Ich habe einige Zeit in der Bretagne gelebt und dabei dieses wunderbares Essen kennengelernt. Galettes sind die herzhafte Antwort auf Crêpes, und kommen aus dieser französischen Region.
Zutaten
- 250 g Buchweizenmehl
- Salz
- 2 Eier
- 50 cl kaltes Wasser
- 40 g geschmolzene Butter
Zubereitung
- Das Mehl, Salz, die Eier und das Wasser mit der geschmolzenen Butter gut verrühren. Dann den Teig 2 Stunden abgedeckt stehen lassen. Fertig.
- Dann ganz gewohnt dünne‚ Crêpes’ daraus backen, geht am besten in einer Crêpepfanne.
- Die klassische „Galette bretonne“ wird mit gesalzener Butter, einem Spiegelei, gekochtem Schinken und geriebenem Käse (Gruyère, Emmentaler...) gefüllt.
- Wir haben die Galettes immer beim Bäcker gekauft und dann abends nur noch schnell gefüllt, das war bequemer, daher würde ich die Galettes, wenn man einen gemütlichen Abend haben möchte, auch schon vorbereiten, vielleicht nachmittags.
- Dann eine Galette in die Pfanne legen, auf eine Hälfte Käse streuen und wenn er anfängt zu verlaufen den Rest rein füllen. Wieder etwas Käse und zusammenklappen. Dann nochmal drehen, damit der „obere“ Käse auch noch schmilzt. Fertig!
- Es gibt in der Bretagne ganze Restaurants, wo man hauptsächlich Galettes verkauft und es gibt unzählige Füllversionen. Aber sie werden immer herzhaft gefüllt - süße Füllungen kommen dort nur in Crêpes!
- Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wer es authentisch haben will, sollte jedoch auf neumodischen Schnickschnack verzichten.
- Ich persönlich liebe es, mit Zwiebeln, Kochschinken, Champignons, Ei, Tomaten & Käse... Leckeeer!
- Toll ist auch Bauernfrühstück da rein zu tun oder Crème fraîche mit Speck und Zwiebeln, und und und.
Wird getestet :)
Carbazolgeklapper