen -ungaublich gute Wirkung ! Aber (!), sofort mit anderem Tuch nachwischen, sonst zieht es wieder ein -
19.6.10, 12:08 Uhr
Sandra
52
Hallo, also ich, Putzmuffel, muss sagen, dass ich mir hier sämtliche Tipps zum Fugenreinigen durchgelesen habe. Meine komplette Wohnung (120 qm) ist gefliest und mit der Zeit sehen die Fugen aus wie Sau! Ich habe sie schonmal mit dem Dampfreiniger sauber gemacht, was auch geholfen hat. Allerdings war es eine absolute Sauerei und man mußte das dreckige Wasser sofort wieder aufwischen, sonst lief es wieder in die Fugen. Also habe ich mir diesen Schmutzradierer von dm gekauft. So ein Blödsinn habe ich gedacht.... Schutzradierer.... als könnte man den jahrelang in die Fugen gelangten Schmutz "ausradieren"....! Aber es stimmt! Ich bin sowas von begeistert! Was ist das für ein Zeugs? Nix drin, nix dran, nix drauf, aber es reinigt wie Sau auf deutsch gesagt! Vor allem ohne große Sauerei und superschnell! Ich kann diesen Schmutzradierer absolut nur empfehlen! Fast alle anderen Putzmittel habe ich entsorgt!
15.8.10, 23:38 Uhr
Dabei seit 24.11.10
53
Hallo!
Habe eure Schmutzradierer-Tipps gelesen. Aber HILFE was macht man denn, wenn der Rotwein nicht in den Fugen, sondern IN DEN FLIESEN ist!?
Eine Flasche ist explodiert und der Rotwein hatte einen halben Tag Zeit in die Fliesen zu laufen :-( Habe geputzt und geschrubbt (mit viel Wasser, Spüli und Scheuermilch), um es "auszuwaschen", die weißen Fließen haben aber immernoch einen leichten bläulichen Schimmer...
Wer kann mich vor meinem Vermieter und einem Rumärgern mit der Versicherung bewahren???
Danke schon mal!
24.11.10, 14:26 Uhr
Dabei seit 1.11.09
54
Wenn eswirklich reinweiße Fliesen sind hilft dir "eau de Javel" weiter. Da ist mächtig Chlor drin (in Deutschland nicht mehr so viel, in Frankreich schon) Das Zeug bleicht alles aus!
24.11.10, 15:11 Uhr
Dabei seit 24.11.10
55
:-) Dankeschön. Klingt ja wie ein Parfum, aber werde es mal damit versuchen!
25.11.10, 20:56 Uhr
Dabei seit 14.1.11
56
super Tipp.
Klappt einwandfrei:)
4.6.11, 15:33 Uhr
mawe1873
57
@#1: Hallo! Habe eine Fugenreiniger bei www.stein-reiniger.de gefunden. Günstig, ergiebig, einfach in der Anwendung, super Ergebnisse. Was will man mehr... :-)
7.11.11, 11:08 Uhr
Dabei seit 20.12.11
58
hey, also ich hatte auch so meine Problemchen mit den Fugen und habe diverse Reinigungsmittel versucht um sie zu reinigen. Vieles hat nichts gebracht aber dann stieß ich auf hotrega und es klappte einwandfrei und ohne große anstrengung.
Ich bin bei Putzking drauf gestoßen und als ich angerufen habe um mich beraten zu lassen waren die supernett, alles war schick und ich zufrieden :)
http://www.putzking.com/de/fliesen-klinker-steine-reiniger/fugenreiniger/

Viele Grüße!
22.5.13, 12:52 Uhr
Mutti110260
59
Ich empfehle Euch den FUGENREINIGER aus dem Onlinehandel von CLEANPRINCE. Ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Putzen! Es lohnt sich.
13.1.14, 11:33 Uhr
Dabei seit 11.11.14
60
@alle:
waren wir nicht bei Silikon-Resten? Habe da noch ca. 200m im Haus zu sanieren, da sich der Estrich nach dem Bauen doch noch heftig gesenkt hat in den folgenden 2 Jahren. Hat man mir gesagt, aber nicht, wie viel, teils 1,5cm.
Und dass eben 500% Dehnung eben doch jede Silikonfuge, vor allem bei Schlamperei ohne Rundschnur o.ä. elastischen Anschlag für die Fuge von hinten, überfordert. Die Fuge sollte ein Bändchen sein, bei uns war es ein dicker flacher Kuchen, mit teils magerem Kontakt zu den Stellfliesen. Gott sei Dank, da wo er gut war, hat es die Fliesen aus dem Boden heraus gerissen, teils quer geteilt. Oder die Stellfliesen von der Wand gerissen.

Will sagen: wie bekomme ich den kleinen Schleier auf rauen Fliesen weg, der übrig bleibt, nach dem ich mit den besten der besten Cutterklingen (Titan-Beschichtete Schneide) abgeschnitten und -gekratzt habe, was eben weg wollte. Die Fingernägel sind schon abgehaspelt, Hornhaut auch keine mehr da.

