Gefüllte Pizzabrötchen als Partysnack

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:22 g
Kohlenhydrate:34 g
Fette:27 g
Kalorien:469 kcal
Zu den Zutaten
Kleine, goldbraune Pizzabrötchen liegen auf einem weißen Teller, bereit als köstlicher Partysnack serviert zu werden.

Wir hatten neulich wieder unsere selbstgemachte Pizza, aber diesmal ein wenig mehr von unserem Teig, da wir am nächsten Tag Besuch erwartet haben und einen kleinen Partysnack machen wollten. Wir hatten diesmal gefüllte Pizzabrötchen und wie die gehen, das folgt jetzt:

Teig und Tomatensoße (nicht Teil dieses Rezepts)

Der Pizzateig ist selbstgemacht, mit lauwarmen Wasser, Hefe, Mehl, Hartweizengries, Salz und etwas Olivenöl. Die Tomatensoße machen wir auch selbst aus einer Dose geschälten Tomaten, einem EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer, etwas Olivenöl, einer Messerspitze Zucker und frischem Basilikum. All das wird dann mit dem püriert und für die Pizza oder auch selbstgemachte Baguettes oder eben die Pizzabrötchen genutzt. 

Zutaten

  • 300 g Pizzateig
  • 1 Mozzarella
  • 50 g geriebener Gouda
  • 75 g Thunfisch
  • 3 Scheibe/n Schinken
  • 3 Scheibe/n Salami
  • 5 EL Tomatensoße

Pizzabrötchen

  1. Wir haben den Teig in etwa 20 gleich große kleine Stücke geteilt und dann jedes Stück mit einem Nudelholz ausgerollt.
  2. Anschließend haben wir jedes Stück Teig mit Tomatensoße bestrichen und uns an die Füllung gemacht.
  3. In unserem Falle hatten wir Tunfisch, Schinken und Salami. Auf die Tomatensoße kommt also entsprechend jeweils ein Teil einer Salamischeibe, ein Teil einer Schinkenscheibe oder eben Tunfisch verteilt. 
    Video-Empfehlung:
  4. Den Mozzarella haben wir in kleine Würfel geschnitten und dann ebenfalls auf den Belag gelegt, damit es innen schön saftig wird. 
  5. Nun werden die Brötchen zusammengefaltet und überall verschlossen, sonst gibt es eine Sauerei. Oben kam noch mal ein Klecks Tomatensoße und ein wenig geriebener Goudakäse darauf und dann ging es ab in den Ofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 10-15 Minuten. 

Varianten

Ich weiß, dass der ein oder andere nicht unbedingt oben noch mal Tomatensoße und Käse drauf haben muss, sondern lieber das Brötchen mit ein wenig Ei bestreicht. Das geht natürlich auch. Auch für die Füllung könnten Pilze, Gemüse oder ein Stück Lachs und Spinat verwendet werden. Je nach Belieben. Wir hatten uns für die Klassiker entschieden. 

Die gefüllten Pizzabrötchen sind super als Partysnack, für einen Kindergeburtstag oder auch, um sie mit auf die Arbeit zu nehmen. Man kann sie sogar einfrieren und dann wieder aufbacken. Schmeckt immer noch prima. 

In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit. 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Pizza mit grünem Spargel
Pizza mit Spinat - einfach und genial
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Das werde ich nächstes Mal auch so machen. Danke für den Tipp ☺️
Passende Tipps
Der optimale Pizzateig für zu Hause
44 8
Schnelle Pizzabrötchen
37 11
Der weltbeste Pizzateig
51 71
Pizza selber machen - wie beim Italiener
52 36
Omas gefüllte Paprika mit Jasmin Reis
11 6
Gefüllte Avocado mit Lachs und Ei aus dem Backofen
30 54
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden