Gefüllte Butter-Doppelsterne

Fertig in 
Zarte Butter-Doppelsterne liegen auf einer Glasplatte und sind mit schokoladiger Füllung in der Mitte versehen.

Diese mit Kakaocreme gefüllten Butterplätzchen können natürlich auch in anderen Formen (z. B. Blumen, Herzen oder einfach nur rund) gebacken werden.

Zutaten

 Für die Sterne: (etwa 25 Doppelsterne)

  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Für die Füllung:

  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Kakaopulver

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eigelb cremig verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, sieben und portionsweise in die Butter-Zucker-Ei-Masse einrühren.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und mindestens für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vorheizen.
  4. Den gekühlten Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen, bei der Hälfte der Sterne in der Mitte ein Loch ausstechen.
  5. Die Sterne mit etwas Abstand auf das mit Backfolie oder Backpapier ausgelegte Blech legen.
  6. Die Backzeit beträgt 8-10 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  7. Nach der Backzeit die Sterne vorsichtig vom Blech nehmen und abkühlen lassen.   
  8. Inzwischen für die Füllung die weiche Butter mit Puderzucker und Kakao verrühren.   
    Video-Empfehlung:
  9. Von den abgekühlten Sternen je einen vollen Stern mit der Füllung bestreichen und mit einem Stern mit Loch belegen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Biscotti al limone
Cantuccini - italienisches Mandelgebäck
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Bestimmt sehr lecker ?!
Allerdings hätte ich , der Jahreszeit entsprechend, tatsächlich jedes andere Motiv den Sternen vorgezogen, denn so erinnert das Gebäck - für mich zumindest - gsnz stark an Weihnachtskekse .......

Aber wohlgemerkt -ich geh' da nur von mir aus und würde momentsn alles andere , aber keine Plätzchen bscken.
Dennoch : Bestimmt merkenswert für den nächsten Advent ?!
Dann jedoch mit Staubzucker ' der ist für mich , bei dieser Art von Keksen "Pflicht" ? - einfach nur der Optik halber.
@DaCapo: ich dachte auch an das Sprichwort : ist denn schon Weihnachten.
Sorry Backfee, ?
Plätzchen kann es bei mit zu jeder Jahreszeit geben. Nennt man sie einfach Cookies oder Teegebäck, dann ist es nicht mehr Weihnachtlich. Kleine Süßigkeiten, wo man weiß was drin ist, nicht so mächtig wie Kuchen oder Torte und auch länger haltbar. Die Sternform würde mich jetzt nicht stören oder automatisch nur an Weihnachten erinnern. International findet man viele Sterne als Symbol. Ein paar von den Keksen sind ja auch rund geworden. Die runde Form würde ich der Einfachheit halber bevorzugen, dann kann man vielleicht auch einfach eine Rolle formen und Scheiben abschneiden. Sterne, Herzen oder Blumen sehen aber aber natürlich schöner aus.

Passende Tipps
Schnelle-Kakao-Plätzchen
26 30
Knusprige Kekse - schnell und leicht gemacht
29 3
Nervenkekse nach Hildegard von Bingen
38 44
Leckere Florentiner vom Blech
45 66
Erdnussbutter-Kekse aus drei Zutaten
32 10
Schnelle und einfache Plätzchen aus nur drei Zutaten
26 22
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!