Das Silikon-Zeug kann man ja schneiden und raspeln und über die Fliesenkanten beschliefen wie man will, es bleibt immer ein dünner Film auf der eben doch nicht ganz glatten Fliesenoberfläche übrig. Ich bin inzwischen so weit, dass ich den akzeptiere und einfach Silkon-Grundierung darüber pinsele.
Und ich habe alles probiert, Silikonfugenentferner auf Lösemittelbasis, mit Aluminium-Folien-Streifen gegen vorschnelles Verdunsten abgedeckt, PCI Schmutzradierer, Ceresit Silikonfugenentferner-Gel (organische Säuren, weichen Silikon auch auf).
Nur:aufgeweicht ist es nie so, dass man es abwischen oder waschen kann, nö, zähe klebrige Pampe ==> dann ist es wirklich unmöglich, es noch ab zu bekommen oder darauf eine neue Fuge zu ziehen. Naja, mit vielen Gängen und vielen festen Lappen, vielleicht.)

Vor dem Neu-Verfugen empfehle ich noch ökotest o.ä. Giftigkeitsbeurteilung, manche Silikonfugenmassen sind auch heute noch voll mit fiesen AntiSchimmel-Bioziden, eigentlich sollte ich beim Abmachen der alten PCI Silkoferm-Fuge Schutzkleidung tragen: enthält 2 Promille zinnorganische Verbindung als Schimmelschutz. Schimmel an manchen Stellen wäre mir lieber, da macht man im Bad alle 2 Jahre neu und gut. Siehe zum Beispiel http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=96963&bernr=01&seite=01

@Der Kommissar:
Rotwein ist übel, bleichen.
Vielleicht Skip Sauerstoffbleiche drüberstreichen und mit Dampfreiniger und gut Lüften nachgehen. Die meisten Sauerstoffbleichen brauchen eine gewisse Aktivierungstemperatur, 30-40°C wünschenswert, und die Fliesen ziehen erst mal Wärme aus warmem Wasser weg. Alternativ Kühlgelkissen vorher in kochendes Wasser gelegt auf die mit Sauerstoffbleichen-Pampe bestrichene Fuge legen.
Problem: in jeder Bleiche sind auch Tenside, und die muss man von den Fugen erstmal wieder weg bekommen, Wässern ohne Ende nötig. Vielleicht gibt es tensidfreie Bleiche. Anderes Mal recherchieren;)

Gruß!
Andi
11.11.14, 16:26 Uhr
Dabei seit 1.1.16
61
Super Tipp. Danke: hab es gleich ausprobiert und bin begeistert (hatte auch schon mit Zahnbürste, Fettreiniger, extra Fugenreiniger, Rasierschaum [gar nicht so schlecht] probiert - aber der Radierer funktioniert am besten).
4.1.16, 19:52 Uhr
Dabei seit 11.11.14
62
@ninscha: Im Laminatreiniger werden Wachse drinne sein.

Chemie (wir suchen ein Lösungsmittel für die enthaltenen Wachse. Oder was auch immer da drin ist.
Du machst z.B. in ein Glas (oder umgestülpt in ein Glas mit Mulde im Boden) 10 Tropfen von dem Laminatreiniger und wartest, bis der flüchtige Teil verdampft ist.
Dann probiere doch:
- erst mal Ethanol (Brennspiritus ist am Billigsten und 100% Alc, außer dem kleinen Anteil Gällmittel mit ähnlichen Eigenschaften)
- dann Isopopanol
- dann Waschbenzin - gut lüften !

Oder doch die Dampfente. Die macht da, glaub ich, echt Sinn.

(Nur Wunder darf man auch von einem Dampfreiniger nicht erwarten. Habe mal einen für die Küchenfliesen benutzt und habe mit der metallenen dünnen Düse cm für cm Fliesenfuge beackert. Man braucht aber dabei absolut kein Reinigungsmittel, es wird dadurch nicht schneller sauber.
(Leidvoll herausgefunden: man muss hinterher aus den porösen Fliesenfugen die Tenside wieder herausbekommen, sonst ist der Boden zu rutschig oder schäumt gar.
Das ist außerhalb der Dusche ein echtes Killer-Argument FÜR den Dampfreiniger.

Ich hatte leider einen halben Raum gleich mit Spülmaschinen-Reinigungs-Pulver bestreut. Macht zwar fast alles sauber, hat aber so Zähigkeitszuschläge, dass die Spülbrühe länger am Geschirr hängt, zum Einweichen, und das macht die Brühe und den Boden eben nachhaltig glitschig. Habe 20x nachgewischt, abwechselnd mit viel Wasser und Aufwischen...
;)

Mal ehrlich, ein Dampfreiniger ist das hygienischste, was es gibt.
In dem Ding kann nix wachsen.

Allerdings sind Schimmelviecher oder Bakterienfilme nicht so im vorübersprühen weg zu bekommen. Desinfiziernd wirkt es erst dann, wenn Zeit bleibt, dass der Dampf die kalten Fliesen hoch heizt, mindestens auf >70°C, und eigentlich für >3min. Das schreit nach einem selbstgebauten Robotchen, das die Fugen erkennt und ihnen nachjagt. Und 'nen halben Tag später glänzte dann das ganze Stockwerk; melde mich, wenn meine Jungs erfolgreich gebaut haben ;)

Gruß!

Andi
6.1.16, 19:35 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!